Wie wetterfest/regenbeständig sind NIU Roller?

Antworten
Dani7
Beiträge: 130
Registriert: So 7. Mär 2021, 11:25
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 8

Wie wetterfest/regenbeständig sind NIU Roller?

Beitrag von Dani7 »

Hallo Zusammen,

da ich selbst eher bei schönem Wetter fahre, wollte ich mal die
Dauerfahrer unter Euch fragen, wie die NIUs mit Regen klar kommen.
Ich denke da u. a. an Feuchtigkeit in Schaltern und sonstige Armaturen.
Die Elektronik und Leistungselektrik scheinen ja relativ robust zu sein.

Habt Ihr Tipps, wie vorzubeugen ist?

Zudem steht mein Roller vor dem Haus unter einer Textilabdeckung.
Da bin ich unsicher, inwieweit ich mit dem Aussenparkplatz Probleme
mit Nässe bekommen kann?
Zuletzt geändert von Dani7 am Sa 2. Jul 2022, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie wetterfest/regenbständig sind NIU Roller?

Beitrag von STW »

Ich bin Ganzjahresfahrer, und zu Hause steht das Teil unter einem Dach, aber mit "Seitenregen". Auf der Arbeit steht das Dingen unter freiem Himmel.

Bislang hat es mir nur den Fernlichtschalter gekillt, da wird Wasser und Dreck / Staub / Pollen reingegangen sein. War noch in der Gewährleistung, also keine Kosten für mich. Die Griffarmaturen sollten auch das einzige sein, was ein Problem bekommen könnte. In der Theorie ist der Rest der Elektronik gut vor Wasser geschützt, aber das Forum zeugt davon, dass es Ausnahmen gibt.
Hier im Forum werden verschiedene Sprüh- und Wundermittelchen angepriesen, die Schalter und Steckverbindungen vor Unbill schützen sollen. Ein Ausflug in den Kfz-Handel schadet sicherlich nicht, um entsprechende Pflegesprays zu organisieren.

Das andere Drama nennt sich Streusalz. Das setzt dem Kennzeichenhalter, Ständern, ..., gut zu, wenn man nicht schnell genug ist. Auch die Beschichtung der Alu-Schwinge pellt sich. Wir haben da die typische China-Roller-Qualität, was Rostschutz usw. angeht. Das heißt also irgendwann mal die Kiste zerlegen, mit der Drahtbürste drüber, Hammerit drüber, und weiterfahren.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Niu-Fan
Beiträge: 36
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 06:32
Roller: Ex Niu N-GTS Sport
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Wie wetterfest/regenbständig sind NIU Roller?

Beitrag von Niu-Fan »

Der Roller braucht eine Garage. Für 24/7 draußen ist er völlig ungeeignet. Meiner stand nur zwei Sommer draußen und im Winter drinnen. War danach Kernschrott.

Bodo 1800
Beiträge: 503
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wie wetterfest/regenbständig sind NIU Roller?

Beitrag von Bodo 1800 »

hier mal aus meiner Erfahrung her:
Bodo 1800 hat geschrieben:
Fr 5. Feb 2021, 13:11
Hi, es ist Winter in Hannover und ein Regengebiet nach dem anderen zieht drüber weg. Für mich kein Thema, aber......... den halben Tag durch den Regen gefahren, alles gut. Die Reifen greifen sehr gut beim Regen, vorn wie hinten. Nach dem Abstellen im Regen über Nacht hat es dem NIU doch etwas zugesetzt. Als ich morgens los wollte kam Fehler 99!. Mist. Der Roller läuft dann im Notprogramm und schafft ca. 19 km/h. Licht, Blinker, Hupe, Bremslicht ging wie gewohnt. Also nach ca. 16 km im Notmodus auf dem Radweg zu haus angekommen und ab in den Keller. Nach 2 Std. wollte ich der Ursache auf den Grund gehen und siehe da, er läuft im aufgebockten Zustand wie immer. Egal raus mit ihm und in die Garage gestellt. Ein paar Tage später, das gleiche, es regnet mal wieder und, naja, im Regen fährt er locker 60 km am Stück mit einer Unterbrechung. Abgestellt im Regen, nächsten Tag ( obwohl in der APP alles OK war ) Fehler 99!. Hm, wieder in den Keller und nach ca. 2 Std. lief er wieder wie er sollte. Da ich keine faltbare Roller-Garage habe musste ich nach der nächsten Regenfahrt eine grosse Mülltüte über Wetterschutzscheibe, Lenker und runter so weit es geht ziehen. Die Mülltüte dann mit einem Spannriemen gesichert und im Regen stehen gelassen. Am nächsten Tag die Tüte abgenommen und siehe da, er fuhr sofort. Der NIU hat im Vergleich zu meinem alten E-Roller erheblich mehr Elektronik an Bord. Denn bei meinem alten E-Roller ist in den ganzen Jahren nichts der Gleichen passiert. Also muss ich mir dann wohl doch eine atmungsaktive Faltgarage zulegen und sie mitnehmen wenns mal wieder länger durch den Regen geht.
NIU Roller 20210201_094250 1 .jpg

Gute Fahrt
Bodo 1800
Bodo 1800 hat geschrieben:
So 7. Feb 2021, 14:40
MEroller hat geschrieben:
Fr 5. Feb 2021, 13:47

Genau so mache ich ich das auch schon seit vielen Jahren. Gewinnt keinen Schönheitspreis, aber es wirkt :D
Hm, dachte daran jetzt gar nicht. Dachte das es nur bei mir so ist. Mein alter Silenzio 45 hatte solche Probleme nie gehabt. Bin morgens bei Schneegrieseln ca. 24 km zur Weide gefahren , dort ca. 7 std. den Roller im Regen stehen gelassen und danach wieder 24 km zurück nach hause. Und am nächsten Tag fuhr er wie immer.
Dann muss ich mich wohl an die Mülltüte gewöhnen. :(

Gute Fahrt
Bodo 1800
Bodo 1800 hat geschrieben:
So 28. Mär 2021, 14:10
Hi, gestern war es mal wieder soweit. 2. Akku rein, musste auch eine weite Strecke zurück legen. Die ersten 30km bis zum Flughafen kein Problem vom Wetter her.
Roller vom 27.03.2021 (1).jpeg
Roller vom 27.03.2021 (2).jpeg
aber wie man sehen kann kommt von links ne schwarze Wand daher. Also los mit dem Roller und nach ca. 7 km hat es angefangen zu regnen. Dann kam Hagel, Schnee und wieder Regen..................Würg. Ich hatte Rückenwind von ca. 40km/h gehabt. Eigendlich ne schöne Sache. Aber dadurch fehlt der Fahrtwind und das Visier beschlug ( schon mit Antibeschlagspray vorher eingesprüht ) sofort so das ich mit halb geöffeten Visier fahren musste. Die original Wetterschutzscheibe hält ja aber der Kopf ist drüber. Also keine Schutzwirkung von ihr im Bereich des Kopf. Egal, Klamotten hatte ich ja an gehabt und deshalb auch nicht nass geworden. :D Draussen wars auch so um die 2°. Warm war mir aber dennoch. Eigendlich wollte ich mir für meine NIU eine https://www.quad-company.de/roller/ersa ... iu-n-serie zulegen. Aber die Klamotten halten auch warm und deshalb auch der Verzicht darauf.
Obwohl es kalt und sehr sehr windig war: 2 Akkus 100% - 17% Stadt 30% Landstrasse 70%. 94km Gesamtstrecke. :)
Und das beste zum Schluss, als ich nach ca. 70 km am Ziel war ( den alten E-Roller wiedererwecken ) hörte es auf zu regnen und nach 10 Min kam die Sonne raus. Bin ja mit dem Unwetter gleichgezogen, also in die gleiche Richtung gefahren. Und so wurde aus ca. 25 Min Regen,Hagel und Schnee fast 60 Min ............. :x Unterstellen wollte ich mich auch nicht. Hatte noch mehr zu tun an diesem Tag.



Gute Fahrt
Bodo 1800
und bis heute hab ich noch nichts geändert, weil der Klimawandel hier in Hannover zuschlägt und es immer weniger regnet ( leider )


Gute Fahrt

Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Akkuschraubär, Pfriemler und 24 Gäste