YOLO hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2024, 18:01
Wow ich bin begeistert, tatsächlich Alkus ab 1700 und ganze Roller (aber wer will schon einen 45er-S02) für 2000.
Ach, also wenn es den Roller quasi für umme dazugibt, warum nicht? Ich wollte mir ja mal einen S02 kaufen wegen der Transportmöglichkeit, und das kann der S02 LS mit einem großen Kasten hintendrauf in der Stadt fast genauso gut. Und wenn man in der Familie das Profil hätte, zwei Roller parallel zu benutzen, wäre - gerade für den Fall dass der zweite Fahrer keinen B196/A1 hat oder noch jünger ist - ein S02 LS optimal, weil man gerade dann mal auch ganz schnell bei Bedarf die Akkus zwischen den Rollern tauschen kann.
Die HS kosten aktuell fast doppelt so viel. Das liegt aber auch direkt daran, dass LS aktuell absolute Ladenhüter sind und die besonders preiswerten teilweise aus Konkursmasse stammen, die betreffenden Händler die also sehr preiswert erstanden haben und sie dennoch mit Gewinn verkaufen können.
Da könnte man ja direkt über einen Zweitakku nachdenken.
Das überlege ich gerade bei meinem buggy Akku, der jetzt das dritte Mal in Spanien zur Reparatur ist. Irgendwann hat die Engelsgeduld des eDriveCenters Berlin sicher ein Ende und ich bekomme keinen Leihakku mehr. Aber nur für diesen Fall lohnt sich ein Zweitakku/-roller bei mir eigentlich überhaupt nicht, wenn ich - mit vertretbarem Mehraufwand - die Fahrten auch mit Fahrrad oder Faltrad/S-Bahn absolvieren kann. Für die Kosten des Zweitakkus gibt es mehrere Jahre Job(Deutschland)ticket.
Gibt es eine einfaxhe Möglichkeit, den SoH herauszufiinden, ohne dass man selbst vor Ort gehen muss?
Nicht dass ich wüsste. Ich habe einen verunfallten Seat Mo besichtigt und bei der Gelegenheit mit Gerolds Zellspannungsapp in meinem Roller gestestet, er war bei 12% SoC bis auf +/- 4mV ausbalanciert -Werte von denen ich nur träumen kann. Der Akku ist von 2022, der Roller erst zwei Jahre später zugelassen worden. Mein größtes Problem dabei ist: Woher stammt der Akku genau, wurde er möglicherweise in diesem Fall bereits als verunfallt bei SIlence "abgeschrieben"? Bei der Fehleranfälligkeit der Akkus würde ich auf jeden Fall mindestens zwei Jahre Gewährleistung/Garantie mitnehmen wollen und das funktioniert offenbar nur, wenn man den Akku als Neuware bei einem Händler erwirbt. Und deswegen halte ich einen S02LS für 2k€ für risikofreier als einen 1,7 k€ aus privater Hand.
Andere Meinungen?