
Nur wenn tatsächlich mit dauer-Vollstrom gefahren würde wäre ein solche Annahme richtig. Aber im wirklichen Leben braucht man die Maximalleistung eher kurzzeitig zum Beschleunigen oder ggf. etwas länger zum Bergauffahren. Aber in der Ebene cruisen bei wird im Normalfall weit weniger als die Maximalleistung brauchen.
Beispiel: Mein E-Pferdchen feuert bis zu 10kW und manchmal auch 12kW elektrisch in Richtung Controller. Aber das sind nur Stromspitzen, die in einem kleinen Geschwindigkeitsfenster beim Beschleunigen entstehen, oder wenn ich genau die Steigung erwischen würde, die ich noch mit 35-40km/h mit Vollstrom gleichmäßig hochkäme.
Reell komme ich mit noch ca. 1,8kWh nutzbaren kWh der Batterie durchaus 30km weit, mit durchschnittlich 50km/h, d.h. einem mittleren el. Leistungsbedarf von 1800Wh/(30km/50km/h) = 3000W
