STW hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 12:02
Kein Hersteller senkt die Preise, wenn er dabei Miese macht. Eher produziert er nicht mehr.
 
Ganz allgemein ist das sicher richtig in einem normalen Geschäftsmodell! Beispielsweise Honda. Die sind etabliert und skalieren mit dem Volumen. Die würden im Normalfall wie du gesagt hast keine Preise senken, sondern Modellreihen eher einstellen.
Ich befürchte aber, dass du da für Livewire weit daneben liegst, weil sie ein anderes Geschäftsmodell verfolgen müssen. Sie sind in der Innovations- und Aufbauphase. Das Haupt-Geldvolumen kommt nicht primär aus dem Gewinn, sondern von Investoren. Schau dir mal den Geschäftsbericht von LiveWire genau an. (
Findet sich hier, muss du filtern nach Annual Reports).
Du wirst sehen, dass das Unternehmen in 2024 weit über 90mio USD Verlust gemacht hat. Die Verkäufe der lächerlichen 612 Maschinen (für 2024) sind mit Kosten und Erlösen mit drin. Wenn die Kosten aufgrund von Preissenkungen nun niedriger sind als die Erlöse, dann ist das bei den paar Bikes angesichts der 90mio nur Feenstaub! Viel 
viel viel viel viel wichtiger als dass bisschen mehr Verlust von den paar S2's ist die Wirkung auf Investoren - sehen die, dass sich die Maschinen verkaufen, dann sind Investitionen deutlich sicherer!
rainer* hat geschrieben: ↑Do 30. Okt 2025, 13:36
Ein Fahrzeug darf nicht mehr als Neufahrzeug verkauft werden, wenn nach der Produktion mehr 12 Monate vergangen sind. Die Livewires, die vor der Preissenkung im Lager standen wären in Kürze dann alle nur noch als Gebrauchtfahrzeuge zu vermarkten gewesen. Das kommt zu den Lagerkosten noch dazu.
 
Das mit dem Neufahrzeug ist zwar richtig, aber LiveWire hat sich in den Bedingungen zur Aktion bewusst schwammig ausgedrückt... "neue Lagerfahrzeuge" aus 2023 und 2024. Die S2DM's stammen zumeist aus 2024. Meine z.B. wurde im Frühjahr 24 gebaut. Zudem habe ich den Einzelfall, dass meine S2DM bereits letzten August zugelassen wurde (sie wurde nie gefahren, das Anschlusskit und die Batterie war noch nicht angeklemmt). Dennoch habe ich einen Vertrag über ein Neufahrzeug - man kann es als Fehler des Verkäufers ansehen. Konsequenzen hat es aber für mich nicht. Ich habe einen (lächerlich geringen) Nachlass rausgehandelt und bin insgesamt happy. Die Garantie zählt auch erst ab Auslieferung.
Ich wette, die sind ALLE als Neufahrzeuge verkauft worden! Recht haben und Recht bekommen ist bei so einer knappen Sache schwierig. Wenn die Situation einem Käufer zu komplex ist, muss er ja nicht kaufen. Das Kontingent für Deutschland ist offenbar seit 2-3 Wochen komplett verkauft. Natürlich kann man im Nachhinein klagen. Aber mal im Ernst: Dann muss man schon Spaß an einer rechtlichen Konfrontation haben!
@rainer* Daher glaube ich, dass deine Bemerkung insgesamt keine Konsequenz für LiveWire bzw. deren GuV-Rechnung hat.