ich möchte mich als erstes natürlich kurz vorstellen:
Ich bin Jan und komme aus dem platten Ostfriesland (genau richtig für die E-Roller

Der Roller wurde als defekt verkauft. Insgesamt macht der noch einen guten Eindruck; hat zwar offenbar mal auf der Seite gelegen, sodass an dem Bereich der Sozius-Fußabstellmöglichkeit an der rechten Seite das Plastik kaputt ist. Ansonsten ist der Plastik-Chrom schon deutlich angelaufen und verstaubt / und von Spinnennetzen übersät war der auch. Nach der ersten groben Reinigung war das natürlich schnell wieder erledigt.
Natürlich waren die Akkus total platt. Allerdings habe ich noch vier 26Ah Akkus liegen gehabt die ich für den ersten Versuchstest sofort eingebaut habe und siehe da - alles OK und der Roller läuft

Die alten Akkus sind nur noch Altmetall. Der Beste hatte noch eine Spannung von 4,3V und der schlechteste noch 0,7V(!)
Der Vorderreifen verliert Luft aber immerhin konnte ich eine kurze Testfahrt machen. Da ich vorher noch keine Erfahrung mit einem Elektrofahrzeug gemacht habe, war ich recht erstaunt und freudig überrascht! Eine alte Vespa PK50 hatte ich mal - beim Anfahren musste man fast anschieben damit man vorankommt und das natürlich auch recht laut. Natürlich kein vergleich zum surren des Elektromotors...
Der Roller wurde zum von mir zum ersten mal "auseinander genommen" um die Akkus zu wechseln. Die Akkus waren noch die Originalen und ansonsten ist halt auch an den "Gebrauchsspuren" zu sehen gewesen, dass der seine 2200km wohl in den ersten zwei/drei Jahren erlebt hat. Ich vermute mal das der Rolle aus 2010 stammt, da nach meiner Suche im Internet der Roller offenbar bei Tchibo/Lidl in dem Jahr erhältlich war.
Nun komme ich auch schon zu meinem derzeit größten Problem. "Natürlich" hat der Vorbesitzer die Papiere nicht mehr finden können (auch deswegen der günstige Preis...). Das heißt also Unbedenklichkeitsbescheinigung holen und neue Papiere beim TÜV beantragen.
Nun habe ich gelesen, dass der TÜV gerne Vergleichspapiere als Grundlage zur Neuerstellung benutzt, damit das schneller geht und die nicht so viel arbeit damit haben... Daher mein Anliegen/Frage: kann mir jemand die ABE als Kopie etc. zukommen lassen?
Der TÜV ist offenbar notwendig, wenn man sich nicht an den Hersteller wenden kann. Das ist bei den China-Roller eh hoffnungslos und den Importeur gibt es offenbar nicht mehr. Auf der Internetseite von Flex-Tech findet man zwar die Bedienungsanleitung und Zeichnungen (immerhin!) aber die Seite wurde 2012 das letzte mal bearbeitet und wird zudem nicht mehr richtig dargestellt. Hat mal jemand versucht die kostenpflichtige Service-Nummer anzurufen? Evtl. komme ich auch dort zu einem Datenblatt aber zunächst ruht meine Hoffnung eher hier; bei Flex Tech bin ich recht skeptisch ob das funktioniert...

Als nächstes werde ich den Reifen vorn flicken und das Behörden-Ping Pong starten


Gruß
Jan