So den Rahmen habe ich, danke Dir Georg ! Jetzt die Frage: Welcher Motor wäre besser geeignet? Crystalyte HS 4080 oder der HT 3525
der ein höheres Drehmoment hat. Will hier keine Geschwindigkeitsrekorde brechen sondern ein doch recht schweres e-bike
(ca65 Kg ) bewegen. Betriebsspannung 60 oder 72 Volt,Controller 30 A kommt darauf an wie ich die Zellen unterbringen kann. 40 X Wina 10 A. sind auf jeden Fall sicher zu verbauen.
Nach einer sehr schönen zeit mit "Eleanor" hats mich jetzt davon überzeugt das...
1. KFZ Stecker keine 350A aushalten
2. Das ich unbedingt einen Sinus Kommutierten Controller brauche
Mein Objekt der Begierde der neue Sabvoton http://www.sabvoton.com/product/72v-6kw ... _X4aOOIXAw
Den gibts ab ende August auch mit IRFB 4115 Mosfets (150V), das Flux Feld Weakening (HOC System) welches bis zu 50% mehr Drehzahl bei gleicher Spannung erzeugen SOLL klingt ja schon mal sehr verlockend .
Dazu noch ein Automatische Hallsensoren Erkennung.... EIN TRAUM der bald war wird
Hat schon jemand Erfahrung mit den Modellen von Sabvoton?
Die Software vom vom SCMC072150 läuft ab Windows XP mit Servicepack 3. Die 150A Batteriestrom sind mit Boosttaste, sonst nur 75A. Weaking field bringt 5% mehr Geschwindigkeit und kostet 50A. Ein 48V Roller mit 80V Batterie (Nominalspannung 72V) fährt echte 76km/h. Wie bei allen Sinuscontrollern muß der Phasenwinkel eingestellt werden, optimiert werden. Eine feine Sache ist sliding recuperation. Der Stecker für die Steuerung hat 14 Kontakte, also bestellen was wichtig ist: z.B. 3 Geschwindig-keiten oder cruise control.
Fazit: Die Sabvoton sind so gut wie die Sevcon mit dem Vorteil, daß beim Controller USB- Adapter & Software dabei ist. Für Leute die englisch können ist hilfreich, einmal bei endless sphere nach sabvoton zu schauen.
(Ja, mein E-Max 110s hat jetzt 24 CHL Zellen 40Ah mit Lastmodulen)
Zuletzt geändert von Peter51 am Do 21. Aug 2014, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Mit 3-4 Wochen Lieferzeit bist Du dabei: Hier eine Variante der Steueranschlüsse. (+5V und 0V für Hallsensoren und Hallgriff ist im Stecker zusammen gefaßt, sonst käme man mit 14 Adern nicht aus).
@ Puffky: über Sabvoton Controller habe ich aus China (von einem Spanischen E-Rollerfahrer) schon gutes gehört. Ggf. muss man aber damit rechnen, dass nicht unbedingt das beste Material eingesetzt wird, z.B. für die Kontaktierung. Und ich stimme Peter51 zu: "Feldschwächung" bei Permanentmagnet-bestückten Synchronmotoren ist bei weitem nicht so wirkungsvoll wie bei fremderregten Motoren.
Wir waren übrignes vorige Woche mal wieder zum Cart-Fahren am Templiner Ring. Das ist doch auch Deine "Spielwiese", oder?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
nun bin ich wieder hin und her gerissen
Auf der einen Seite ist Sinus natürlich ne feine Sache, auf der anderen haben die Sabvoton keinen CA Anschluss. Was bedeutet das ich zur Messung der Leistung einen Externen Shunt brauche.
Jetzt muss ich mir überlegen ob Sinus den Nachteil aufwiegt oder nicht... die 24 FET von Lyen (Infineon) haben ja auch ihre Vorteile...
Hab den neuen Sabvoton SVMC096150 drinnen
Das ganze an 30s 126V. Phase Ampere habe ich auf 350A und Battery auf 150A.
HOC (flux field weakening) hab ich auf 50A.