Wie lasst ihr euren CE überwintern?
- Mr XKL
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Hallo,
Um einen anderen „Winterthread“ nicht zu entern, möchte ich in diesem gesonderten thread euch fragen,
- wie lasst ihr euren CE 04 überwintern,
- klemmt ihr die Batterie ab und hängt die an ein Ladegerät (sie soll ja lt. BDA von der HV zum Aufladen getrennt werden),
- habt ihr nähere Erkenntnisse darüber, dass die HV die Starterbatterie auch im ausgeschaltetem Zustand nachlädt,
- wie ladet ihr den HV (BMW empfiehlt ja, den Fahrakku bis auf 100% aufzuladen und alle vier Wochen zu kontrollieren, ggf. nachzuladen)
- sonstige Anmerkungen, Anregungen oder Ideen?
Vielen Dank im Voraus…
Grüße
Um einen anderen „Winterthread“ nicht zu entern, möchte ich in diesem gesonderten thread euch fragen,
- wie lasst ihr euren CE 04 überwintern,
- klemmt ihr die Batterie ab und hängt die an ein Ladegerät (sie soll ja lt. BDA von der HV zum Aufladen getrennt werden),
- habt ihr nähere Erkenntnisse darüber, dass die HV die Starterbatterie auch im ausgeschaltetem Zustand nachlädt,
- wie ladet ihr den HV (BMW empfiehlt ja, den Fahrakku bis auf 100% aufzuladen und alle vier Wochen zu kontrollieren, ggf. nachzuladen)
- sonstige Anmerkungen, Anregungen oder Ideen?
Vielen Dank im Voraus…
Grüße
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 17. Apr 2022, 09:12
- Roller: BMW C evolution LR
- PLZ: 1010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Ich fahr mit meinem C-Evolution immer ein paar Runden in der Tiefgarage (so alle 2 Monate). Dabei wird die 12V Batterie gleich nachgeladen und es gibt keine Standschäden. Eventuell würde es reichen ab und zu die Fahrbereitschaft herzustellen (also Zündung ein) da eigentlich dann auch schon die 12V Batterie geladen wird.
Nikolaus
Nikolaus
Nikolaus
C-Evolution LR
C-Evolution LR
- Romiman
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Der CE 04 läd auch im ausgeschalteten Zustand die 12V Batterie selbsttätig nach. Theoretisch heißt das, dass es genügen müsste, den ziemlich vollgeladenen Roller einfach wegzustellen und dann 1-3 mal in der Winterpause nachschauen, ob der HV-Ladestand nicht, sagen wir, unter 60-70% gesunken ist. Bei nur einem Check eher 90%...
Ich hab meinen (mangels Garage) in professionelle Obhut gegeben (und vermisse ihn schon jetzt).
Ich hab meinen (mangels Garage) in professionelle Obhut gegeben (und vermisse ihn schon jetzt).

- Mr XKL
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
… das hatte ich auch schon irgendwo gelesen, dass das Batteriemanagement so ausgerichtet ist.
Das wäre auch zu schön, um wahr zu sein, wenn es so wäre. Ich werde mal beim Hersteller hierzu anfragen, mein Händler wusste mir keine gehaltvolle Antwort zu geben… „Der Roller ist ja noch neu, da haben wir keine Erfahrungen…“
Grüße
Das wäre auch zu schön, um wahr zu sein, wenn es so wäre. Ich werde mal beim Hersteller hierzu anfragen, mein Händler wusste mir keine gehaltvolle Antwort zu geben… „Der Roller ist ja noch neu, da haben wir keine Erfahrungen…“
Grüße
- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Aber Du hast die Antwort doch gerade bekommen. Warum dann beim Hersteller nachfragen?
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
- Mr XKL
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Ja, grundsätzlich hast du recht, ich traue Romiman auch durchaus zu zu wissen, was er da schreibt, wäre nur schön zu wissen, aus welcher Quelle diese als feststehend erscheinende Aussage kommt.
„Mein“ BMW-Händler in Berlin konnte auf Nachfrage keine so definitive Aussage treffen, weil ihm das nicht bekannt war…
@Romiman
Nicht sauer sein, aber würdest du mir bitte noch die Quelle deiner Erkenntnis nennen? Vielen Dank…
Grüße
„Mein“ BMW-Händler in Berlin konnte auf Nachfrage keine so definitive Aussage treffen, weil ihm das nicht bekannt war…

@Romiman
Nicht sauer sein, aber würdest du mir bitte noch die Quelle deiner Erkenntnis nennen? Vielen Dank…
Grüße
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 2. Jun 2022, 12:02
- Roller: BMW CE04
- PLZ: 84036
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Dss steht so in der Bedienungsanleitung.
- Mr XKL
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
- Mr XKL
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Wie lasst ihr euren CE überwintern?
Hab‘s gefunden - S 166 der BDA…
Bin gespannt, ob das so funktioniert…
Grüße
Bin gespannt, ob das so funktioniert…
Grüße
- Romiman
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: davidflorian und 7 Gäste