Alf20658 hat geschrieben:
Der Vorteil ist, das der Umbau nicht auffällt, wie diese wie ich meine verunglückte Version:
http://kiwidee.com/roller.html
Ich jedenfalls wollte keines der China-Ladegeräte fest an Bord haben, und meines steht immer ausserhalb brennbarer Stoffe.
Was meinst du mit verunglückt?
Die Ladegeräte sind bei allen Furys/Thunders/Masinis usw. plus fast allem was 2 und 4rädrig und noch höherwertiger ist fest eingebaut.....und das ist grundsätzlich auch gut so. Klar wenn die Ladegeräte nix taugen ist das natürlich ein gewisses Risiko, auf den Komfort nichts als das Ladekabel handeln zu müssen möchte ich auf jeden Fall nicht verzichten.
Oder verunglückt weil meine Lösung auffällt?
Das soll sie....denn sonst hätte ich die Klappe schwarz lackiert und den Aufkleber weggelassen. Eine schwarze Klappe im "Fussraum" oder 2
offene Buchsen im Blickfeld....was fällt mehr auf?
Das mit dem 12V Aux-Ausgang habe ich mittlerweile definitiv unauffällig und kindersicher gelöst ausserdem hab ich da auch noch einen 5V USB Ausgang zusätzlich. (Ab 4,40.- -->Bucht)

Das Optimum meiner Meinung nach wäre diese wasserresistente Lösung die als Landanschluss im Jachtbau verwendet wird ...war mir aber mit 59.- zu teuer
Eins ist auf jeden Fall fix: Der Standard beim laden von höherwertigen E-Mobilen (ok, meist 4rädrig) ist ....Klappe auf.....Kupplung rein....und gut!
Wir zwei scheinen aber wirklich nicht den selben Geschmack zu haben, denn ohne Spruch, und ich will dich damit wirklich nicht beleidigen, denn deine Lösung ist bestimmt auch praxistauglich, aber deine Topcaselösung war für mich der Punkt als ich mir sagte...hey das muss doch auch einfacher gehen und ohne die Linienführung durch auffällige Streben negativ zu beeinflussen. Und auch die 2 offen Buchsen hätte ich aus optischen Gründen nicht dort platziert denn genau dort fallen sie für meinen Geschmack am meisten auf, neugierige Kinderaugen sehen das bestimmt ähnlich, die Höhe passt ja....
