Hallo zusammen,
habe folgendes Problem. Habe mir einen neuen MQi GT Evo gekauft. Nach erster Ausfahrt wollte ich den Roller bei ca. 18% aufladen, der Roller zeigte aber keine Reaktion weder im Display(Ladeanzeige) noch an den Akkus. Nur das Ladegerät ging von Grün blinkend zu rotem Dauerlicht über. Übernacht angeschlossen waren die Akkus am Morgen genauso leer. Habe auch verschiedene Ladeoptionen(am Roller, auserhalb mit Box für zwei Akkus und auch ein Akku alleine)probiert alles ohne Erfolg. Nach Anruf beim Händler hieß es von Niu „Akkus unter 5% entladen und nochmals anschließen“ - gesagt getan - selbes Problem wieder - einziger Unterschied, im Display steht jetz Fehler 130 und beim Laden mit der Box blink die LED jetzt Rot. Nach 3 Std. aber auch kein Prozent mehr. Hat jemand eine Idee oder den Fehler schon gehabt?
Vielen Dank.
MQi GT Evo - Nach erster Fahrt - Akku kann nicht geladen werden
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 2. Jun 2022, 22:03
- Roller: Niu Mqi Gt Evo
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: MQi GT Evo - Nach erster Fahrt - Akku kann nicht geladen werden
Hallo,
dass der Fehler bei beiden Akkus auftritt, deutet (sofern Gerät und Ladekabel korrekt angeschlossen sind und die Steckdosensicherung ON ist) auf ein defektes Ladegerät bzw. Ladekabel hin.
Den Rat des Händlers, einen nagelneuen Akku direkt im ersten Ladezyklus auf 5% zu entladen (ohne dass die %-Anzeige schon durch Ladungen kallibriert wurde), halte ich nun nicht gerade für eine so gute Idee. Da wird jetzt (mit Error 130) mindestens eine Zellenbank bei 0% liegen und sich nach Ladung sehnen. Deshalb würde ich mit den leeren Akkus zügig zum Händler fahren, dass er die wieder auf einen Ladezustand auflädt, der ihnen Puffer-Energie für die Zeit verschafft, bis ggf. ein Ersatzlader da ist (oder er den mitgelieferten ans Laufen bringt).
Laden die Akkus beim Händler (mit dessen Ladegerät) auch nicht, wäre der Garantie-Tausch dann wohl Akku-seitig fällig.
Viele Grüße
Didi
dass der Fehler bei beiden Akkus auftritt, deutet (sofern Gerät und Ladekabel korrekt angeschlossen sind und die Steckdosensicherung ON ist) auf ein defektes Ladegerät bzw. Ladekabel hin.
Den Rat des Händlers, einen nagelneuen Akku direkt im ersten Ladezyklus auf 5% zu entladen (ohne dass die %-Anzeige schon durch Ladungen kallibriert wurde), halte ich nun nicht gerade für eine so gute Idee. Da wird jetzt (mit Error 130) mindestens eine Zellenbank bei 0% liegen und sich nach Ladung sehnen. Deshalb würde ich mit den leeren Akkus zügig zum Händler fahren, dass er die wieder auf einen Ladezustand auflädt, der ihnen Puffer-Energie für die Zeit verschafft, bis ggf. ein Ersatzlader da ist (oder er den mitgelieferten ans Laufen bringt).
Laden die Akkus beim Händler (mit dessen Ladegerät) auch nicht, wäre der Garantie-Tausch dann wohl Akku-seitig fällig.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 5. Jun 2022, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 2. Jun 2022, 22:03
- Roller: Niu Mqi Gt Evo
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: MQi GT Evo - Nach erster Fahrt - Akku kann nicht geladen werden
Danke für die schnelle Antwort.
Wie soll eigentlich die Ladegerätled leuchten bei z.B Akku wird geladen, Akku voll usw.
Wie soll eigentlich die Ladegerätled leuchten bei z.B Akku wird geladen, Akku voll usw.
- didithekid
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: MQi GT Evo - Nach erster Fahrt - Akku kann nicht geladen werden
Hallo,
Du hast das neue Roller-Modell mit (den neuen) 72Volt-Akkus und neuem Ladegerät, dass verschiedene Spannungen lädt. Hoffentlich wurde auch eine passende Splitter-Ladebox (die 72 Volt kann) zum gemeinsamen Laden beider Akkus (extern) mitgegeben. Das bisherige Mqi-GT-Modell hatte ja nur 48 Volt und der Nqi-GT(S) 60Volt.
Bisher war es bei NIU eigentlich so, dass es beim Laden rot leuchtet und dann wenn quasi vollgeladen ist, die Anzeige auf grün wechselt,
wobei noch eine Zeit lang weiter ballanciert wird.
Du hattest aber ja schon geschrieben, dass trotz einer Nacht am Ladegerät kein Ladeerfolg da war, auch eingesetzt im Fahrzeug. Daher meine Defekt-Vermutung, die auch das Kabel betreffen kann. Beim EVO-Modell gibt es auch noch eine (weitere) 12V-Batterie im Fußraum. Vielleicht hat das LG nur die laden können.
Vielleich können hier Andere EVO-Faher etwas dazu schreiben, wann es nun (im Regelfall) rot blinkt, rot dauerhaft leuchtet, grün blinkt oder grün dauerauft leuchtet.
Viele Grüße
Didi
Du hast das neue Roller-Modell mit (den neuen) 72Volt-Akkus und neuem Ladegerät, dass verschiedene Spannungen lädt. Hoffentlich wurde auch eine passende Splitter-Ladebox (die 72 Volt kann) zum gemeinsamen Laden beider Akkus (extern) mitgegeben. Das bisherige Mqi-GT-Modell hatte ja nur 48 Volt und der Nqi-GT(S) 60Volt.
Bisher war es bei NIU eigentlich so, dass es beim Laden rot leuchtet und dann wenn quasi vollgeladen ist, die Anzeige auf grün wechselt,
wobei noch eine Zeit lang weiter ballanciert wird.
Du hattest aber ja schon geschrieben, dass trotz einer Nacht am Ladegerät kein Ladeerfolg da war, auch eingesetzt im Fahrzeug. Daher meine Defekt-Vermutung, die auch das Kabel betreffen kann. Beim EVO-Modell gibt es auch noch eine (weitere) 12V-Batterie im Fußraum. Vielleicht hat das LG nur die laden können.
Vielleich können hier Andere EVO-Faher etwas dazu schreiben, wann es nun (im Regelfall) rot blinkt, rot dauerhaft leuchtet, grün blinkt oder grün dauerauft leuchtet.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: MQi GT Evo - Nach erster Fahrt - Akku kann nicht geladen werden
Du könntest noch versuchen, das bestehende Kabel Ladegerät->Akku durch eines vom Splitter zu ersetzen. Eventuell liegt es an diesem Kabel, war zumindest bei mir der Fall.
VG
Arno
VG
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 2. Jun 2022, 22:03
- Roller: Niu Mqi Gt Evo
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: MQi GT Evo - Nach erster Fahrt - Akku kann nicht geladen werden
Danke. Hatte ich alles probiert. Wahrscheinlich ist es wirklich „nur“ das Ladegerät. Die Akkus sind aber jetzt wg. der von Niu angeordneten Tiefenentladung evtl. sowieso defekt, da auf Druck der Akkutaste alle 5 Lampen blinken(lt. Anleitung Akku defekt). Mal sehen wie es am Dienstag beim Händler weiter geht.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 2. Jun 2022, 22:03
- Roller: Niu Mqi Gt Evo
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: MQi GT Evo - Nach erster Fahrt - Akku kann nicht geladen werden
Bis jetzt hatte mein Händler noch keine Lösung. Neue Akkus - lange Lieferzeit. Neues Ladegerät - nicht oder noch nicht vorhanden. Seit neuersten habe ich aber ein leises piepsen unter den Akkus - weiß jemand was das bedeutet evtl. Akkus tiefenentladen.
- didithekid
- Beiträge: 6909
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: MQi GT Evo - Nach erster Fahrt - Akku kann nicht geladen werden
Hallo,
Wenn die leer gesaugten Akkus so schnell wie möglich wieder (beim Händler) aufgeladen würden , sollten sie eigentlich noch nicht geschädigt sein.. jetzt kommt es aber auf jeden Tag an, die zu retten. Nach dem Ladeversuch wäre dann die Prüfung, was deren Anzeige für Signale zeigt.
BMS Abschaltung sollte ausgelöst werden beim ersten Zellenstrang (10 hat jeder der evo Akkus) der unter 3,0 Volt kommt (Roller geht aus).
Schädigung wäre ab <2,5 Volt. Wo NIU genau den BMS pieps-Alarm eingestellt hat weiß ich nicht. Vermutlich letztmalige Erinnerung zum schnellstmöglichen Aufladen wenn 2,7 Volt in einem Strang unterschritten wurden.
Wenn der Händler kein passendes Ladegerät zur Betreuung seiner Kundenfahrzeuge in Reserve hat, ist er natürlich verantwortlich für die kurzfristige Zerstörung des Akkuwertes im Umfang von 2x00€.
Viele Grüße
Didi
Wenn die leer gesaugten Akkus so schnell wie möglich wieder (beim Händler) aufgeladen würden , sollten sie eigentlich noch nicht geschädigt sein.. jetzt kommt es aber auf jeden Tag an, die zu retten. Nach dem Ladeversuch wäre dann die Prüfung, was deren Anzeige für Signale zeigt.
BMS Abschaltung sollte ausgelöst werden beim ersten Zellenstrang (10 hat jeder der evo Akkus) der unter 3,0 Volt kommt (Roller geht aus).
Schädigung wäre ab <2,5 Volt. Wo NIU genau den BMS pieps-Alarm eingestellt hat weiß ich nicht. Vermutlich letztmalige Erinnerung zum schnellstmöglichen Aufladen wenn 2,7 Volt in einem Strang unterschritten wurden.
Wenn der Händler kein passendes Ladegerät zur Betreuung seiner Kundenfahrzeuge in Reserve hat, ist er natürlich verantwortlich für die kurzfristige Zerstörung des Akkuwertes im Umfang von 2x00€.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Flippy, Medo, uwe59 und 18 Gäste