e-sprit Fury ist wahnsinn
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Ja bin vorn auch schon gerutscht. Auch bei Trockenheit.
Ich denke, das Profil reicht bei normaler Nässe aus um genügend Wasser zu verdrängen (Ich frag mich eher, warum die Semislick heißen, soviel Rillen wie die haben.) Problematisch wirds erst bei höheren Geschwindigkeiten und breiten Reifen, wenn Aquaplaning auftritt.
Ich kann verstehen, dass einem ein sicheres Fahrverhalten bei Nässe sehr wichtig ist. Ich habe deshalb gelernt im Laufe der Jahre einen Fahrstil zu entwickeln, der mir ein Gefühl für die Haftungseigenschaften der Bereifung vermittelt, sodass ich bei Nässe auch sicher fahren kann.
Zwar langsamer, aber wenn ich sehe, wie viele Autofahrer bei Nässe fahren, bin ich ganz gut unterwegs.
Ich denke, das Profil reicht bei normaler Nässe aus um genügend Wasser zu verdrängen (Ich frag mich eher, warum die Semislick heißen, soviel Rillen wie die haben.) Problematisch wirds erst bei höheren Geschwindigkeiten und breiten Reifen, wenn Aquaplaning auftritt.
Ich kann verstehen, dass einem ein sicheres Fahrverhalten bei Nässe sehr wichtig ist. Ich habe deshalb gelernt im Laufe der Jahre einen Fahrstil zu entwickeln, der mir ein Gefühl für die Haftungseigenschaften der Bereifung vermittelt, sodass ich bei Nässe auch sicher fahren kann.
Zwar langsamer, aber wenn ich sehe, wie viele Autofahrer bei Nässe fahren, bin ich ganz gut unterwegs.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19289
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Kaum sind ein paar Tage vergangen, und schon ziert das Vorderrad meines E-Pferchens ein Michelin CityGrip Winter:
Allerdings erlebte ich bei der Demontage des Vorderrads mein blaues Wunder, denn das Ding ließ sich nur durch kräftige Schläge und massives "noddeln" rausbekommen...
In ungläubiges Staunen versetzte mich der Peilblick die Achse entlang: sie war Z-förmig verbogen
Zur Erinnerung: in 2014 prallte ich mit dem Vorderrad auf ein direkt vor mir abbiegendes Auto, was das Vorderad auf folgende Weise brechen ließ:


Da kam das Z der Achse wohl her. Allerdings wurde mir ganz klar eine neue Vorderachse Angeboten von der HV Kilian, und dort wurde mein Wrack damals auch repariert. Allerdings kommt von dort die Meldung, dass meine verbogene Vorderachse von damals als Anschaungsobjekt dort zurückbehalten wurde. Äußerst rätselhaft...
Je nach Montage vorn oder hinten sind Pfeile auf der Flanke.Allerdings erlebte ich bei der Demontage des Vorderrads mein blaues Wunder, denn das Ding ließ sich nur durch kräftige Schläge und massives "noddeln" rausbekommen...
In ungläubiges Staunen versetzte mich der Peilblick die Achse entlang: sie war Z-förmig verbogen

Da kam das Z der Achse wohl her. Allerdings wurde mir ganz klar eine neue Vorderachse Angeboten von der HV Kilian, und dort wurde mein Wrack damals auch repariert. Allerdings kommt von dort die Meldung, dass meine verbogene Vorderachse von damals als Anschaungsobjekt dort zurückbehalten wurde. Äußerst rätselhaft...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Du machst ja Sachen. Kamikaze Roller.
Mit den Rreifen find ich auch merkwürdig.
Weißt du was der CityGrip für ne Karkasse hat. Ist das ein Radialreifen, oder was?
Mit den Rreifen find ich auch merkwürdig.
Weißt du was der CityGrip für ne Karkasse hat. Ist das ein Radialreifen, oder was?
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19289
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Kein Ahnung. Schau mal selber, ob da was interessantes steht:
https://www.motorradreifendirekt.de/Mic ... p/R-236604
https://www.motorradreifendirekt.de/Mic ... p/R-236604
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Es gibt zum Großteil nur noch Radialreifen, Reifen mit diagonaler Karkase werden eher für Geländereifen mit höherer Steifigkeit eingesetzt.
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Ja und die vermutlich häufig als Schlauchreifen.
Aber hat ein Radialreifen (Straßenreifen) nicht auch eine Lage schräg angeordneter Fasern in der Karkasse im Bereich der Lauffläche?
Aber hat ein Radialreifen (Straßenreifen) nicht auch eine Lage schräg angeordneter Fasern in der Karkasse im Bereich der Lauffläche?
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- HELIX
- Beiträge: 226
- Registriert: So 29. Mär 2015, 19:11
- Roller: REX, E-Novation, 4kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Sowas gibt es schon,die Karkase ist dann gurtartig geteilt,immer mit abwechselnder diagonaler Richtung.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19289
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Nun ja, zurück zum Thema: nachdem vor der Fahrt zur Hauptuntersuchung Zelle 6 (3,240V)und 7 (3,682V) ziemlich neben der Kappe waren (SOLL: 3,507V) habe ich das Volladen für die Reifenprobefahrt absichtlich die ganze Nacht laufen lassen, um dem BMS viel Zeit zum Balancieren zu geben. Das Ergebnis:
3,413±0,006V
Nach der Probefahrt gestern habe ich das E-Pferdchen wieder eingemottet mit etwa 55% Ladezustand, sprich Hauptsicherung aus und alle Stecker aus dem BMS raus. So kann nichts an den Zellen nuckeln, bis ich Thunder wieder brauche (hoffentlich hält der vR one jetzt besser durch als bisher...).
3,413±0,006V

Nach der Probefahrt gestern habe ich das E-Pferdchen wieder eingemottet mit etwa 55% Ladezustand, sprich Hauptsicherung aus und alle Stecker aus dem BMS raus. So kann nichts an den Zellen nuckeln, bis ich Thunder wieder brauche (hoffentlich hält der vR one jetzt besser durch als bisher...).
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19289
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Wie aus meinem Avatar und Signatur ersichtlich ist Thunder jetzt wieder im täglichen Einsatz, was diese Woche tatsächlich wörtlich zu nehmen war:
Am Dienstag früh ging es mit der lahmen Thunder-Ente über 39km auf die Autobahnen um Stuttgart, was dank dem üblichen Zähfluss trotz nur 76km/h Höchstgeschwindigkeit erstaunlich gut ging. Lediglich auf der A81 in Richtung Norden wurde es fließender, so dass die Laster das Überholen anfingen.
Am Mittwoch wieder zurück war es flüssiger, und trotzdem haben mich "nur" Laster tatsächlich überholt.
Eigentlich hätte das der vR one mit seinen 95km/h v max machen sollen, aber er hat schon wieder kläglich versagt, siehe hier...
Was sich dank des wieder eher verregneten Wetters andeutet ist der Ausfall von Blinkerrelais Nr. 3 oder 4 - ich habe das Zählen aufgegeben. Auch gibt es immer wieder Ladeunterbrechungen, und der 1kW Lader ist zu häufig mit teils über 1100W Wirkleistung primär unterwegs, so dass ich wieder Abends überwacht laden muss. Wahrscheinlich bräuchte meine Winston Batterie erstmals etwas Pflege, weil ich das BMS während dem Warten auf den HU Termin angeschlossen gelassen habe.
Und der Lader hat jetzt vielleicht doch ein bisschen Alterschwäche, aber was genau deshalb mehr Energie verbrät als früher (bis 150W mehr!) bei gleichem Batterie-Ladestrom von 10A ist mir ein Rätsel.
Am Dienstag früh ging es mit der lahmen Thunder-Ente über 39km auf die Autobahnen um Stuttgart, was dank dem üblichen Zähfluss trotz nur 76km/h Höchstgeschwindigkeit erstaunlich gut ging. Lediglich auf der A81 in Richtung Norden wurde es fließender, so dass die Laster das Überholen anfingen.
Am Mittwoch wieder zurück war es flüssiger, und trotzdem haben mich "nur" Laster tatsächlich überholt.
Eigentlich hätte das der vR one mit seinen 95km/h v max machen sollen, aber er hat schon wieder kläglich versagt, siehe hier...

Was sich dank des wieder eher verregneten Wetters andeutet ist der Ausfall von Blinkerrelais Nr. 3 oder 4 - ich habe das Zählen aufgegeben. Auch gibt es immer wieder Ladeunterbrechungen, und der 1kW Lader ist zu häufig mit teils über 1100W Wirkleistung primär unterwegs, so dass ich wieder Abends überwacht laden muss. Wahrscheinlich bräuchte meine Winston Batterie erstmals etwas Pflege, weil ich das BMS während dem Warten auf den HU Termin angeschlossen gelassen habe.
Und der Lader hat jetzt vielleicht doch ein bisschen Alterschwäche, aber was genau deshalb mehr Energie verbrät als früher (bis 150W mehr!) bei gleichem Batterie-Ladestrom von 10A ist mir ein Rätsel.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Für ein paar Euros gibt es auch elektronische Blinkrelais. Es gibt 2 Sorten: Normal +12V bzw. wenn Masse (Der Gemeinsame ) auf +12V liegt. Tja, wenn das LG 100..150W mehr Verluste hat, wird es heißer.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste