Hallo,
Möchte gerne ein Afikim S4 Seniorenmobile auf neue lifpi4 Akkus umbauen.
Serienmäßig sind wohl 2 12 Volt Akkus mit 2x80-100ah verbaut,
.
Kann mir bitte jemand sagen was ich dafür genau benötige?
Ich würde gerne den original Ladenschluss rund beibehalten ein neues Ladegerät brauche ich ja für lifepo4.
Der Ladenschluss ist im der Mitte e es Bildes.
Welches ladegerät bräuchte ich da?
Vorab Vielen Dank.
Viele Grüße
Jürgen
afikim S4 umbauen auf lifpo4 akku.s umbauen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 24. Jan 2020, 08:09
- PLZ: 76744
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6882
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: afikim S4 umbauen auf lifpo4 akku.s umbauen
Hallo Jürgen,
gemeint ist wohl ein Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4 oder kurz LFP), der zwei Blei-Blöcke (also 2x 12 Volt Nennspannung) ersetzen soll.
Theoretisch kann man die bestehende Ladebuchse am Fahrzeug (offenbar eine XLR-Steckverbindung) weiter nutzen, wenn man die Kabel, die jetzt die Ladebuchse mit den Haupt-Polen Plus und Minus des alten 2-Bock-Akkus verbindet, auch wieder richtig an den LFP-Akku anschließt.
Für einen 8sLFP-Akku wäre es zwar schonender mit einem speziellen LFP-Ladegerät(8s). Zur Not geht aber auch das alte Blei-Ladegerät.
https://www.ebay.de/itm/167701719549?_t ... JSEBZVCSX7
Als Akku würde so etwas vom Wohnmobil prinzipiell gehen, aber welcher Bauraum im Fahrzeug, nach Ausbau der Blei-Böcke frei wird, musst Du vorher messen und dann einen von der Größe passenden LFP-Akku 25,6 Volt oder zwei (gemeinsam) passende 12,8 Volt LFP suchen.
Viele Grüße
Didi
gemeint ist wohl ein Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4 oder kurz LFP), der zwei Blei-Blöcke (also 2x 12 Volt Nennspannung) ersetzen soll.
Theoretisch kann man die bestehende Ladebuchse am Fahrzeug (offenbar eine XLR-Steckverbindung) weiter nutzen, wenn man die Kabel, die jetzt die Ladebuchse mit den Haupt-Polen Plus und Minus des alten 2-Bock-Akkus verbindet, auch wieder richtig an den LFP-Akku anschließt.
Für einen 8sLFP-Akku wäre es zwar schonender mit einem speziellen LFP-Ladegerät(8s). Zur Not geht aber auch das alte Blei-Ladegerät.
https://www.ebay.de/itm/167701719549?_t ... JSEBZVCSX7
Als Akku würde so etwas vom Wohnmobil prinzipiell gehen, aber welcher Bauraum im Fahrzeug, nach Ausbau der Blei-Böcke frei wird, musst Du vorher messen und dann einen von der Größe passenden LFP-Akku 25,6 Volt oder zwei (gemeinsam) passende 12,8 Volt LFP suchen.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste