der niederrheiner hat geschrieben: ↑Di 1. Nov 2022, 09:45
Über 30k€ ob nun für ein Motorrad aus Italien oder Kalifornien. Da wird es schwer mehr Anhänger zu finden. . .
Stephan
Diese update Erweiterungs-Masche, gab und
gibt es ja auch schon länger bei E-Autos.
Der Kunde wunderte sich, warum sein, z.B.,Akku nun auf Wunsch ohne technischen Eingriff
erweiterbar werden konnte.
Ich denke, das was Zero hier betreibt, ist nur ein Vorgeschmack auf das was die digitale App-Welt
für uns noch an Geschäftmodellen bereithält.
Für die Hersteller ist dies natürlich eine lukrative Einnahmequelle. So dient dann das Smartphone
als Zwischenhändler und dem Kunden
mit direktem Stream zum Konto.
Endgedanke : Noch haben Zero, Energica u. co, die (winzige) Marktmacht, derartige Preise zu generieren.
Wenn die Auswahl an Modellen und Marken größer wird, glaube ich dass solche Extras
wieder in die normale Grundausstattung mit einfliessen werden.
Zero,Tesla, e.t.c., sind halt keine Marken, die E-Mobilität Preiskompatibel unters
Volk bringen wollen.
Es ist ein Geschäft mit grünem Anstrich - Das muß man wissen...
Gruß, Jan FR/BW
PS: Ob Zero ihr Geld wert ist ? Ich finde sie ist erstaunlich gut gelungen ! Ich bin aber hier auch der
Meinung der Mehrheit, dass es ein "10ner" weniger auch getan hätte.
