Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
micha01essen
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 07:26
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 38312
Kontaktdaten:

Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Beitrag von micha01essen »

Hallo. Ich bin Micha 51j und habe mir einen Robo S zugelegt.
Ich habe eine Odyssee hinter mir aber von vorne.
Ich habe lange nach einem e Roller gesucht. Immer dies und das abgewägt.
Letztendlich konnte ich nix anderes wie den Robo S kaufen. Er ist gerade zu diesem Preis unschlagbar. Er hat als einziger ein Helmfach unter der Sitzbank. Das war bei keinen anderen dieser Preisklasse. Und das ist wirklich klasse da er den Schwerpunkt so extrem tief hat durch die Akkus im Boden, das man einfach nur mega damit fahren kann. Ich habe mir bei Futura einen Rückläufer mit 400€ ausgesucht. Sollte ja eigentlich schnell Versand werden können. Doch pustekuchen. Ich rief bei Futura an und man sagte mir der Akku dafür sei nicht da. Ich so“wie jetzt?!“. Ja wir haben bestellt aber keine Akku. Dann sagte ich nehme ich einen anderen der Rückläufer. Die Dame dann am Telefon sagte andere auch keine Akku. Ich per Mail geschrieben das ich das Angebot 202 nehme und meinen storniere. 202 hat erst 4km gelaufen. Antwort war das dieser nicht verfügbar ist. Ich zurück geschrieben. Antwort anderer Person war. Kein Akku. Dann habe ich gesagt nehme ich einen neuen. Wie lange die Lieferzeit wäre. Antwort so ca 8tage. Während dessen war mein eigentlicher Roller bereits wieder im Angebot bei Futura. Zum entweder sofort abholen oder Versand. Ich schrieb was das soll. Sie können nicht einfach so meinen Roller wieder einstellen wenn ich noch nix storniert habe. Die Antwort war“ wir haben momentan keine Rückläufer“. Ich fühlte mich langsam so richtig verarscht. Ich habe meinen Vertrag widerrufen. Also so ein blödsinn was da abgeht. Echt. Heute wurde zum Glück das Geld gutgeschrieben. Aber so ein Theater. Echt. Ich hätte Wochen warten müssen wahrscheinlich. Aber passen tut das ganze Gerede von vorn bis hinten nicht. Ein gutes Gefühl hat man dort jedenfalls nicht. Vor allen hat man über 3000€ bezahlt und es kommt nur blödsinn von denen. Ich habe bei Imowell einen gefunden. Haben telefoniert mit einander und ich bin dann zwei Tage später dorthin den Roller mit Anhänger abgeholt. Nun bin ich heute das erste mal damit gefahren. Ich kann nur sagen ich bin begeistert von dem Roller.
Auch das anmelden war wirklich ganz simpel und schnell. Während die Dame dort alles vom COC abschrieb bin ich das Kennzeichen machen lassen. Als ich wieder kam hat sie die Plaketten drauf, ich bezahlt und fertig. Hat alles vielleicht 20-30 min gedauert. Mit Schild machen. Ich las hier auch immer wieder das viele den Fingerabdrucksensor überflüssig finden weil er Quatsch sei. Oder das es nur mit android einzurichten geht weil IOS kein Fingerabdrucksensor mehr hat. Völliger Quatsch. Den Finger drückt man beim einrichten der Finger auf den Sensor des Rollers. Und sieht auf der App was man macht. Wir sind vier Personen und haben jeder den Daumen und Zeigefinger eingerichtet. In null Komma nix. Viele schrieben das mit dem Schlüssel die Akku Klappe öffnen oder die Sitzbank öffnen schwierig wäre oder garnicht geht. Auch Quatsch. Alles geht so einfach und simpel. Ich weiß grad zwar nicht was was ist beim Schreiben, jedoch drücken und drehen war glaube Lenkrad Schloß und nur drehen die Sitzbank. Und über das Lenkrad Schloss hinaus beim drücken und drehen öffnet man den Akku Deckel. Also wirklich super gelöst. Brauch ich alles aber nicht weil man außer den Akku Deckel alles mit seinen Fingerabdruck machen kann. Das Lenkrad Schloss brauchst eigentlich nicht weil der Roller ja selbst dann mit drei Leuten verladen werden könnte und weg ist er. Somit brauche ich nicht mal nen Schlüssel. Einfach Finger kurz drauf und alles ist scharf gestellt. Wenn man ihn jetzt stehlen wollte, so macht er erst drei mal piep und wenn man dann weiter schieben wollte das blockiert er den Antrieb und macht Hölle Alarm. Somit könnte man ihn also auch nur noch mit drei Personen weg tragen. Also besser geht es nicht mit der blockierfunktion. Einzig die Reaktion des gaszuges das stimmt wirklich. Könnte flotter reagieren. Wenn ich aus der Kurve heraus beschleunigen möchte dann braucht er ne Sekunde bis er abzischt. Aber wenn man das weiß dann ist selbst das nur eine gewöhnungssache. Tacho geht meiner grade Strecke 89kmh. Ich wollte beim ersten fahren ohne Tacho gucken mal sehen wie ich fahre bzw welche Geschwindigkeit für mich ausreichend ist. Ich fuhr also und schaute dann als mir die Geschwindigkeit ausreichte auf den Tacho. 74kmh stand dort. Ich freute mich weil ich schneller auch nicht fahren muss. Also bin ich glücklich damit und bin eh mit 75 km/h die 80er Strecke zur Arbeit gefahren. Man ist absolut kein Hindernis. Es macht einfach nur Riesen Spaß. Den Lautsprecher für die Alarm Töne habe ich im übrigen mit Silikon befüllt. So hört man das piepsen selbst noch, aber nicht die ganzen Nachbarn. Ich wollte den Stecker nicht einfach abziehen weil ich für mich wenigstens wissen bzw hören möchte wenn ich was mache das er auch darauf reagiert. Es ist jedoch noch so zu hören das wenn er in der Stadt wo steht Leute auf sich aufmerksam macht. Sichern zu 100% kann man eh nix. Wenn den einer klauen will wie gesagt dann tragen die den mit 3 Leuten halt weg. Aber für mal eben so zum wegschieben iss nicht. Blockiert alles. Das finde ich klasse. Die Bremsen nun gut da bin ich von etlichen Motorräder natürlich wesentlich besseres gewohnt. Hier benötigt man halt für eine Notbremsung schon Kraft in den Fingern. Kann ich aber auch mit leben. Wenn man das alles weiß kann man sich super darauf einstellen. Als ich alles offen hatte am Roller, habe ich alles mit sprühkonservierung überzogen. Das mache ich bei unseren Autos auch immer und hat sich bewährt. Das einzige was mir grad einfällt was sie hätten besser machen können wäre der Spritzschutz am Hinterrad. Außer der kleine direkt am Reifen, ist nämlich überhaupt keiner vorhanden. Die Stecker sage ich mal sind dann also voll im Wasser wenn es so aufwirbelt. Da werde ich mal schauen von einer alten sfera oder ähnlich einen vernünftigen kompletten Schutz einzubringen. Bissel basteln und verbessern darf man ja auch. Vor allen des Preises wegen sehe ich darüber hinweg. Und ständig bei dem schlimmsten regen fahre ich sowieso nicht. Nehme dann das Elektro Auto. Ich habe jedoch eine Frage. Falls jemand bis hierher gelesen hat überhaupt. Als ich die Sitzbank mit der helmschale rausnahm, da sah ich einen großen Stecker der nirgend Verwendung hatte. Wofür könnte der sein? Ein kleiner Stecker war auch noch unbenutzt zu sehen. Weiß also jemand wozu die sind bzw. was man damit anstellen könnte? So ich hoffe ich habe nix vergessen. Ich schrieb soviel weil ich das selber kenne das man wenn man worüber etwas in Erfahrung bringen möchte, sich freut wenn man soviel liest und sich dann vielleicht für diesen Roller entscheidet. Man weiß ja nie. Ich wollte eigentlich zu erst einen Dreems. Soll 90kmh laufen. Kostet aber mittlerweile schon 4598€. Und hat kein helmfach unter der Sitzbank. Und auch sonst nicht wirklich was besser daran wie am Robo. Somit bin ich glücklich mit der Entscheidung. Laufzeit Erfahrungen werden folgen. Auch wenn ich mal nen Mangel habe werden ich berichten. Oder erst mal hier um Hilfe bitten. So wie mit dem Stecker wo für der wohl ist??? Mich kann jeder alles fragen was er möchte. Ich werde ehrlich antworten. Ciao bis denne.

Benutzeravatar
mombi
Beiträge: 255
Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Beitrag von mombi »

Wow, danke für den ausführlichen Bericht!
Wenn Du das nächste mal was schreibst, füge doch bitte an passender Stelle ein paar Absätze ein, dann ist es besser Lesbar.

Zu Deiner Frage mit den Steckern:
Die Hersteller stellen meist nur wenige Sorten von Kabelbäumen her die für alle Versionen der Fahrzeuge passen.
Darum ist je nach Fahrzeug schonmal der ein oder andere Stecker frei.
Der kleinen Stecker könnte zum Controller gehen und die Programmierschnittstelle sein. Das ist auch üblich diese so herauszuführen damit man schnell hinkommt ohne allzuviel zu demontieren.
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!

micha01essen
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 07:26
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 38312
Kontaktdaten:

Re: Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Beitrag von micha01essen »

Hallo

Ja ok das mit den Absätzen werde ich beherzigen.

Ich bin gestern 52km gefahren, und habe dann 35% noch übrig gehabt. Nachgeladen habe ich bis alles grün war 1,8kw.

Das sind also 0,45€ auf 50km. Somit 0,90€ auf 100km. Das finde ich schon mega. Günstiger geht es wohl nicht.

Er fuhr so ab ca 44% noch laut Tacho knapp 80kmh. Dann runter bis Tacho 77kmh. Ich finde es ok.

Man kommt sehr gut und günstig voran.

Heute werde ich einmal eine andere Strecke fahren. Mehr durch die Stadt. Somit fahre ich nicht die gesamte Strecke mit Vollgas. Mal sehen was heute Abend dabei raus kommt.

Das laden hat übrigens knapp 3 std gedauert. Finde ich auch ok.

Werde weiter berichten.

Futura_Support
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
Roller: Futura
PLZ: 56332
Kontaktdaten:

Re: Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Beitrag von Futura_Support »

micha01essen hat geschrieben:
Di 16. Aug 2022, 10:51
Hallo

Ja ok das mit den Absätzen werde ich beherzigen.

Ich bin gestern 52km gefahren, und habe dann 35% noch übrig gehabt. Nachgeladen habe ich bis alles grün war 1,8kw.

Das sind also 0,45€ auf 50km. Somit 0,90€ auf 100km. Das finde ich schon mega. Günstiger geht es wohl nicht.

Er fuhr so ab ca 44% noch laut Tacho knapp 80kmh. Dann runter bis Tacho 77kmh. Ich finde es ok.

Man kommt sehr gut und günstig voran.

Heute werde ich einmal eine andere Strecke fahren. Mehr durch die Stadt. Somit fahre ich nicht die gesamte Strecke mit Vollgas. Mal sehen was heute Abend dabei raus kommt.

Das laden hat übrigens knapp 3 std gedauert. Finde ich auch ok.

Werde weiter berichten.


Hallo,

unserer Erfahrung nach werden die Akkus im Stadtverkehr schneller leer wie bei langen Ländlichen Fahrten, schuld daran ist das ganze Stop and Go in der Stadt.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1338
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Es gab in einem anderem Thread auch Messungen, wo klar wurde, das der Roller beim Beschleunigen etwa die doppelte Menge an Energie frisst, als wenn er mit gleichmäßiger Geschwindigkeit vor sich hin rollert.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

micha01essen
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 07:26
Roller: Sunra Robo S
PLZ: 38312
Kontaktdaten:

Re: Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Beitrag von micha01essen »

Hallo

Also ich kann nur soviel sagen das dies nicht stimmt und auch nicht stimmen kann.

Ich habe die selbe Entfernung gefahren eben nur die Hälfte davon durch die Stadt.

Und es ist Fakt das ich am Ende des Tages anstatt 34% eben 55% Rest Akku hatte.

Beim Fahrzeug wandelt sich das andersherum wie bei einem verbrenner.

Wenn ich ein Elektro Fahrzeug Vollgas fahre saugt das den Akku dermaßen leer da kann man bei zusehen.

Stadtverkehr hingegen ist sein Terrain.

Unser Elektro Wagen zb würde in der Stadt das doppelte an km schaffen als über Land oder gar Autobahn.

Im Schnitt fahre ich wenn ich flott fahre rund 100km mit dem twingo. In der Stadt schaffst locker deine 200km. Autobahn Vollgas ist er nach ca 60km leer.

Naja sei es drum ich weiß nun welchen Arbeitsweg ich nehme.

Schönen Abend noch allen.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1338
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Man kann halt ein E-auto nicht unbedingt mit einem Roller vergleichen.

Vollgas heist bei einem E-Auto weit über 100 km/h, und der Windwiderstand wirkt mit steigender Geschwindigkeit.

Natürlich ist der Verbrauch mit 80 km/h höher, als mit 50 km/h. Aber gleichzeitig ist der Verbrauch bei 20 Ampelstarts höher, als bei gleichbleibender moderaten Geschwindigkeit. Bei gleicher Ankunftzeit, so denn die Strecken vergleichbar sind.

Tödlich für die Reichweite sind insbesondere Steigungen und Gegenwind.

Ich fahre seit 2 Jahren immer den gleichen weg, und da sind von Tag zu Tag durchaus Unterschiede um die 10% drin.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
madias
Beiträge: 170
Registriert: Di 5. Mai 2020, 11:06
Roller: Sunra Grace, Sunra Robo-S
PLZ: 1220
Land: A
Wohnort: Wien
Tätigkeit: Anmerkung: Webseite = (Schwager/Schwiegervater)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Beitrag von madias »

Wegen Beschleunigung: sicher, dass die Robo nicht im langsamen Beschleunigungsmodus ist? Gibt eine Video dazu oder Gasgrifftrick hier suchen.

Futura_Support
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
Roller: Futura
PLZ: 56332
Kontaktdaten:

Re: Neuer Nutzer / Robo S Erfahrung

Beitrag von Futura_Support »

Ja man kann über eine Gasgriff, Schalter Kombination Regulieren ob der Robo etwas stärker oder schwächer anzieht beim beschleunigen.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 9 Gäste