Nach gefahrenen knapp 2900km bin ich mir über meine Bleiakkus unsicher. Sie haben trotz ständigen sofortigen Aufladens gegenüber dem Anfang deutlich nachgelassen, was ja zum Einen normal ist, zum Anderen scheint es mir aber doch zu viel zu sein. Bereits nach ca. 10 km lässt die Beschleunigung stark nach und ich bleibe 4-5 km/h von der Höchstgeschwindigkeit (GPS sagte im Sommer 43km/h) weg.
Nun kann es ja sein, dass das schlicht an den Temperaturen liegt. Gibt es irgendwo ein Diagramm, dass die Leistungsfähigkeit eines Bleiakkus gegen die Temperatur aufträgt?
Und wenn es außerhalb dieses Temperaturabfalls und der normalen "Alterung" liegt, woran kann ich dann einen eventuellen Akkuschaden festmachen? Ladespannung? Ladeschlussspannung? Ruhespannung?
Bitte helft mir doch mal auf die Sprünge, bin durch die vielen Informationen ein wenig verunsichert. Und meine 6 Monate laufen bald ab

Seid gegrüßt!