Ich habe Scheisse gebaut, und bevor das einem anderen auch passiert....
Ich habe die Reifen gewechselt von Original auf K58 Heidenau.
Im Internet fand ich ein Service Manual, vermutlich für das 2017 Model. Wichtig waren mir die Drehmomente.
Für die Befestigungsschrauben des hinteren Bremssattel meinte ich 9nm gelesen zu haben. Wenn ich deutlich stärker anziehen würde, würde da auch das Blech des Kotflügel einreißen, passte augenscheinlich.
Nach 3 Wochen waren die beiden Schrauben nur noch mit einem Gang fest und es rappelte seit 3 Tagen. Ein genauerer Blick zeigte, daß da mal Schraubensicherung war. Von den Honda WHB war ich gewohnt, das Dichtpaste, Öl oder Sicherung bei Schrauben immer extra erwähnt wurde, bei Niu wohl nicht.
Da ich unterwegs auf die Schnelle kein Fläschchen Sicherung dabei hatte, habe ich je eine Unterlegscheibe unter die Mutter gelegt und die dann Handfest ~ 25 bis 30nm angezogen.
Die Unterlegscheiben verhindert das Verdrehen und Zerreißen des Schutzbleches.
Könnte so halten. War zwar ein DAU Fehler, braucht aber nicht auch dem Nächsten zu passieren. Und wenn nun welche darüber lachen, auch gut.
Mist gebaut mit dem hinteren Bremssattel N1S
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 06:06
- Roller: NIU N1S 2018
- PLZ: 51067
- Kontaktdaten:
- Bussen
- Beiträge: 141
- Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
- Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
- PLZ: 26629
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Mist gebaut mit dem hinteren Bremssattel N1S
Die Drehmomentangaben für die Hinterradachse, Bremssattel und Sicherungsblech kenne ich leider ebenfalls nicht. Wäre mal interessant zu erfahren was der Hersteller für Angaben macht.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 19. Mai 2021, 06:06
- Roller: NIU N1S 2018
- PLZ: 51067
- Kontaktdaten:
Re: Mist gebaut mit dem hinteren Bremssattel N1S
Ich habe natürlich Mist geschrieben. Der hintere Bremssattel wird mit Flanschschrauben, nicht mit einer Mutter befestigt. Dennoch ist da die Unterlegscheibe sinnvoll, um das Schutzblech zu schützen, das sonst von der Flanschschrauben mit verdreht und zerrissen werden kann.
Achse Vorne 60nm
Achse Müttern Hinten 75nm (für den N1s 2017)
Sicherungsunterlegscheibe Hinterachse, keine Werte gefunden. Ich hatte die grundlegenden Anzugswerte aus einem Honda PCX WHB für diesen Schraubentype/Durchmesser verwendet.
Wenn du da noch nie dran warst, male mit einem hellen Permanent Stift oder dünnem Pinsel mit heller Farbe einfach einen Stich über die Flanschmutter und die Achse.
Dann ziehst du die Mutter an, bis beide wieder in Deckung sind; primitiv, aber wirksam.
Achse Vorne 60nm
Achse Müttern Hinten 75nm (für den N1s 2017)
Sicherungsunterlegscheibe Hinterachse, keine Werte gefunden. Ich hatte die grundlegenden Anzugswerte aus einem Honda PCX WHB für diesen Schraubentype/Durchmesser verwendet.
Wenn du da noch nie dran warst, male mit einem hellen Permanent Stift oder dünnem Pinsel mit heller Farbe einfach einen Stich über die Flanschmutter und die Achse.
Dann ziehst du die Mutter an, bis beide wieder in Deckung sind; primitiv, aber wirksam.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste