Umbau 60V auf 72V

Andi V8
Beiträge: 30
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 21:09
Roller: Stormborn V8
PLZ: 36251
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Andi V8 »

Hallo Peter S

Mein Controller hat da einen Stecker der nicht eingesteckt ist wo 72V draufsteht.

Ich denke das der Controller auch mit 72V arbeitet.

Das mit den Steckern umstecken für die 25/45kmh Drosselung habe ich herausgefunden.
Nur das mit dem Stecker 72V irritiert mich.

Ich habe auch gedacht das man hier im Forum mehr darüber erfahren könnte.

Gruß,

Andi V8

Andi V8
Beiträge: 30
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 21:09
Roller: Stormborn V8
PLZ: 36251
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Andi V8 »

An Peter.S

Wie kann man den Controller umprogrammieren ?

Es ist auch so, das das Fahrzeug gerne schneller fahren würde.

Es kommt mir so vor, das er bei 47kmh abriegelt.

Andi V8
Beiträge: 30
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 21:09
Roller: Stormborn V8
PLZ: 36251
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Andi V8 »

An Peter.S

ich habe nochmal in dem Datenblatt für meinen Stormborn V8 nachgeschaut.

Original hat er 5 Akkus mit insgesamt 72V und einer Kapazität von 58ah .

So steht es im Datenblatt.

Ich habe im Fahrzeug nachgeschaut. 5 Akkus jeweils 12V. 5x12=60V.

Ich kann das nicht verstehen. Wenn ich jetzt 6 Akkus mit jeweils 12V einbaue hat er
verständlich 72V. Also müsste er doch dann auch fahren. oder muss man erst den Controller
auf 72V umprogrammieren? Ich weis es nicht. Hier muss doch mal einer sein, der einem das
erklären kann?


Wenn uns da keiner weiterhelfen kann, werde ich 6 Säure oder Kohlenstoff Akkus kaufen mit jeweils 12V
und zusammen einer Kapazität von 100ah.

Ein Kollege hatte mir gesagt, das Kohlenstoff Akkus besser sein sollen. Die sind zwar nicht Wartungsfrei,
sollen aber besser sein und länger halten.

Bei der Kapazität handelt es sich auch um Stunden Ampere, wurde mir gesagt.


Gruß

Andi V8

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @Andi V8,
fünf Blei-Batterien haben 60Volt Nennspannung. Vollgeladen kommt es mit 72V in etwa hin. Vielleicht ist da die Ladeschlussspannung angegeben.
Sechs Bleiakkus mit einer Nennspannung von 72V haben eine wesentlich höhere Ladeschlussspannung.
Ohne dass der Controller darauf eingestellt ist, wird es nicht funktionieren. Das versuchen wir hier ja grade herauszufinden.
Wenn du Batterien kaufst, müssen es auf jeden Fall Traktionsbatterien sein, die für den Antrieb von E-Fahrzeugen geeignet sind. Schnellschüsse mit Informationen vom Hörensagen können teure Fehlinvestitionen sein.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Andi V8
Beiträge: 30
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 21:09
Roller: Stormborn V8
PLZ: 36251
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Andi V8 »

Hallo,

ich habe mir meinen Controller angeschaut.
Der heiẞt Votol EM 70. Voltage 60/72. Currant 70A max.
Under Voltage 52.5/63V. Da ist ein Kabel mit einem Zettel dran, da steht drauf, getrennt auf 60V. Und 72V für Stecker.
Es steht auf chinesisch drauf, habe ich übersetzt.
An dem Controller ist ein Steckerplatz mit 8 Pins frei ich weis nicht was da dran kommen soll.

Bilder habe ich dabei gemacht.

Vielleicht kann mir jemand sagen ob ich den Controller auf 72V umstellen kann. Oder was ich machen kann das die Kiste endlich ein bischen mehr Power hat.

Gruẞ

Andi V8
20250211_163639.jpg
Dateianhänge
20250211_163049.jpg
20250211_163034.jpg

Andi V8
Beiträge: 30
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 21:09
Roller: Stormborn V8
PLZ: 36251
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Andi V8 »

5x12V / 58Ah 6EVF 58 (12V/58Ah) Batterien habe ich drin.

Andi V8
Beiträge: 30
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 21:09
Roller: Stormborn V8
PLZ: 36251
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Andi V8 »

Ich könnte 6 Akkus bekommen für den Stormborn, Econelo usw. da steht im Internet 72V 58Ah Akkupacks und da steht Erweiterungs Akku. Das wäre beim Otto Versand. Akkus von Enecell. 749€ ein Stolzer Preis . Akkus sind halt teuer.

Kann mir jemand sagen ob ich 6 Akkus verbauen kann und ob ich was am Controller machen muss?

Gruẞ

Andi V8

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2034
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Schnabelwesen »

Die Infos über den Controller klingen doch schon mal sehr gut. Wenn du den Controller mit der Steckerkupplung auf 72v einstellst, dann sollten die Parameter (Ladeschlussspannung und untere Entladegrenze) passen. Dann brauchst du natürlich noch 6 gleiche 12-Volt-Batterien.
Von den "Kohlenstoffakkus" habe ich keine Ahnung. Daher habe ich mal ein bisschen gegoogelt. Klingt ganz interessant. Von Wartungsbedarf habe ich nichts gefunden, im Gegenteil: die Dinger können evtl. in unterschiedlichen Lagen verbaut werden, also nicht aufrecht. Aber vielleicht können sich hier die Spezialisten für Traktionsbatterien mal äußern.
Die Kapazität kannst du beliebig erhöhen, solange die Dinger noch reinpassen. Sie bemisst sich in Ah=Ampere hour=Amperestunden. Also Stromstärke*Zeit. Mit 100Ah gibt der Akku 100 Stunden lang 1Ampere ab. Oder (theoretisch) eine Stunde lang 100A. Wenn du ständig die Höchstleistung abforderst und ständig 70A verbrauchst, ist ein 100Ah-Akku nach knapp 1 Stunde 30 Minuten leer. Alles theoretisch, weil eine Bleibatterie NIE ganz leer werden darf.
Die Leistung ergibt sich aus Stromstärke A * Spannung W. Mit der Erhöhung der Spannung steigt also die Leistung (in Kilowatt kW). Die größere Batterie erhöht die Reichweite und liefert mehr Strom.
Alles in allem: ein guter Plan.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Andi V8
Beiträge: 30
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 21:09
Roller: Stormborn V8
PLZ: 36251
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Andi V8 »

Ich danke dir, Bertolt.

Andi V8
Beiträge: 30
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 21:09
Roller: Stormborn V8
PLZ: 36251
Kontaktdaten:

Re: Umbau 60V auf 72V

Beitrag von Andi V8 »

Hallo,

ich habe da jetzt echt was komisches gehört.
Das es seit etwa vier Jahren nicht mehr erlaubt ist ein 50ccm Moped auf 25kmh drosseln zu lassen und es dann vom TÜV abnehmen zu lassen. Stimmt das? Das habe ich ansonsten noch nie gehört.


Grüẞe

Andi

Antworten

Zurück zu „TOL“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste