Econelo DTR - Akku TOT

Antworten
Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2474
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

Bei meinem Akku ( Laden / Entladen offen siehe Screenshot oben ) habe ich eben 1 Volt gemessen, bei gesteckter 220 V Leuchte parallel dann nur noch 0,0 Volt.

Wenn Du an Deinem Akku keinerlei Spannung messen kannst, wirst Du um eine Operation nicht herum kommen.
Gruß Conny

gagamicha
Beiträge: 6
Registriert: Fr 3. Jan 2025, 18:07
PLZ: 3
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von gagamicha »

Ich glaube ich Flexe die lange Seite vom Akku Trog auf ...
An welche Seite des Akkus muss ich denn dran um gut an die Kabel der
Zellen zu kommen um die mal manuell anzuschieben ?.

DANKE

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2474
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

gagamicha hat geschrieben:
Mo 6. Jan 2025, 18:18
Ich glaube ich Flexe die lange Seite vom Akku Trog auf ...
An welche Seite des Akkus muss ich denn dran um gut an die Kabel der
Zellen zu kommen um die mal manuell anzuschieben ?.

DANKE
.
Wenn ich es noch mal tun müsste, würde ich wie Andy verfahren. Auf einer Seite erst den schwarzen Hartschaumstreifen von dem Block lösen, dann die andere Seite vom Gehäuse, möglichst am Stück lösen und entfernen.
Den Spatel habe ich vorn einseitig angeschliffen.
Wenn das gelungen ist kann man den Akku auf den Kopf stellen und ein paar mal auf ein Brett aufschlagen.

.
20250106_182809.jpg
Gruß Conny

Desy
Beiträge: 9
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 09:35
Roller: Econelo DTR
PLZ: 59379
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von Desy »

Hi, ich habe 2 DTR Akkus und war ggf ein wenig naiv. Der Roller stand bisschen länger, dachte es reicht wenn ich ihn komplett vom Strom nehme.

Da geht auf jeden Fall gar Nichts mehr. Der ROller hat vielleicht 300 km gelaufen. Kann ich nun das Ding komplett entsorgen? Auf der Seite von Econelo finde ich ja noch nicht einmal ein Ersatzakku.

Ich dachte echt ich tue was für die Nachhaltigkeit aber ein Roller nun nach 300 km einfach wegzuwerfen wäre doch irre. Ich bin nicht dazu in der Lage einen Akku selbst zu reparieren oder umzubauen. Kann man den zu einer Überholung irgendwo einsenden ohne direkt wieder 500 € auszugeben.

Danke euch .

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2357
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von Afunker »

Hallo Desy,
wende dich mal an F.Demmer hier im Forum per PN und frage ihn, ob der sich mal die Akkus ansehen kann/will.
Evtl. kann man die noch retten?
Vorab messen am Akku, kannst du wohl nicht? Wäre hilfreich zu wissen, ob noch die Mindestspannung vorhanden ist (Tiefentladung?).
Kann das aus der Ferne so nicht beurteilen. (habe keine Glaskugel :roll: )
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von rainer* »

ewaldo hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 09:53
Hallo, ich hatte auch mal so einen Fall und mein Optimate 4 hat den Akku wieder zum Leben erweckt, incl. entsulfatisierung, alles automatisch.
Naja, das hat dem Akku wieder Leben eingehaucht, da die untere Einschaltschwelle bei einem 12V-Bleilader niedriger ist. Entsulfatisierung dürfte bei Lithium-Ionen schwer zu machen sein. Sulfat bildet sich aus der Schwefelsäure bei Bleiakkus ;-)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von E-Bik Andi »

Ihr könnt mir die Econelo- "jeder hat den selben Fehler"- Akkus auch zuschicken. Ich befreie sie zerstörungsfrei vom Gehäuse, messe die einzelnen Packs (mit Dokumentation) und wenn der Akku durch Einzelladung der Packs rettbar, ist alles gut. Nur bei zu starker Unterspannung von Zellenpacks werde ich diese nicht zum Leben erwecken. Sollten sich bei der Messladung defekte Zellen als Ursache herausstellen, kann ich sie durch kapazitiv gleichwertige Markenzellen ersetzen.
Nur mal als Scherz: Die Econelo DTR-Akkus sind ein echtes Geschäftsmodell, wenn zehntausende auf Deutschlands Straßén wären :lol:
Im Ernst: Ich habe noch nie explizit bei einem Akkumodell so viele Ausfälle erlebt- und das heißt was!
Liebe Grüße
Andi

Desy
Beiträge: 9
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 09:35
Roller: Econelo DTR
PLZ: 59379
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von Desy »

Afunker hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 19:01
Hallo Desy,
wende dich mal an F.Demmer hier im Forum per PN und frage ihn, ob der sich mal die Akkus ansehen kann/will.
Evtl. kann man die noch retten?
Vorab messen am Akku, kannst du wohl nicht? Wäre hilfreich zu wissen, ob noch die Mindestspannung vorhanden ist (Tiefentladung?).
Kann das aus der Ferne so nicht beurteilen. (habe keine Glaskugel :roll: )
Hi, danke für deine Antwort. Hatte es mit der App mal versucht etc. Die Dinger sind meines Erachtens tiefenentladen. Ich schreib Andi mal an.
Zuletzt geändert von Desy am Fr 24. Jan 2025, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

Desy
Beiträge: 9
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 09:35
Roller: Econelo DTR
PLZ: 59379
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von Desy »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 22:04
Ihr könnt mir die Econelo- "jeder hat den selben Fehler"- Akkus auch zuschicken. Ich befreie sie zerstörungsfrei vom Gehäuse, messe die einzelnen Packs (mit Dokumentation) und wenn der Akku durch Einzelladung der Packs rettbar, ist alles gut. Nur bei zu starker Unterspannung von Zellenpacks werde ich diese nicht zum Leben erwecken. Sollten sich bei der Messladung defekte Zellen als Ursache herausstellen, kann ich sie durch kapazitiv gleichwertige Markenzellen ersetzen.
Nur mal als Scherz: Die Econelo DTR-Akkus sind ein echtes Geschäftsmodell, wenn zehntausende auf Deutschlands Straßén wären :lol:
Im Ernst: Ich habe noch nie explizit bei einem Akkumodell so viele Ausfälle erlebt- und das heißt was!
Hey, wenn es nicht so traurig wäre. Wollte auf Dauer echt die Umwelt schonen und nun fallen die reihenweise aus und die Roller sind quasi nicht mehr nutzbar. Das schon wirklich speziell. Was da nun an "Sondermüll" in vielen Garagen steht.

Also wenn ich dir die Akkus senden darf und du was machen kannst wäre ich dir natürlich dankbar. Ich schreibe dich mal per PN an.

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2474
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Econelo DTR - Akku TOT

Beitrag von conny-r »

gagamicha hat geschrieben:
Mo 6. Jan 2025, 18:18
Ich glaube ich Flexe die lange Seite vom Akku Trog auf ...
An welche Seite des Akkus muss ich denn dran um gut an die Kabel der
Zellen zu kommen um die mal manuell anzuschieben ?.

DANKE
.
Hallo, wie weit bist Du gekommen.
Gruß Conny

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste