Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Xigmatek
Beiträge: 31
Registriert: Mi 23. Mär 2022, 11:36
Roller: Govecs GO S3.4
PLZ: 6022
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von Xigmatek »

Die 96V sind so richtig, hier wird die Nominalspannung angegeben. Im Datenblatt findest du die Unter- und Obergrenze.
Das ist mir bekannt. Mein Controller ist mit 80V angeschrieben. Sevcon hat selber noch einen 96v Controller, da geh ich davon aus dass das 2 unterschiedliche Controller sind.

Der Controller scheint "grundsätzlich" zu funktionieren. Am wichtigsten ist es den Controller auf den Motor einzumessen bzw. das zu prüfen. Ich würde auch das komplette Fahrzeug sehen wollen.

Ausserdem unterschätzt du den Erfahrungsschatz eines Schraubers in Sachen Elektromoppeds: Vor Ort mit Messgerät bewaffnet hakt dir so jemand systematisch innerhalb von weniger als 15 Minuten alle potenziellen Fehlerquellen ab.

Allein weil sich schon mindestens zwei Leute an dem Teil versucht haben, wird jeder Schrauber drauf bestehen systematisch alles von A-Z selbst zu testen.
Ich hab leider zu wenig vertrauen in diese Mechaniker. Ausserdem gehts mir vorallem darum das ich mein Motorrad nicht zusammenbauen will auf einen Hänger verladen und zum nächsten Mechaniker wo dann dieser Zero Vertreter auftaucht und sein OBD Gerät anhängt. Alleine der Transport kostet mich genug. Sonst hät ich Ihn ja von Anfang an hinstellen können. Am liebsten eben jemand der den Datenstand auf dem Controller kontrolliert und wenn nötig den richtigen Flasht. Das sollte dann auch keine 500 Franken kosten.

Der Motor läuft rund falls die Sin/Con Abstimmung daneben wäre würde er wohl unrund laufen oder habe ich "Einmessen" falsch verstanden? Was genau meinst du damit?

Das Forward freigabesignal kommt ja korrekt an. Ich werd mal versuchen da über ein 120ohm wiederstand ein 12v Signal draufzugeben. Dann sollte das Signal verschwinden und theoretisch wieder vorwärts laufen. Auch wenns eigentlich genau andersrum gedacht wäre :lol:
Dateianhänge
WhatsApp Image 2025-04-05 at 10.37.34.jpeg
WhatsApp Image 2025-04-05 at 10.37.32.jpeg
WhatsApp Image 2025-04-05 at 10.37.33.jpeg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von MEroller »

Xigmatek hat geschrieben:
Sa 5. Apr 2025, 10:48
Der Motor läuft rund falls die Sin/Con Abstimmung daneben wäre würde er wohl unrund laufen oder habe ich "Einmessen" falsch verstanden? Was genau meinst du damit?
Wenn der Encoder falsche Werte hat läuft der Motor bei geringeren Lasten ungleichmäßig, kommt schnell ins schwingen, was unangenehm wird, wenn man nur gleichmäßig fahren will. Meine Zero hatte nach einigen Jahren dieses Problem, und ich habe mit Paul zusammen den Encoder frisch von der Zero Software einstellen lassen. Dazu war es nötig, den Motor mit dem Fahrgriff in ein ganz schmales Drehzahlband zu bekommen, was einerseits den ECO Modus erforderte, und dann, weil ja wegen den verstellten Encoder Werten der Antriebsstrang ganz schnell ins Schwingen kam, doppelt schwierig. Ich habe sicher 15 Minuten gekämpft, um eine Drehgriffpostion für die erforderlichen 15 (?) s konstant zu halten :roll:

Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass Zero eine vermutlich 100%ige Drehmomentregelung umgesetzt hat im Sevcon Controller. In meinem ersten E-Roller war ein alter Kelly drin, den man auf reine Drehmoment-, reine Drehzahl-, oder eine gemischte Drehmoment-/Drehzahlregelung programmieren konnte. Letztere habe ich wegen bester Dosierbarkeit bevorzugt. Mit zumindest einer solchen Regelung wäre das Zero-Prozedere zum Encoder Einlernen wesentlich besser zu bewerkstelligen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von error »

Xigmatek hat geschrieben:
Sa 5. Apr 2025, 10:48
Ich hab leider zu wenig vertrauen in diese Mechaniker. Ausserdem gehts mir vorallem darum das ich mein Motorrad nicht zusammenbauen will auf einen Hänger verladen und zum nächsten Mechaniker wo dann dieser Zero Vertreter auftaucht und sein OBD Gerät anhängt. Alleine der Transport kostet mich genug. Sonst hät ich Ihn ja von Anfang an hinstellen können. Am liebsten eben jemand der den Datenstand auf dem Controller kontrolliert und wenn nötig den richtigen Flasht. Das sollte dann auch keine 500 Franken kosten.
OK, wo fange ich an? Die Latte um Zero Händler zu werden ist ziemlich hoch gehängt. Allein der finanzielle Einsatz dafür lässt darauf schliessen, dass so ein Händler dann auch fähige Schrauber angestellt hat.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen: dir fehlen Grundkenntnisse in Sachen Funktionsweise der Sevcons und speziell der Funktionsweise eines Encoders und gleichzeitig zweifelst du aus so einen Status heraus die Fähigkeiten eines Zero Fachhändlers an?
Xigmatek hat geschrieben:
Sa 5. Apr 2025, 10:48
Der Motor läuft rund falls die Sin/Con Abstimmung daneben wäre würde er wohl unrund laufen oder habe ich "Einmessen" falsch verstanden? Was genau meinst du damit?
Grob erklärt ist ein Magnet mit N/S Ausrichtung rechtwinklig zur Achse aufgeklebt. Direkt darüber befindet sich axial ein Chip, der seine Orientierung im Magnetfeld bei Drehung der Achse messen kann und mit einer Auflösung von ca. 1000 Einheiten pro Achsumdrehung (hab jetzt nicht ins Datenblatt vom Encoder gesehen, dürfte größenordnungsmäßig ungefähr hinkommen) genau die Stellung des Rotors bestimmen. Im Gegensatz zu Motoren Hallsensoren kann die Stellung auch im Stillstand bestimmt werden.

Kurz: aus dem eigentlich nur zweipoligen Magnetfeld zaubert der Encoder eine absolut genaue hochauflösende und reproduzierbare Stellung des Rotors.

Bei der Fertigung werden Magnet und Encoder nur grob ausgerichtet. Das Einmessen erfolgt erst über Software durch den Controller.

Wieder grob erklärt: Der Controller baut umlaufende Magnetfelder im Motor auf und wertet über den Dynamoeffekt induzierte Spannungen aus. Das vergleicht er mit dem was der Encoder meldet und speichert die Orientierung als Korrekturkonstante dauerhaft ab. Eigentlich völlig simpel und genial.

Deshalb kann man die Controller nicht ohne Einmessung tauschen oder verbauen. Bei deinem Fahrzeug wurde irgendwann nachweislich der Controller getauscht.

Anyway, es muss nur mal jemand den Encoder losgeschraubt haben, und das Ding ist verstellt. Die Karre läuft, also was bitte soll jemand am nackten Controller testen?

Nimm es mir bitte nicht übel, aber du stocherst im Nebel und gehst davon aus Zero Mechaniker würden genauso vorgehen? Wozu zerlegst du alles? Logisch wäre alles systematisch zu prüfen. Nachdem einiges bereits geklärt ist, wäre der nächste Schritt die Borg-Warner Software mit dem erforderlichen Ixxat Canbus Interface um die Einstellwerte und den Controller zu testen.

Selbst wenn du diese Dinge hättest, würdest du von der Komplexität der Software erschlagen.

Falls du mir nicht glaubst: bei Youtube gibt es hunderte von Videos über diese Thematik.

Natürlich kann es auch an so simplen Dingen wie der Rückwärtsgangumschaltung liegen, aber das durchzumessen sollte vergleichsweise einfach sein. Über die Software kann man übrigens auch diese Funktion prüfen.

Ich hoffe diese bewusst vereinfachte Erklärung hilft dir weiter. Klar gibt es überall schwarze Schafe, aber ein Zerohändler hat richtig Geld in die Hand genommen um sich so nennen zu dürfen. Da spielen die Lohnkosten für einen fähigen Mechaniker keine große Rolle mehr. Und ja, solche Mechaniker gibt es. 8-)

Dass so ein Mechaniker für dich nicht für lau arbeiten wird, sollte klar sein? Würdest du auch nicht machen.

Benutzeravatar
schnber
Beiträge: 108
Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
Roller: StarkVargAlpha EX / Vormals ZERO FX
PLZ: 8435
Land: A
Wohnort: Leitring
Tätigkeit: E-Tech Ing.
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von schnber »

Hola!

Schön zu sehen, dass der Controller nicht vergossen ist. :idea:
Das erleichtert die Rep. im Fall der Fälle.

Aber ja - ich pflichte dem Vorredner bei.
Tief in der Controllerhardware, unter dem Gehäuse, zu suchen ist vermutlich nicht der rechte Weg.
Eher sollte man das Ding als BlackBox mit Energieanschlüssen, Ein-und Ausgängen betrachten
welches obendrein auch noch eine Parametrierschnittstelle hat.

LG

Bernardo

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 257
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
Roller: ZERO FXE 23 (for Sale)
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von flowerpower »

error hat geschrieben:
Sa 5. Apr 2025, 11:53
[

OK, wo fange ich an? Die Latte um Zero Händler zu werden ist ziemlich hoch gehängt. Allein der finanzielle Einsatz dafür lässt darauf schliessen, dass so ein Händler dann auch fähige Schrauber angestellt hat.
Das kann ich von meinem Freundlichen nicht behaupten. Es gibt dort genau 1 Person mit Grundkenntnissen. Eigentlich kann er auch nur das Laptop an die Schnittstelle anschliessen und die Daten zur Analyse an Zero schicken. So hat er mir es selber erklärt. Traurig aber wahr und es ist kein kleiner Händler.
🏍 ⎓

Zero FXE 23 (for Sale) hier im Biete
Fantic Caballero, Yamaha DT 250, Yamaha Chappy

E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von MEroller »

flowerpower hat geschrieben:
Mo 7. Apr 2025, 21:34
Eigentlich kann er auch nur das Laptop an die Schnittstelle anschliessen und die Daten zur Analyse an Zero schicken. So hat er mir es selber erklärt. Traurig aber wahr und es ist kein kleiner Händler.
Das ist aber tatsächlich das von Zero geforderte Prozedere bei schwerwiegenden Fehlern. Selbst Paul von Zi-emobilty als voll HV Zertifizierter hat das während der Isolations"leck"suche an meiner alten S so gehandhabt, Daten aus dem MBB gelesen und an Zero geschickt zur Analyse dort.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 257
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
Roller: ZERO FXE 23 (for Sale)
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von flowerpower »

War bei meinem defekten Controller auch so. Zudem konnte mein "kompetenter" Händler keine Angaben machen , wann und ob überhaupt Ersatz geliefert werden kann. Habe mich dann damals selber drum gekümmert.

Falls sowas nochmal passiert schnapp ich mir den Bulli und bring die Karre direkt nach Holland. So ein Zero Händler ist unnötig wie ein Kropf, höchstens für den Stempel unter die Serviceintervalle nützlich
🏍 ⎓

Zero FXE 23 (for Sale) hier im Biete
Fantic Caballero, Yamaha DT 250, Yamaha Chappy

E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5205
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von Stivikivi »

flowerpower hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 01:04
War bei meinem defekten Controller auch so. Zudem konnte mein "kompetenter" Händler keine Angaben machen , wann und ob überhaupt Ersatz geliefert werden kann. Habe mich dann damals selber drum gekümmert.

Falls sowas nochmal passiert schnapp ich mir den Bulli und bring die Karre direkt nach Holland. So ein Zero Händler ist unnötig wie ein Kropf, höchstens für den Stempel unter die Serviceintervalle nützlich
So ist das bei den meisten. Daher lieber wie bei Tesla Direktvertrieb. Weniger Ärger, günstiger und nachhaltiger.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19286
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von MEroller »

Stivikivi hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 10:01
Daher lieber wie bei Tesla Direktvertrieb. Weniger Ärger, günstiger und nachhaltiger.
Das fett rot markierte ist leider komplett unwar, in unserer Erfahrung! Off Topic aus.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
flowerpower
Beiträge: 257
Registriert: Di 6. Jun 2023, 10:04
Roller: ZERO FXE 23 (for Sale)
PLZ: 33649
Kontaktdaten:

Re: Zero FXS 6.5 / Läuft rückwärts?

Beitrag von flowerpower »

Am übelsten fand ich, das mir das knapp 2 Monate nach Kauf passiert ist.

Da stehste nun: Ein Heidengeld für das Moped ausgegeben, Hochsaison, Bock auf fahren und keine Maschine unterm Hintern.
Kein Recht auf einen Austausch, nicht mal ein Leihmoped war drin. Gespött von den Verbrennerkollegen gab es gratis obendrauf :oops:

Zero in Holland hätte mir eine zur Verfügung gestellt, aber nicht mein hochdotierter Händler und Servicepartner. War damals mein erster und letzter Besuch dort. Zero fahren bedeutet selbst drum kümmern.

Gut das es kompetente Leute in NL und unter anderem auch dieses Forum gibt
🏍 ⎓

Zero FXE 23 (for Sale) hier im Biete
Fantic Caballero, Yamaha DT 250, Yamaha Chappy

E-Mobilität macht einsam, zumindest beim Ampelstart

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste