Mach1 Fremdakku auf LiPoFe umrüsten - Welcher Steckertype ?

Antworten
Thomas233
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Jul 2015, 15:40
Roller: Mach1 EScooter
PLZ: 9500
Land: A
Kontaktdaten:

Mach1 Fremdakku auf LiPoFe umrüsten - Welcher Steckertype ?

Beitrag von Thomas233 »

Hallo,

zunächst mal, ich bin im Besitz eines Mach1 1000W Modell 1B und recht zufrieden.

Da aber der aktuell verwendete 15Ah Bleiakku leider in letzter Zeit merklich nachgelassen hat (u.U. Zelle schwach da leider öfters mal tiefenentladen) und ich öfters längere Strecken fahre, möchte ich in der kommenden Saison gerne auf einen LiPoFe Akku umsteigen.

Um dabei von den Kosten her halbwegs im Rahmen zu bleiben (und einfach nur um es mal auszuprobieren) habe mir hierzu - auf eigenes Risiko - diesen Akku hier geordert:
http://sun-ebike.com/48v30ah32650-lifep ... p0035.html

Grundsätzlich weiß ich, von den Maßen her passt er zwar eigentlich von der Höhe her nicht ganz in das Batteriefach.
Ich werde die Fußplatte aber so adaptieren, dass ich die notwendigen 2-3cm Höhe noch gewinnen kann, das wäre also schon nicht mal ein Problem.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage bzw. dem was mir nicht ganz klar ist:

Dieser Akku hat ja soweit ich auf den Fotos erkennen kann einen anderen Steckertyp als wie jene die bei den handelsüblichen Scootern bei uns so vorkommen (ich meine jetzt die Verbindung Akku - Scooter nicht das Ladekabel, das ist klar).
Wie lautet die Type des Steckers die beim Mach1 zwischen Akku und Elektronik sitzt ?
Und kann ich dann den passenden Stecker dann einfach so auflöten (es fließen ja doch ein paar Ampere drüber) oder muss ich dabei etwas beachten ?
Und beim Originalakku ist ja die Sicherung davor. Wäre das bei diesem Akku auch notwendig oder kann es sein, dass dies schon im BMS integriert ist bzw. nicht notwendig ist ?

Wäre sehr froh, wenn ihr mir da ein bisschen helfen könntet, bei der anstehenden Umrüstung da ich da leider doch noch nicht so viel Erfahrung damit habe - bitte nicht steinigen :roll:

Vielen Dank !

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Mach1 Fremdakku auf LiPoFe umrüsten - Welcher Steckertype ?

Beitrag von Eule »

Am Akku-Ausgang scheint sowas wie eine Kaltgerätebuchse zu hängen, würde ich austauschen gegen XT90-Kupplung (bis 90A belastbar) und auch einen Sicherungs-Automaten zwischen Kupplung und Controller einbauen, z.B. sowas
Vorsicht beim Löten des Akku-Anschlusses! Kurzschlussgefahr!

Edit: sehe gerade, dass ein passender Stecker für den Anschluss Akku zum Controller beiliegt, dann würde sich der XT90 erübrigen.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Thomas233
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Jul 2015, 15:40
Roller: Mach1 EScooter
PLZ: 9500
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mach1 Fremdakku auf LiPoFe umrüsten - Welcher Steckertype ?

Beitrag von Thomas233 »

Hallo,

vielen Dank für die Info.

Der schwarze Stecker bzw. die Kaltgerätebuchse dürfte nur zum Laden vorgesehen sein, soweit ich das gesehen habe, also den müsste ich dann nach außen führen und absichern bzw. evtl. mit der 3-Pol Ladebuchse am Scooter verlöten sofern überhaupt möglich.

Es ist dann ein grauer Stecker auf dem Akku vormontiert.
Gleichzeitig liegt aber noch ein weißer bzw. ein zweiter Grauer als Ersatz bei (siehe Produktfotos).
Ist da einer davon geeignet, rein aus den Fotos ist das irgendwie für mich nicht erkennbar ?

Und zum Verlöten: Einen Kurzschluss würde ich insofern (nur) zusammen bekommen wenn ich beim Löten den Plus- und Minus-Pol irgendwie versehentlich aneinander bekomme wenn ich vorne den Stecker tausche oder gäbe es noch andere Gefahren auf die ich achten Muss bei Akkus ?

Vielen Dank nochmals !

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Mach1 Fremdakku auf LiPoFe umrüsten - Welcher Steckertype ?

Beitrag von Peter51 »

Der graue Stecker ist ein Anderson SB50 und für Gleichstrom bis nominal 50A bestens geeignet. (In blauer Farbe (Kennung) Serie bei den E-Max 90s 110s Rollern). In der Leitung besser noch einen Sicherungsautomaten 35 oder 50A einschleifen - ist einwenig abhängig vom Strom und Leitungsquerschnitt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Thomas233
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Jul 2015, 15:40
Roller: Mach1 EScooter
PLZ: 9500
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mach1 Fremdakku auf LiPoFe umrüsten - Welcher Steckertype ?

Beitrag von Thomas233 »

Peter51 hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2017, 15:11
Der graue Stecker ist ein Anderson SB50 und für Gleichstrom bis nominal 50A bestens geeignet. (In blauer Farbe (Kennung) Serie bei den E-Max 90s 110s Rollern). In der Leitung besser noch einen Sicherungsautomaten 35 oder 50A einschleifen - ist einwenig abhängig vom Strom und Leitungsquerschnitt.
Hallo,

vielen Dank das bringt schon mal mehr Licht ins Dunkel :D

Wisst ihr zufällig auch, wie lautet die Type vom Stecker beim Mach1 denn ich dann auch am Akku bräuchte bzw. der zwischen Akku und Controller gesteckt ist ? Liegt dieser dem oben angeführten Akku bei (soweit man es anhand der Produktfotos erkennen kann) ?

Kann ich den Stecker dann dementsprechend ohne Gefahr umlöten - entsprechender Sicherungsautomat vorgeschalten - und vor allem geht das bei Hochstrom auch mit handelsüblichem Lötzinn/Lötgerät oder wäre das irgendwie problematisch ?

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Mach1 Fremdakku auf LiPoFe umrüsten - Welcher Steckertype ?

Beitrag von Peter51 »

Eigentlich sollte man beim 48V Fahrstrom nix löten. Die Kabel zum Sicherungsautomaten mit Aderendhülsen versehen - verpressen mit einer Aderendhülsenzange. Auch die Kontakte der Andersonstecker sollten mit einer Preßzange verpreßt werden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach1 Fremdakku auf LiPoFe umrüsten - Welcher Steckertype ?

Beitrag von Harry »

Hallo,

die Akkustecker von den eScooter wie den Mach1 gibt es leider nicht zu kaufen. Rüste besser alles auf Anderson um.

Bild
Gruß Harry

Thomas233
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Jul 2015, 15:40
Roller: Mach1 EScooter
PLZ: 9500
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mach1 Fremdakku auf LiPoFe umrüsten - Welcher Steckertype ?

Beitrag von Thomas233 »

Hallo,

ok vielen Dank für die Tipps. Ich dachte ursprünglich der Stecker-Type am Mach1 wäre da genormt, jetzt weiß ich Bescheid.

Ich werde es dementsprechend umrüsten. Nur eines noch: Soll ich es mit 50A oder lieber doch mit 90A absichern (in den technischen Daten steht ja was von Spitzenentlastungen bis zu 90A wenn ich es nicht falsch deute) ?

Vielen Dank!

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste