E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 7. Mär 2025, 21:04
- Roller: E-Odin 2.0 Bastelbike
- PLZ: 64319
- Kontaktdaten:
E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Moin liebes Forum,
erstmal ein großes Dankeschön für die vielen wertvollen Informationen hier – das hat mir schon oft weitergeholfen!
Ich habe mir im Odenwald eine günstige E-Odin Bastlermaschine gekauft, vermutlich eine Version 2.0 mit einem 120Ah Akku. Interessanterweise wurde dort bereits ein neues BMS verbaut.
Mein aktuelles Problem:
Ich tausche gerade den Controller aus und stehe dabei vor einigen Herausforderungen. Grundsätzlich habe ich eine solide technische Basis – ich verkaufe und installiere E-Bike-Umbausätze und bin mit der Thematik vertraut –, aber in diesem Fall gibt es einige Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher bin.
Stand der Dinge:
- Der neue Controller (FarDriver 84600, ursprünglich ein 84530, aber wegen Nichtverfügbarkeit geupgraded) ist bereits angeschlossen.
- Beim Drehen des Zündschlüssels geht alles an, der Controller startet und ich kann mich per App verbinden.
- Allerdings bekomme ich eine Fehlermeldung bezüglich der Hall-Sensoren, und es wird eine Drehzahl angezeigt, obwohl sich der Motor nicht dreht.
- Mir ist aufgefallen, dass mein Motor sieben statt der üblichen fünf Hall-Sensor-Kabel hat: zusätzlich zu **Schwarz, Rot, Grün, Gelb, Blau** gibt es noch **Weiß?** und **Lila?**
Meine Vermutung:
- Kann es sein, dass mein Modell eine *Encoderversion* ist? Falls ja, wird der FarDriver-Controller das wohl nicht unterstützen, und ich müsste entweder einen passenden Controller nehmen oder eine Lösung finden, den Motor mit diesem Controller zum Laufen zu bringen.
- Gibt es eine Möglichkeit, den FarDriver sensorlos zu betreiben? Falls ja, hat jemand damit Erfahrung, insbesondere bei einem E-Odin?
Ich wäre super dankbar für Tipps, insbesondere zu folgenden Punkten:
1. Wie kann ich sicher feststellen, ob mein Motor Encoder-basiert ist?
2. Hat jemand Erfahrung mit den zusätzlichen weißen/lila Kabeln?
3. Kennt jemand Workarounds oder Anpassungen für den FarDriver, um das Ganze zum Laufen zu bringen?
4. Falls ein anderer Controller nötig ist – welche Optionen wären empfehlenswert?
Jede Hilfe ist willkommen! Falls gewünscht, kann ich auch Fotos von der Verkabelung und den Einstellungen in der App hochladen.
Vielen Dank schon mal!
erstmal ein großes Dankeschön für die vielen wertvollen Informationen hier – das hat mir schon oft weitergeholfen!
Ich habe mir im Odenwald eine günstige E-Odin Bastlermaschine gekauft, vermutlich eine Version 2.0 mit einem 120Ah Akku. Interessanterweise wurde dort bereits ein neues BMS verbaut.
Mein aktuelles Problem:
Ich tausche gerade den Controller aus und stehe dabei vor einigen Herausforderungen. Grundsätzlich habe ich eine solide technische Basis – ich verkaufe und installiere E-Bike-Umbausätze und bin mit der Thematik vertraut –, aber in diesem Fall gibt es einige Besonderheiten, bei denen ich mir unsicher bin.
Stand der Dinge:
- Der neue Controller (FarDriver 84600, ursprünglich ein 84530, aber wegen Nichtverfügbarkeit geupgraded) ist bereits angeschlossen.
- Beim Drehen des Zündschlüssels geht alles an, der Controller startet und ich kann mich per App verbinden.
- Allerdings bekomme ich eine Fehlermeldung bezüglich der Hall-Sensoren, und es wird eine Drehzahl angezeigt, obwohl sich der Motor nicht dreht.
- Mir ist aufgefallen, dass mein Motor sieben statt der üblichen fünf Hall-Sensor-Kabel hat: zusätzlich zu **Schwarz, Rot, Grün, Gelb, Blau** gibt es noch **Weiß?** und **Lila?**
Meine Vermutung:
- Kann es sein, dass mein Modell eine *Encoderversion* ist? Falls ja, wird der FarDriver-Controller das wohl nicht unterstützen, und ich müsste entweder einen passenden Controller nehmen oder eine Lösung finden, den Motor mit diesem Controller zum Laufen zu bringen.
- Gibt es eine Möglichkeit, den FarDriver sensorlos zu betreiben? Falls ja, hat jemand damit Erfahrung, insbesondere bei einem E-Odin?
Ich wäre super dankbar für Tipps, insbesondere zu folgenden Punkten:
1. Wie kann ich sicher feststellen, ob mein Motor Encoder-basiert ist?
2. Hat jemand Erfahrung mit den zusätzlichen weißen/lila Kabeln?
3. Kennt jemand Workarounds oder Anpassungen für den FarDriver, um das Ganze zum Laufen zu bringen?
4. Falls ein anderer Controller nötig ist – welche Optionen wären empfehlenswert?
Jede Hilfe ist willkommen! Falls gewünscht, kann ich auch Fotos von der Verkabelung und den Einstellungen in der App hochladen.
Vielen Dank schon mal!
- TwisterMax
- Beiträge: 167
- Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
- Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
- PLZ: 81673
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Servus callitoh,
ich glaube, an der Odin war ich auch mal interessiert
.
Falls auf der Seite über/hinter der Sitzbank "AMR" steht ist es eine Odin mit Encodersteuerung. Du benötigst z.B. einen nd72680b oder ähnliches.
Die dünnen Kabel zum Hinterrad sind neben den drei Encoderkabeln, plus und GND, ein Temperaturkabel.
Ich hätte evtl. Noch einen Originalcontroller und einen 72680b übrig.
ich glaube, an der Odin war ich auch mal interessiert
Falls auf der Seite über/hinter der Sitzbank "AMR" steht ist es eine Odin mit Encodersteuerung. Du benötigst z.B. einen nd72680b oder ähnliches.
Die dünnen Kabel zum Hinterrad sind neben den drei Encoderkabeln, plus und GND, ein Temperaturkabel.
Ich hätte evtl. Noch einen Originalcontroller und einen 72680b übrig.
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 7. Mär 2025, 21:04
- Roller: E-Odin 2.0 Bastelbike
- PLZ: 64319
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Es ist natürlich so, dass ich die AMR und damit die Encoderversion habe...
@TwisterMax ich kann leider noch keine PMs schreiben, wie kann ich dich am besten erreichen? Kannst Du mir ein Angebot für deine Controller zukommen lassen? Ich denke der etwas größere wäre eigentlich die interessantere Option.
Ich habe auch mal die Verkäuferin von Aliexpress angeschrieben, ob Sie mir das Encoder-Shield für den ND92680 den ich kürzlich gekauft habe anbieten kann.
@TwisterMax ich kann leider noch keine PMs schreiben, wie kann ich dich am besten erreichen? Kannst Du mir ein Angebot für deine Controller zukommen lassen? Ich denke der etwas größere wäre eigentlich die interessantere Option.
Ich habe auch mal die Verkäuferin von Aliexpress angeschrieben, ob Sie mir das Encoder-Shield für den ND92680 den ich kürzlich gekauft habe anbieten kann.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
- Roller: Soco ts
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Das weiße Kabel ist der Temperatursensor.
Das habe ich bei der Tinbot RS1 rausgefunden (auch Fahrdriver).

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18746
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Doch, mit noch EINEM weiteren Beitrag, den wir Mods freigeben müssen, kannst Du auch PN schreiben

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Der Fardriver kann leider nicht sensorlos arbeiten und es gibt entweder Controller für Hallsensoren oder halt die Version b für Encoder.
Wie sieht der 72600 den aus? Ich kannte bislang nur 72530 und 72680 , die haben aber unterschiedliche Bauformen.
Wie sieht der 72600 den aus? Ich kannte bislang nur 72530 und 72680 , die haben aber unterschiedliche Bauformen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 7. Mär 2025, 21:04
- Roller: E-Odin 2.0 Bastelbike
- PLZ: 64319
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Ich werde heute Abend mal schauen:
1. Ob ich nicht vielleicht doch in der Fardriver App eine Encoder Signalerkennung aktivieren kann (gehe jedoch nicht davon aus, dass das möglich ist, siehe yt-kommentar in Video "Far Driver QS96530 Teardown Overview" anbei, dass für Encoder ein anderes Shield nötig ist.)
2. Was aus dem weißen und lila Kabel für eine Spannung rauskommt.
Ich habe eigentlich gelesen, dass die E-Odin keinen Temperatursensor im Motor hat, vielleicht ist die Encoderversion wenigstens in diesem Aspekt besser
1. Ob ich nicht vielleicht doch in der Fardriver App eine Encoder Signalerkennung aktivieren kann (gehe jedoch nicht davon aus, dass das möglich ist, siehe yt-kommentar in Video "Far Driver QS96530 Teardown Overview" anbei, dass für Encoder ein anderes Shield nötig ist.)
2. Was aus dem weißen und lila Kabel für eine Spannung rauskommt.
Ich habe eigentlich gelesen, dass die E-Odin keinen Temperatursensor im Motor hat, vielleicht ist die Encoderversion wenigstens in diesem Aspekt besser

- TwisterMax
- Beiträge: 167
- Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
- Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
- PLZ: 81673
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Die AMR-Version hat einen Temperatursensor.
Ich bin mir momentan nicht mehr sicher, welches der beiden Kabel es war und was das andere Kabel ist.
Bin noch bis Ende März in Spanien und habe meine Unterlagen nicht hier.
Hier bekommst du auch gute Infos über die AMR.
[url]. viewtopic.php?p=331051#p331051/url]
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR
- jeff-jordan
- Beiträge: 1123
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Aus dem "Dismantling and repairing the motor
"-Thread:
Die Postings von Dir sind ja jetzt schon 1 Monat her und Du wolltest uns up-to-date halten
.

TwisterMax hat geschrieben: ↑Mi 5. Feb 2025, 18:06Then he should wait till I got my Fardriver Controller.![]()
I'll report If it works or not.
Mal nachgefragt, hast Du den AMR Motor eigentlich mit dem ND72680B zum Laufen gebracht?TwisterMax hat geschrieben: ↑Sa 8. Feb 2025, 18:08... ich warte noch auf den bestellten nd72680b.
Ich denke, wenn der Controller in der 6kw-odin funktioniert, warum soll er in der 10kW-Odin nicht funktionieren? Bisher ist aber alles Spekulation.
...
Die Postings von Dir sind ja jetzt schon 1 Monat her und Du wolltest uns up-to-date halten

Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

- TwisterMax
- Beiträge: 167
- Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
- Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
- PLZ: 81673
- Kontaktdaten:
Re: E-Odin 2.0 Wiederaufbau nach Controllerdefekt
Ich muss zugeben, dass ich noch nicht viel weiter gekommen bin. Mit dem nd72680b hat alles funktioniert - bis auf den Antriebjeff-jordan hat geschrieben: ↑Sa 8. Mär 2025, 13:18Aus dem "Dismantling and repairing the motor"-Thread:
Mal nachgefragt, hast Du den AMR Motor eigentlich mit dem ND72680B zum Laufen gebracht?
Die Postings von Dir sind ja jetzt schon 1 Monat her und Du wolltest uns up-to-date halten.

Ich habe dann alles wieder zurück gebaut und danach angefangen, die Ausgänge des Original-Controllers durchzumessen.
Parallel dazu habe ich versucht, über Dayi und Fardriver Infos, bzw. einen neuen Controller zu bekommen.
Ich bin noch bis Ende März in Spanien und werde danach wieder dran gehen - und berichten.
E-Odin 2.0,
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR
E-Odin 2.0 AMR,
E-Odin 3.0 AMR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste