e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
ernstFFQ

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von ernstFFQ »

Haro hat geschrieben:@ Superflitz : Wenn du vom 3. Bezirk nach Neustadt zum Novotny in 35 Min. fährst, mußt du eher fliegen als fahren. Das sind laut meinem Routenberechnungsprogramm ("Route66") knapp 60 Kilometer. Was aber wirklich interessant ist: Schaffst du das mit einer Akkuladung?
Hi Haro,
das habe ich nocht nicht ausprobiert. Ich schaffe zwar die 60 Kilometer bei richtiger Fahrweise, aber das habe ich nur im Umkreise probiert. Wenn man die ganze Zeit steht und wieder beschleunigt, wie bei den Ampeln braucht der Roller fast mehr als wenn ich mit 95 km/h permament durchfahren. Die Fahrt nach Wieder Neustadt war mit bis jetzt noch etwas zu riskant. Da fahre ich noch lieber mit einem anderem Verkehrsmittel *g*

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von Haro »

Ernst, hast du deinen Roller auch vom Novotny? Der kennt sich mit der Technik sehr gut aus, ich habe mehrmals mit ihm gesprochen. Jetzt hat er aber sein Geschäft übersiedelt, in eine eher ländliches Gebiet. Hoffentlich findet er dort genug Kundschaft.
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Kurzer Er-Fahrungsbericht mit dem E-Sprit Fury 100:
Verarbeitung eine Klasse besser als Innoscooter EM6000L. Vollwertiges Integralhelm-Fach unter der Sitzbank. Kelly Controller. Absolut proportionaler Drehgriff, wenig "gas" => fährt sachte, viel "gas" => ab geht die Post, halb "gas" => halbe Kraft voraus - so soll es sein!
Fahrwerk macht trotz nur kurzer Rumgurkerei auf wüsten Steigungen um 20% ebenfalls einen Eindruck von einer Klasse besser als EM6000L. 25% Rekuperation bei Antippen der Bremshebel über ca. 10km/h, ist spürbar und verzögert ähnlich meinem 50ccm 2T Stinker beim Gaswegnehmen. Ob allerdings sowas diesen Fahr-Akkus schmeckt gilt als nicht 100%ig geklärt.
Das Teil ist aus meiner Sicht den 1000€ Aufpreis zum "kleinen" EM6000L wert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

M1234

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von M1234 »

STW hat geschrieben:Und nochmals der Hinweis: versuche, ein paar seriöse Mitstreiter zusammen zu bekommen z.B. für eine Einkaufs- und Servicegemeinschaft, gemeinsames Ersatzteillager bzw. gegenseitiger Tausch/Verkauf von Teilen usw..
Hallo STW,

wenn ich hier lese finde ich deine Beiträge sehr engagiert und fundiert. DU wärst doch ein idealer Händer der so etwas auf die Beine stellen könnte!
Genau solche Leute wie du sind hier notwendig. Mensch wenn so jemand wie du das mit dem Fury in die Hand nähme, dem Werk sagen würde wo mit wenig Aufwand viel zu verbessern wäre, dem Kunden individuelle Verbesserungen anbieten könnte... Das könnte ein tolles Fahrzeug werden.
Auch wenn die Entfernung zum Kunden gross ist.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von gervais »

STW wäre verrückt, sich dieses Themas annehmen zu wollen und eine Existenz auf unsere zuverlässigen chinesischen Freunde aufzubauen.

Gewährleistungsfun satt.....

Überdies : Service über 0815 hinaus kostet Geld und das will keiner zahlen.

Wenig Aufwand ? Da lache ich aber....

M1234

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von M1234 »

gervais hat geschrieben:STW wäre verrückt, sich dieses Themas annehmen zu wollen und eine Existenz auf unsere zuverlässigen chinesischen Freunde aufzubauen.

Gewährleistungsfun satt.....

Überdies : Service über 0815 hinaus kostet Geld und das will keiner zahlen.

Wenig Aufwand ? Da lache ich aber....
Ja. Das ist verrückt. Aber vielleicht ist es eine Möglichkeit den chinesischen Schrott zu verbessern und alltagstauglich zu machen. Darum geht es doch, oder?
Und dass können meiner Meinung nach nur Leute wie STW. (Sorry...)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von gervais »

Und die haben glücklicherweise gute Jobs ;)

M1234

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von M1234 »

gervais hat geschrieben:Und die haben glücklicherweise gute Jobs ;)
(uiuiui, verzeihung STW..)

ich hoffe das die gute Jobs haben. Nicht anders sollte es sein.

Und eben genau solche Leute werden gebraucht um etwas zu bewirken.
Das zu bewirken was nötig ist und was sonst niemand macht und kann.

Evtl. anstatt Zeit und Aufwand ins Forum zu stecken lieber in diese besagte Sache..
Mit Hinweis hier wo es stattfindet.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von STW »

Naja, das könnten auch noch viele andere, da habe ich kein Patent drauf ...

Aber es ist schon so, wie Gervais es sagt - natürlich kann ich mir einen Roller vornehmen und sagen: gefällt mir, gefällt mir nicht, dies und das muß in der Serie verbessert werden. Dann sitzt man aber schon 3 - 6 Stunden Minimum, wenn alles gut geht, schließlich muß neben dem Auseinandernehmen auch noch ein Protokoll geschrieben werden, ggf. noch ins Englische übersetzt werden, ein paar EMails verfasst werden, und die Umsetzungen der Chinesen dann erneut kontrolliert werden - Wochen später.
Und damit hat man noch keinen längeren Test der Akkus, eines BMS, oder der mittelfristig zu erwartenden Zuverlässigkeit erreicht. Um eingermaßen das Zusammenspiel von BMS, Ladegerät und Akkus zu überprüfen, sind mehrere Testfahrten unterschiedlicher Länge notwendig mit anschließendem Laden und parallel messen. Das heißt also: rund eine Woche Urlaub nehmen dafür. Das muß sich dann schon richtig lohnen für mir, sonst Pustekuchen :D Auf gut Deutsch: dann steht ein Roller zum chinesischen Einkaufspreis oder deutlich weniger vor der Tür, und bleibt dann bei mir, wenn ich mit ihm fertig bin, und alle von mir vorgeschlagenen Serienverbesserungen werden kostenfrei nachgeliefert. Als vertragliche Ingenieursdienstleistung werde ich sowas garantiert nicht anbieten, dann könnte ich ja in die Haftung rutschen, falls ich was übersehe :shock:

Und ein Mechaniker bin ich auch nicht, da müssen andere ran und das bewerten.

Nun zum Thema Handel / Service / Reparaturen:
Mein Arbeitgeber bezahlt mich so gut und regelmäßig, dass ich mit einem Klammerbeutel gepudert sein müßte, um das aufzugeben. Dafür erwartet er aber auch, dass ich notfalls auch abends, am Wochenende und wann auch immer zur Verfügung stehe. Ich könnte von daher nicht mal eine geregelte Reparaturannahme anbieten, geschweige denn, Reparaturzeiträume ordentlich kalkulieren. Dann müßte man ja auch noch ein Ersatzteillager haben und vorfinanzieren, eine ordentliche Werkstatt gehört eingerichtet und die Miete dafür bezahlt, und statt meiner geliebten Lüsterklemmen müßte ich mir Profisteckverbinder besorgen. Und wenn ich dann, wie die nächste KFz-Werkstatt, einen Stundenlohn von 55€ ansetze, dann erschlägt mich jeder Kunde und fragt hier im Forum nach, wie er selbst reparieren kann :idea:
Und wenn ich dann blöd genug wäre, ein Fahrzeug 300km entfernt zu verkaufen und das wird zum Gewährleistungsfall, dann habe ich die A-Karte ...
Und falls man dann noch Importieren möchte: idealerweise ist man dann in China vor Ort und kennt Sprache und Gepflogenheiten, oder hat einen zuverlässigen chinesischen Kontaktmann, der auch so viel technisches Verständnis mitbringt, dass ein Container voll Schrott gar nicht erst auf Reisen geht. Dann sollte man noch genug Knallgeld überhaben, weil sich so ein Container nicht unbedingt schnell verkauft, also braucht man einen langen Atem. Dazu Werbung, Kundenpflege, ..., und hauptberuflich leben kann man davon nicht, solange man nicht pro Tag nicht mindestens einen Roller losschlägt.

So ist es viel bequemer: ich kann hier schreiben, wann und wenn ich Lust habe, mich über die Chinaqualität amüsieren, und ggf. mal einen Händler bashen, der sich geradewegs als Kistenschieber in die Pleite manövriert. Das macht mehr Fun :mrgreen:

Der Job Import, Handel, Reparatur usw. ist m.E. nur für Leute, die das von der Zeit und den Finanzen nebenberuflich aufziehen können oder schon eine entsprechende Logistik in der Hinterhand haben und das als zusätzliches Standbein sehen. Ideal wären, wie schon früher gesagt, hinreichend qualifizierte regionale Partner (die man am besten auch noch schult, damit die einen den Ruf nicht kaputt machen). Und wie schwer das ganze wird, sieht man teilweise:
- E-Max: die alte E-Max ist in die Pleite geschliddert (als die 1500W/2000W - Modelle noch gehandelt worden sind, nicht die neuen)
- Ovinem hat aufgegeben
- die Serviceprobleme, die manche mit dem Eco Flash haben, weil viele Werkstätten das erste Mal einen E-Roller sehen (ein Reparaturhandbuch wäre schon genial ...)
- Vectrix war mal recht starkt angeschlagen

Das wird also nichts mit mir als E-Roller - Profi, ich bleibe in der Amateurliga und damit dem Forum erhalten :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

M1234

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von M1234 »

STW hat geschrieben:Das wird also nichts mit mir als E-Roller - Profi, ich bleibe in der Amateurliga und damit dem Forum erhalten :mrgreen:
Ja, so ist es. Und deswegen ist auch die ganze Situation so wie sie ist.
Die etwas bewirken können haben keine Zeit um dies wirklich zu tun.
Das Feld bleibt denen wie bisher überlassen.
Es müsste so jemand wie du ein grosses Risiko eingehen,
sich lange lange vorher sehr sorgfältig mit ähnlich begabten zusammschliessen um
das ganze auf guten Boden zu stellen.

So wie es bisher ist ist es aussichtslos.

Warum kommen die deutschen, japanischen, französischen ... Hersteller hier nicht?

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste