Durchschlagen Vorderradgabel

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von Falcon »

STW hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2024, 13:12
Dann weiß an mit Gabelöl auch, dass das nicht böse zu den Simmeringen ist, es hat keine Additive für einen Verbrennungsmotor, und es wechselt nicht bei verschiedenen Temperaturen die Konsistenz. Motoröl halte ich daher nur eine Notlösung.
wer will motoröl reinmachen :?:
es gibt 5w, 10w und 15w gabelöl.....ich habs gerne etwas härter, deswegen misch ich 10 und 15w, so mach ich das grad bei mir am motorrad, da sind beide simmeringe nach 98.000 km( :!:) durch, eine erstaunliche leistung :)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von STW »

Im Eröffnungsthread steht 5W40 Motoröl ... Da wollte ich dann doch mal kurz intervenieren, nicht dass jemand die Anworten ebenfalls als Motoröl interpretiert. :D
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von Falcon »

stimmt :!:
klar doch, das nimmt man auch nicht, da nimmt man hydrauliköl, oder gabelöl... :)

gut aufgepasst :)
Dateianhänge
smilie (37).gif
smilie (37).gif (460 Bytes) 378 mal betrachtet
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
Eucherl
Beiträge: 13
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:17
Roller: Horwin EK3 Black
PLZ: 92637
Wohnort: Sunlight T66
Tätigkeit: Rastlos sein.
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von Eucherl »

Zuerst, ja ich habe Motoröl genommen. Das was in der Gabel bereits vorhanden ist, riecht stark nach einfachen Öl.
So, zuerst richtet euch einen 14erInbusschlüssel, einen Gummihammer, einen Kreuzschraubendreher und einen kleinen Magneten zum anlegen an den Kreuzschraubendreher, damit die Kreuzschrauben nicht im Inneren verschwinden und eine 10er Nuss mit Ratsche. Dann benötigt ihr noch eine Plastikspritze oder etwas Ähnliches und einige Saubere Tücher. Und ja, es darf auch ein hochwertiges Gabelöl sein
20240731_094814.jpg
20240731_094826.jpg
Die Maschine auf den Hauptständer stellen, das ist wichtig damit das Vorderrad entlastet ist und die Feder im Dämpfer nicht zu sehr gespannt ist.
Die Vordere Verkleidung abnehmen und den Behälter für die USB-Ladebuchse ebenso 4 Kreuzschrauben dazu den Magneten verwenden, dabei ist es Hilfreich an der Linken Seite hinten im Fussraum die Schraube unterhalb des Lichtbandes ebenfalls zu entfernen. Dann lässt sich die Verkleidung etwas auseinander ziehen und erleicht das Aus und Einbauen des USB-Behälter, das Kabel vorher von dem Trafo abstecken.
Jetzt könnt ihr die Messingfarbenen Stopfen mit dem 14er Innensechskantschlüssel herausschrauben. Ein Schlag mit dem Gummihammer erleichtert das aufschrauben. Achtet auf die Sauberkeit damit keine Verschmutzung in den Dämpfer eindringen kann. Die Last von der Feder ist vernachlässigbar der Stopfen fliegt nicht durch die Gegend. Jetzt die Menge an Öl einfüllen die gewünscht ist, dann den Stopfen wieder aufschrauben und dann den anderen Dämpfer ebenso befüllen.
Bevor alles wieder zusammengebaut wird, eine Probefahrt machen...eventuell muß noch Öl nachgefüllt oder entnommen werden. Wenn zufrieden wieder alles an seinen Ort zurückbauen und sich FREUEN.
Seit 2021 zufriedener EK3-Fahrer. Über die Kleinigkeiten sehe ich großzügig hinweg, das Konzept ist für mich stimmig.😊👌👍

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von Falcon »

merci für die anleitung.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von Markus Sch. »

Eucherl hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2024, 14:53
Jetzt könnt ihr die Messingfarbenen Stopfen mit dem 14er Innensechskantschlüssel herausschrauben. Ein Schlag mit dem Gummihammer erleichtert das aufschrauben. Achtet auf die Sauberkeit damit keine Verschmutzung in den Dämpfer eindringen kann. Die Last von der Feder ist vernachlässigbar der Stopfen fliegt nicht durch die Gegend. Jetzt die Menge an Öl einfüllen die gewünscht ist, dann den Stopfen wieder aufschrauben und dann den anderen Dämpfer ebenso befüllen.
Hast du das alte Öl denn vorher abgelassen? Und wo ist die Ablassschraube? Also nur 20 Milliliter pro Gabelholm. Das erscheint mir wenig.

Benutzeravatar
Eucherl
Beiträge: 13
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:17
Roller: Horwin EK3 Black
PLZ: 92637
Wohnort: Sunlight T66
Tätigkeit: Rastlos sein.
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von Eucherl »

Hallo Marcus, lasse dich nicht täuschen, diese Menge ist mehr als genug. Bei mir kann ich die Vordergabel jetzt nicht mehr bis zum Anschlag nach unten drücken und ich habe 98kg, vor der Nachfüllung ging das ohne Probleme. Unsere EK3 ist mit uns Beiden und dem 2ten Accu mehr als gut beladen. Ich schreibe bewusst nicht ÜBERLADEN :lol:
Seit 2021 zufriedener EK3-Fahrer. Über die Kleinigkeiten sehe ich großzügig hinweg, das Konzept ist für mich stimmig.😊👌👍

Markus Sch.
Beiträge: 1883
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von Markus Sch. »

Ok dann danke.

dominik
Beiträge: 2831
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von dominik »

Irgend etwas läuft hier schief.
Das Öl ist zum dämpfen da und das durchschlagen soll die Feder verhindern.

Wenn da nicht ab Werk zu wenig Öl drin war oder du welches wegen Undichtigkeit verloren hast, dann drückst du jetzt am unteren Ende des Federwegs gegen ein Ölpolster. ;)

Wo das dann wohl hin will?

Ich hab schon viel an Gabeln gemacht, die Viskosität des Öls geändert, andere Federn verbaut, fie Feder mehr vorgespannt, andere Dämpferventile verbaut, Teflongleiter ersetzt und die Simmeringe erneuert, aber noch nie habe ich mehr Öl eingefüllt als der Hersteller vor gibt. Der sollte es doch am besten wissen.

Ich wünsch dir das die Gabel dicht bleibt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
Eucherl
Beiträge: 13
Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:17
Roller: Horwin EK3 Black
PLZ: 92637
Wohnort: Sunlight T66
Tätigkeit: Rastlos sein.
Kontaktdaten:

Re: Durchschlagen Vorderradgabel

Beitrag von Eucherl »

Hallo dominik, Grundsätzlich hast du Recht. Ein modern aufgebauter Dämpfer funktioniert auch etwas anders. Jedoch hat sich Horwin bei den Stossdämpfern vorne und hinten nicht mit Ruhm beckleckert. Über die von Horwin verbauten, ist im Netz meines wissen nach, nichts zu finden und abzuklären.
Stossdämpfer aus den 60er und70er funktionierten etwas anders und wurden über die Ölmenge eingestellt. Das war zu der Zeit gängige Praxis. Und die von Horwin sind anscheinend in der Technik in den 70ern hängen geblieben. Der Preis ist Ausschlaggebend, böses dem, der sich schlechtes dabei denkt :mrgreen:
Seit 2021 zufriedener EK3-Fahrer. Über die Kleinigkeiten sehe ich großzügig hinweg, das Konzept ist für mich stimmig.😊👌👍

Antworten

Zurück zu „Horwin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste