eMace Erfahrungen??
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 4. Dez 2018, 15:00
- Roller: Nova-Motors eMace
- PLZ: 48429
- Kontaktdaten:
eMace Erfahrungen??
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und möchte mir gerne einen kompakten Elektroroller zulegen.
Mir ist der eMace in den Sinn gekommen, optisch finde ich den sehr ansprechend und der Preis ist verlockend. Das der Akku festverbaut ist und kein Lithium ist finde ich okay.
Die Riesen fragen die ich jetzt habe und da hoffe ich kann mir jemand weiterhelfen.
- Sind die 2000w vom Bosch Motor dauerleistung / vergleichbar mit der Leistung vom Niu n1?
- hat der Roller eine Energierückgewinnung?
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Danke und Gruß
Maik
ich bin neu hier im Forum und möchte mir gerne einen kompakten Elektroroller zulegen.
Mir ist der eMace in den Sinn gekommen, optisch finde ich den sehr ansprechend und der Preis ist verlockend. Das der Akku festverbaut ist und kein Lithium ist finde ich okay.
Die Riesen fragen die ich jetzt habe und da hoffe ich kann mir jemand weiterhelfen.
- Sind die 2000w vom Bosch Motor dauerleistung / vergleichbar mit der Leistung vom Niu n1?
- hat der Roller eine Energierückgewinnung?
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Danke und Gruß
Maik
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: eMace Erfahrungen??
Hallo Maikvdb/Maik,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Erfolg bei der Auswahl Deines Elektrofahrzeugs.
Leider gibt die Homepage von Nova Motors nichts dazu her, ob es sich um Dauerleistung oder Spitzenleistung handelt. So schön wie die eMace aussieht, sie gibt es zur Zeit nur mit festverbauten Bleiakkus und die haben wenige Ladezyklen und ziehen nicht die Butter vom Brot. Ist die eMace denn endlich lieferbar? Bisher hieß es, das sie erst Anfang 2019 in Stückzahl verfügbar sein soll. Entsprechend kann es kaum Erfahrungen zu diesem Elektroroller geben, außer vielleicht von Mitarbeitern von Nova Motors, die ihn bestimmt vor Aufname in den Verkauf getestet haben (hoffentlich).
Ich bin immer skeptisch bei neuen Rollern auf den Markt. Meist gibt es noch kein Zubehör und ohne Topcase ist ein Roller, dessen Platz unter der Sitzbank mit 5 Bleiakkus gefüllt ist, nicht sinnvoll Nutzbar (zumindest für mich nicht). Die Technischen Daten findest Du hier. Mehr habe ich dazu auch noch nicht erfahren. (Ich bin aber auch nicht so hinter Bleirollern hinterher - das Design der eMAce spricht mich aber auch an).
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Erfolg bei der Auswahl Deines Elektrofahrzeugs.
Leider gibt die Homepage von Nova Motors nichts dazu her, ob es sich um Dauerleistung oder Spitzenleistung handelt. So schön wie die eMace aussieht, sie gibt es zur Zeit nur mit festverbauten Bleiakkus und die haben wenige Ladezyklen und ziehen nicht die Butter vom Brot. Ist die eMace denn endlich lieferbar? Bisher hieß es, das sie erst Anfang 2019 in Stückzahl verfügbar sein soll. Entsprechend kann es kaum Erfahrungen zu diesem Elektroroller geben, außer vielleicht von Mitarbeitern von Nova Motors, die ihn bestimmt vor Aufname in den Verkauf getestet haben (hoffentlich).
Ich bin immer skeptisch bei neuen Rollern auf den Markt. Meist gibt es noch kein Zubehör und ohne Topcase ist ein Roller, dessen Platz unter der Sitzbank mit 5 Bleiakkus gefüllt ist, nicht sinnvoll Nutzbar (zumindest für mich nicht). Die Technischen Daten findest Du hier. Mehr habe ich dazu auch noch nicht erfahren. (Ich bin aber auch nicht so hinter Bleirollern hinterher - das Design der eMAce spricht mich aber auch an).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 4. Dez 2018, 15:00
- Roller: Nova-Motors eMace
- PLZ: 48429
- Kontaktdaten:
Re: eMace Erfahrungen??
Guten Morgen Chrispiac,
da hast du recht die Internetseite ist nicht wirklich aussagekräftig. Was ich der Seite aber entnehmen konnte ist, dass der eMace auf Lager ist.
Die Thematik mit dem Akku stört mich persönlich jetzt nicht, da 5 neue Akkus zusammen 180€ kosten.
Alternativ wäre zu überlegen den Roller auf LiPo umzurüsten wenn der originale hinüber ist.
Habe mir schon zwei 10s6p Samsung 18650 Akkus mit BMS für mein E-Bike gebaut.
Für den eMace ist es dann ein 17s8p pack also 60volt mit gut 23 ah. Also 136 Samsung 18650 Zellen kosten gut 317€ plus 30-40€ BMS und nen Wochenende Arbeit
.
Ich versuche heute bei Nova Motors anzurufen und zu erfragen ob die 2000w Dauer- oder Spitzenleistung sind.
Gruß
Maik
da hast du recht die Internetseite ist nicht wirklich aussagekräftig. Was ich der Seite aber entnehmen konnte ist, dass der eMace auf Lager ist.
Die Thematik mit dem Akku stört mich persönlich jetzt nicht, da 5 neue Akkus zusammen 180€ kosten.
Alternativ wäre zu überlegen den Roller auf LiPo umzurüsten wenn der originale hinüber ist.
Habe mir schon zwei 10s6p Samsung 18650 Akkus mit BMS für mein E-Bike gebaut.
Für den eMace ist es dann ein 17s8p pack also 60volt mit gut 23 ah. Also 136 Samsung 18650 Zellen kosten gut 317€ plus 30-40€ BMS und nen Wochenende Arbeit
Ich versuche heute bei Nova Motors anzurufen und zu erfragen ob die 2000w Dauer- oder Spitzenleistung sind.
Gruß
Maik
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 28. Aug 2018, 17:43
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: eMace Erfahrungen??
Hallo Maik,
ich kann als Bleiroller Fahrer auch nur kommentieren das ich keinen Unterschied im Anzug und der Performance zwischen Blei AGM und Lithium erkennen kann. Die Leistung wird bei mir vom Motor (3KW) bzw. des Controllers (35A/72V) begrenzt. Und diesen Strom bringen die AGM auch. Der Vorteil von Lithium ist sicherlich das Gewicht, die bessere Ladestromaufnahme, und evtl. Zyklenfestigkeit. Dagegen steht der Preis und die Temperaturempfindlichkeit. Ich sehe das auch so das Bleiakkus momentan günstig zu ersetzten sind.
Für mich ist Blei momentan ok, aber möglicherwiese werde ich wie du angedeuted hast auch mal eine Lithim Akku zusammenbasteln.
Bernhard
ich kann als Bleiroller Fahrer auch nur kommentieren das ich keinen Unterschied im Anzug und der Performance zwischen Blei AGM und Lithium erkennen kann. Die Leistung wird bei mir vom Motor (3KW) bzw. des Controllers (35A/72V) begrenzt. Und diesen Strom bringen die AGM auch. Der Vorteil von Lithium ist sicherlich das Gewicht, die bessere Ladestromaufnahme, und evtl. Zyklenfestigkeit. Dagegen steht der Preis und die Temperaturempfindlichkeit. Ich sehe das auch so das Bleiakkus momentan günstig zu ersetzten sind.
Für mich ist Blei momentan ok, aber möglicherwiese werde ich wie du angedeuted hast auch mal eine Lithim Akku zusammenbasteln.
Bernhard
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 4. Dez 2018, 15:00
- Roller: Nova-Motors eMace
- PLZ: 48429
- Kontaktdaten:
Re: eMace Erfahrungen??
Heute habe ich mit der Hotline von Nova telefoniert.
Die 2000watt sind bei vollem Akku dauerhaft abzurufen ab ca. 50-60% Ladung wird die Leistung runter geregelt.
Eine Energie Rückgewinnung hat der eMace nicht.
Habe den Roller jetzt bestellt und lasse mich in 7-14 Tagen überraschen wie er sich dann fährt.
Gruß
Maik
Die 2000watt sind bei vollem Akku dauerhaft abzurufen ab ca. 50-60% Ladung wird die Leistung runter geregelt.
Eine Energie Rückgewinnung hat der eMace nicht.
Habe den Roller jetzt bestellt und lasse mich in 7-14 Tagen überraschen wie er sich dann fährt.
Gruß
Maik
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 11. Dez 2018, 14:19
- Roller: Wayscral eStart
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: eMace Erfahrungen??
Wäre nett wenn du deine Erfahrungen teilen würdest. Bei mir fehlt an dem Teil noch der Gepäckträger mit Topcase.
Aber mit Bosch Motor und 2000W klingt das ganz solide.
Vorallem da der Preis der Bleiakkus so gering ist, kann man die dann ggF auch mal austauschen...
Aber mit Bosch Motor und 2000W klingt das ganz solide.
Vorallem da der Preis der Bleiakkus so gering ist, kann man die dann ggF auch mal austauschen...
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 4. Dez 2018, 15:00
- Roller: Nova-Motors eMace
- PLZ: 48429
- Kontaktdaten:
Re: eMace Erfahrungen??
Werde ich machen, am Dienstag den 18.12. wird er geliefert.
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: eMace Erfahrungen??
Moin Maik
Danke und LG, Dirk
Könntest Du mir Mal einen Link zu den genannn Akku schicken? Hört sicht interessant an, 180 Euro für 5 Akku. Das ist icht schlecht. Ich habe die gleichen Akku in meinem eRetro von Nova Motors. Die haben leider nach 2000km ( nach 4 Monaten im Sommer ) den Geist aufgegeben und Nova Motors weigert sich die Akku zu tauschen. Ersatzakku kosten bei Nova Motors 59 Euro das Stück, sprich ein Satz wären dann 295 Euro.
Danke und LG, Dirk
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 4. Dez 2018, 15:00
- Roller: Nova-Motors eMace
- PLZ: 48429
- Kontaktdaten:
Re: eMace Erfahrungen??
Hallo Dirk,
hier der Link zu den Akkus, sind leider nicht mehr im Angebot. 5 Stück kosten jetzt 200€ finde ich aber immer noch preiswert.
Gruß
Maik
https://www.rakuten.de/produkt/nitro-mo ... =affiliate
hier der Link zu den Akkus, sind leider nicht mehr im Angebot. 5 Stück kosten jetzt 200€ finde ich aber immer noch preiswert.
Gruß
Maik
https://www.rakuten.de/produkt/nitro-mo ... =affiliate
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: eMace Erfahrungen??
Danke 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste