Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von herby87 »

Hier steht alles, was man wissen muss
http://www.ebike-frischmann.de/wissenswertes/akku/
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von Peter51 »

....erst einmal in das Longex Datenblatt schauen: Ladespannung bis 2,45V/ Zelle, dass macht 14,7V Ladespannung für eine 12V Batterie. Persönlich würde ich im Sommer mit ein paar Zehntel Volt weniger Laden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von STW »

... und bei einigen Herstellern 14.2, 14.4, "nicht über 14.8", und jetzt können wir fleißig Datenblätter sammeln und wer die meisten findet hat recht? Der eine Hersteller vertraut auf hohe Rekombination, der nächste nicht. Der eine Hersteller will etwas gasen, damit die Zellen sich selbst (kaputt) balanzieren, der nächste nicht.

Auf der sicheren Seite ist man, wenn man sich an die Chemie hält. Und über 2.4V pro Zelle wird gegast, egal was im Datenblatt steht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von herby87 »

Die Spannungen sind aus den Datenblättern. Wenn die nicht vorliegen, dann sind 14,4 V die beste Lösung.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von herby87 »

Im Datenblatt der Greensaver SP24-12 wird eine Ladeschluss-Spannung von 14,4 - 15,0 Volt angegeben. Aber ich denke, dass es wahrscheinlich doch am besten ist, mit einer Ladeschluss-Spannung von 14,4 V zu laden, denn darüber beginnt die Gasung und die kann schädlich sein. Und die Erfahrung von Alfred zeigt uns, dass man mit 14,4 V eine gute Lebensdauer erreichen kann. Ich habe nun den Beitrag auf meiner Homepage dementsprechend angepasst.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Dateianhänge
IMG_3638.JPG
IMG_3644.JPG
IMG_3642.JPG
IMG_3639.JPG
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von herby87 »

Ladegerät.png
Ladegerät.png (220.92 KiB) 2603 mal betrachtet
Welche Funktion hat dieser Anschluss?
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von Peter51 »

.......auf der Unterseite steht 14,4V 24,3A. Wirst Du damit glücklich?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät EMCO Novum Blei

Beitrag von MEroller »

Das ist nur für einen Bleiklotz (und seine parallelen Brüder) tauglich, nicht für die kompletten 48V.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste