Seite 1 von 2

Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: So 22. Nov 2020, 22:59
von motoqtreiber
Hallo
ich suche evtl. einen Nachfolger für meinen Trinity Uranus. Der läuft echte 53km/h (GPS). Da gibt es wohl eine akzeptierte Toleranz.Und damit ist man kein Verkehrshindernis in der Stadt.
Welche anderen "kleinen" 45er Roller kommen denn auch in den Bereich?

Re: Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 16:55
von achim
53 echte km/ liegen mit Sicherheit in keiner akzeptierten Toleranz mehr.
48 vielleicht noch aber mehr nicht.
Welchen Sinn sollte einer 45km/h Regelung haben wenn auch 53km/h möglich wären?

Gruß,
Achim

Re: Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 17:32
von Lodda53
Hallo
Ich verstehe das Problem nicht, fahre schon seit Jahren 25er Fahrzeuge und habe mich noch nie als Verkehrshindernis gefühlt. Kann doch jeder überholen wenn er will. Bei den vielen 30er Zonen fällt unser eins doch garnicht auf.
Seit ich den Kabinenroller besitze werde ich sogar mit viel seitlichen Abstand überholt.
Mich stören die anderen nicht, ich mags gemütlich.

Gruß Lodda

Re: Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 21:04
von hmpf
motoqtreiber hat geschrieben:
So 22. Nov 2020, 22:59
Welche anderen "kleinen" 45er Roller kommen denn auch in den Bereich?
Alte Super Socos lassen sich mit einem "Cheat-Code" entdrosseln, siehe hier. Legal ist es natürlich nicht, siehe den fetten Disclaimer im Link. Geht bei den neueren SuperSoco Modellen aber nicht mehr so, siehe den Thread weiter hinten. Wenn du schneller als 45km/h fahren willst, dann kauf dir lieber eine 125er und mach den B196 (oder gleich den A).

Re: Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: Mo 23. Nov 2020, 21:53
von 165ps
Ich glaube, ich muss erst mal ein bisschen deine Seele streicheln. Du bist kein Verkehrshindernis. Auch nicht mit 45 km/h.

Die, die dich mit 45 überholen, tun es auch mit 50.
Bedenke, dass Geschwindigkeit etwas total Subjektives ist. Ich merke das mit meinem iTank70. Der fährt deutlich über 50, aber er beschleunigt aus dem Stand so langsam, dass die hintendran öfter mal ungeduldig werden. Bis die an mir vorbei sind, habe ich zwar 50 drauf, aber das ist dann egal, denn sie wollen nur noch vorbei.
Ich empfehle dir daher, nicht nach der Endgschwindigkeit zu gehen, sondern einen Roller zu wählen, der gut beschleunigt. Denn wenn du an der Ampel erst mal wegziehst, haben sie weniger Angst, dass sie an der nächsten Ampel wieder hinter dir hängen. Dann finden sie sich leichter damit ab, hinter dir zu bleiben. So ist allen geholfen und es ist sogar legal.

Oder mach die paar Fahrstunden, die man für die 125er Klasse braucht, und lass es krachen.

Re: Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 00:36
von motoqtreiber
Hi
das "Problem" ist eher meine Fahrweise in der Stadt. Ich bin böse und fahre vor roten Ampeln an den Autos vorbei. Der Hauptvorteil des Zweirads. Wenn ich dann bei grün schnell genug weg komme, ist keiner sauer. Wenn ich dann aber die anderen ausbremse ist das unfair und die beschweren sich zurecht.
Überholen lassen: auf den meisten Straßen klappt es eben nicht, dass Autos einfach überholen können.
Motorradführerschein und Motorrad hab ich. Für die Stadt ist der e-Roller besser: handlicher und umweltfreundlicher. Keine Kaltstarts.
Ich möchte mit dem e-Roller aber nicht alle 2 Jahre durch den TÜV etc. Außerdem fliegt man mit den kleinen Kennzeichen eher unter dem Radar...

Re: Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 00:42
von motoqtreiber
achim hat geschrieben:
Mo 23. Nov 2020, 16:55
53 echte km/ liegen mit Sicherheit in keiner akzeptierten Toleranz mehr.
48 vielleicht noch aber mehr nicht.
Welchen Sinn sollte einer 45km/h Regelung haben wenn auch 53km/h möglich wären?

Gruß,
Achim
Das Zitat von Trinity war: Messtoleranz

Und: 45 km/h macht SO WAS VON ÜBERHAUPT GAR KEINEN SINN!!!!
Aber bis die Gesetzgebung auf 60 km/h geht, wird das wohl noch dauern.

Re: Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: Mi 25. Nov 2020, 00:46
von motoqtreiber
Aber zurück zum Thema:
Gibt es denn eine Übersicht über die echte Höchstgeschwindigkeit von e-Rollern?
Ähnlich den Beschleunigung- und Verbrauchslisten?

Re: Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 09:22
von 165ps
motoqtreiber hat geschrieben:
Mi 25. Nov 2020, 00:36
Außerdem fliegt man mit den kleinen Kennzeichen eher unter dem Radar...
Das kann ich nicht nachvollziehen. Die Polizei kontrolliert doch gerade Mopeds, ob die vielleicht frisiert sind.

Wenn du dich gerne an der Ampel vordrängelst, ist das ein Grund mehr, mal über ein Führerscheinupgrade nachzudenken. Wenn du die Kreuzung schon hinter dir hast, noch bevor dein Nachbar eingekuppelt hat, macht das deutlich mehr Spass und ist wahrscheinlich auch weniger gefährlich. Das mit dem Tüv alle zwei Jahre ist nicht so schlimm, kann man ja in jeder Werkstatt machen lassen.

Re: Welcher 45km/h Roller hat die höchste Endgeschwindigkeit?

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 10:18
von achim
Ich sehe das auch so dass ein paar wenige km/h mehr in der Praxis keinen Unterschied machen. Wenn schon Führeschein vorhanden dann doch ganz klar ein Roller mit mehr Leistung aber dem (fast) gleichen Gewicht und der Handlichkeit eines 45ers. Niu bietet da doch sehr interessante Fahrzeuge. Oder ein Nito, da hat man alles was man braucht. Beschleunigung an der Ampel und ausreichende Vmax.
Im übrigen reicht bei vielen Autofahrern schon der Anblick eines Versicherungskennzeichens um das Hirn auf Aggression zu schalten.
Entweder man akzeptiert einfach, dass man ein ungeliebtes Verkehrshindernis ist und bleibt gelassen, oder man fährt die nächst größere Fahrzeugkategorie.
Dass die 45er Regel generell totaler Schwachsinn ist, darüber sind wir uns wohl alle einig. Aber gekippt wird die nie werden, von daher muss man einfach entscheiden was man will.

Gruß,
Achim