
Wiki
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Wiki
Im Prinzip kann es jeder pflegen. Ein Wiki lebt vom mitmachen.
Von daher ist jeder willkommen, der seinen Beitrag leistet, damit nicht alles zweimal erklärt werden muss.
Von daher ist jeder willkommen, der seinen Beitrag leistet, damit nicht alles zweimal erklärt werden muss.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19389
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wiki
Also, ich hatte schon meinen Fury Bericht reingestellt ins Wiki und auch zweimal gepflegt. Vielleicht müsste mal eine Anleitung her, bzw. die gibt es ja schon:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bearbeitungshilfe
Man muss sich dafür extra nochmals anmelden, das geht mit der hiesigen Anmeldung dort nicht. Und dass da immer noch nicht mehr drinsteht liegt einerseits dran, dass das viel Arbeit macht, aber auch, weil manche Ihre Erfahrungsberichte lieber hier im Forum belassen, weil es damit einfacher ist, updates und Diskussionen drum herum zu führen...
Du hast ja schon eine Menge verbessert an Deinem Gerät
Schau mal, ob es ein Schild mit den Herstellerdaten gibt an dem Roller, dann könnte man die Herkunft vielleicht zumindest erahnen... Meistens ist das in der Gegend der Hauptständerbefestigung am Rahmen angenietet. Eine Certificate of Conformity (CoC) müsstest Du auch haben, da ist die Herkunftsbestimmung noch bequemer und ggf. auch aussagekräftiger.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bearbeitungshilfe
Man muss sich dafür extra nochmals anmelden, das geht mit der hiesigen Anmeldung dort nicht. Und dass da immer noch nicht mehr drinsteht liegt einerseits dran, dass das viel Arbeit macht, aber auch, weil manche Ihre Erfahrungsberichte lieber hier im Forum belassen, weil es damit einfacher ist, updates und Diskussionen drum herum zu führen...
Du hast ja schon eine Menge verbessert an Deinem Gerät

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Wiki
Danke für die schnellen Antworten. Natürlich weiß ich welchen Roller ich habe, dass steht ja im Kfz-Schein, aber es werden hier immer so viele Namen gelistet und meiner steht nicht dabei. Somit dachte ich mir: "sage nicht welchen du hast, kennt ja sowieso keiner". Im Schein steht: Baoya300 Zilent.
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Wiki
Über diesen Roller ging es schon mal in dem Thread:
viewtopic.php?f=1&t=718&hilit=baoya
viewtopic.php?f=1&t=718&hilit=baoya
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste