Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Schlesier
Beiträge: 14
Registriert: Do 10. Okt 2024, 12:32
Roller: 22er Silence S01, 67er Motovespa GT160
PLZ: 31134
Kontaktdaten:

Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von Schlesier »

Nach dem Kauf meines Silences habe ich mich noch ein bisschen intensiver mit dem Thema Elektro-Roller beschäftigt und hier und da Artikel über Konkurenzmodelle gelesen.
Ich muss gestehen, dass mir der Silence mit großem Abstand am besten gefällt. Ist weder eine lächelrliche Vespakopie, noch Sofaroller, noch Raumschiff Enterprise. Modern und chic designt ohne diese Effekthascherei, die man bei den Chinesen häufig erlebt.
Was ist Eure Meinung?

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 333
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von Motek »

Hallo Schlesier,

Das kommt sicher darauf an, wen du fragst. Beim silence/mo finde ich selber: geht so. Dabei darf man wissen, dass ich Roller als Bauform ästhetisch ablehne, daher geht es bei mir nur bis ‚geht so‘. In die Kategorie fallen auch mein Simson sr50 und der Jupiter sl von 2023, zu beiden denke ich: geht schlimmer, aber bieten halt Nässeschutz von unten, und der Jupiter war preislich machbar, während eine Zero srf das nicht war und auch nicht werden wird (Lottogewinn ausgenommen).

Wenn du die bmw-Roller-Fahrer fragst, kommen bestimmt auch sehr diverse Antworten :roll:

(Meine Antwort auf die Frage ist kurz gefasst: die Front gefällt mir besser als beim Jupiter)
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2745
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von Pfriemler »

Ich konnte den Hype um die Vespa noch nie verstehen. Ne Kollegin fährt die 125er Töfftöff-Variante für 5 k€+, ich hatte die Piaggio Medley - mehr Stauraum, gleiche Technik (wirklich! Gleicher Konzern, gleiche Motoren/Getriebe) und habe fast 2k€ weniger dafür bezahlt. Ich finde es öde, wenn alles nach Vespa aussehen muss, oder irgendwie rundgelutscht. Bei Horwin hat mich der SK3 von Beginn an mehr angesprochen als der EK3.

Ein designtechnisches Highlight ist der Silence S01 aus meiner Sicht erst mal nicht, tatsächlich finde ich die Kombi mit dem hohen Windschild aber gelungen im Vergleich zu vielen anderen Rollern mit "Tannenbaum" (hohe Schilder mit breiter Basis, die auch die Hände und den Lenkerbereich schützen). Gerade die Seite mit dem Akkuklotz ist eher "quadratisch praktisch gut" als ein Hingucker. Letztlich ist der Roller aber ein Alltagsgefährt, und getreu meinem Credo, dass Design und gute Funktion prinzipiell Antagonisten sind (und die meisten Designjünger das nie eingestehen würden), hat zumindest eine für mich überdurchschnittlich gute Sitzposition (ich kenne keinen anderen Roller, auf dem ich so gut sitze) und ein ebenso überdurchschnittliches Platzangebot bei den Designern mehr Gewicht gehabt als eine sportliche oder aggressive Formgebung.

Schönheit liegt sowieso im Auge des Betrachters. Wenn die Qualität der Technik nur deutlich besser wäre, wäre mir das letztlich wichtiger als ein vorzeigbares Gefährt. Am Ende wird der Baumstamm von BMW - so denke ich - nicht wegen des Designs gekauft, sondern weil die Technik der unseres Schätzchens eine ganze Generation voraus ist.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Jogybaer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 25. Okt 2024, 23:34
Roller: SEAT Mó 125
PLZ: 73614
Kontaktdaten:

Re: Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von Jogybaer »

Hallo zusammen. Habe heute meinen Mó abgeholt. Habe ihn am 03.11.24 für 3.885.--€ neu gekauft. Preis war incl. Zulassung und 1x voll geladen😀. Bin dann bei 8°C 25 km nach Hause gefahren. Es war zwar kalt, ich habe die Fahrt aber sehr genossen. Im Sport Modus regelt er bei 100 km/h Tacho Anzeige ab, schneller geht's nicht. War aber gut zu fehren, nur die Reifen könnten etwas besser sein. Bei dem Preis ist das aber vernachlässigbar 😀.
Ich werde mich nun durch das Forum kämpfen, um etwas vertrauter mit dem Mó zu werden.
Updates folgen.
Wenn man bedenkt, dass das erste fahrtaugliche, motorisierte Fahrzeug ein E-Auto war und inzwischen viel Zeit vergangen ist, ist die Batterietechnik noch sehr rückständig. Ich freue mich auf neue(s).

Rudi Ratlos
Beiträge: 339
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von Rudi Ratlos »

Jogybaer hat geschrieben:
Sa 9. Nov 2024, 11:44
Habe ihn am 03.11.24 für 3.885.--€ neu gekauft.
Na denn willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch! Ich habe vor 2 Jahren ungefähr das doppelte bezahlt. Zwar wurde hier schon öfters berichtet, das es teils saftige Preisabschläge gibt, aber das ist schon der Hammer, wie die zwischenzeitlich verramscht werden.

Viel Spaß damit, Gruß Rudi

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von Peter51 »

In Hamburg, beim Seat Händler, derzeit für 4.650,- zubekommen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
YOLO
Beiträge: 432
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 15:57
Roller: Silence S01+
PLZ: 70197
Kontaktdaten:

Re: Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von YOLO »

3885 Euro ist deutlich unter dem Ersatzteilpreis des Akkus, einfach unglaublich!

Glückwunsch, sa hast Du ein sensationelles Schnäppchen gemacht!

Was hast Du denn an den Reifen auszusetzen? Da sind doch Qualitätsgummis aus Italien oder Frankreich drauf, nicht der knochenharte China-Müll?

LG und ein schönes Wochenende
YOLO

folgende Beiträge zu Akkus ab hier abgetrennt in neues Thema...
Silence S01+
NIU NGT
BMW R1100 RS
Porsche 981 Boxster GTS 2015 (der letzte mit 6-Zylinder-Sauger)
Porsche Taycan Turbo

Jogybaer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 25. Okt 2024, 23:34
Roller: SEAT Mó 125
PLZ: 73614
Kontaktdaten:

Re: Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von Jogybaer »

Es gab vor ca. 8 Wochen bei mehreren SEAT-Händlern den Mó 125 mit deutlichen Abschlägen. Mein Händler hat den Verdacht, dass der Mó 125 ausläuft und ggf. durch ein anderes Modell ersetzt wird. Der potentielle Nachfolger SEAT Mó 125 Performance ist wohl auch nur ein "Auslaufmodell". Und um die Frage zu beantworten: Ja, der Mó ist mein bisher schönster Roller.
Wenn man bedenkt, dass das erste fahrtaugliche, motorisierte Fahrzeug ein E-Auto war und inzwischen viel Zeit vergangen ist, ist die Batterietechnik noch sehr rückständig. Ich freue mich auf neue(s).

Jogybaer
Beiträge: 4
Registriert: Fr 25. Okt 2024, 23:34
Roller: SEAT Mó 125
PLZ: 73614
Kontaktdaten:

Re: Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von Jogybaer »

Die Reifen könnten mMn etwas mehr Grip aufbauen. Aber vielleicht ist das auch auf die kalten Temperaturen zurückzuführen.
Wenn man bedenkt, dass das erste fahrtaugliche, motorisierte Fahrzeug ein E-Auto war und inzwischen viel Zeit vergangen ist, ist die Batterietechnik noch sehr rückständig. Ich freue mich auf neue(s).

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2745
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó125 (MJ2021 Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Silence S01/Seat Mo 125 schönster E-Roller?

Beitrag von Pfriemler »

Das ist definitiv so. Ein Pirelli AngelScooter ist im Prinzip ein Sommerreifen und die performen bei unteren einstelligen Temperaturen schon deutlich anders als bei 20 Grad. Umso umsichtiger muss man fahren. Ein zu kräftiger Zug am linken Hebel führt bei mir immer zu blockierendem Hinterrad und bei diesen Temperaturen noch viel schneller. Ganzjahresreifen sind auch ein Kompromiss und mit mehr Geräusch und/oder höherem Verbrauch erkauft.

Zu den Verkäufen: Der SEAT Performance war und ist nie ein Nachfolger des Mo 125, sondern ein stärkeres Modell. Verkauft werden wohl aktuell auch verstärkt ältere Lagerbestände - ich hatte bei mir um die Ecke einen verunfallten Mo mit EZ 6/24 angesehen, der definitiv MY 2022 war, also wohl schon bis zu zwei Jahre herumgestanden hat. Die Marke SEAT als Elektroroller könnte dennoch bald Geschichte sein. Bei Silence ist ein Nachfolger nicht in Sicht- das was Silence neu vorgestellt hat, geht in Richtung E-Motorrad bzw. Großroller (mit 2 Akkus). Bisher nur Muster, keine Infos.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste