Bremsbeläge wechseln

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Bremsbeläge wechseln

Beitrag von STW »

Hier mal ein Video zum N1S und einem Howto Bremsbeläge wechseln.
Das "Fett" ist Kupferpaste (kein normales Fett verwenden !!!), und die Methode mit der Rohrzange finde ich grenzwertig - schnell versaut man sich die Teile mit Riefen. Für solche Sachen gibt es Spezialwerkzeug, oder man legt sich zumindest ein Stück Holz oder Gummi auf die Kontaktflächen zwischen Rohrzange und Bremskolben. Sind erstmal Riefen drin, dann drücken die Beläge leicht ungleichmäßig.
Neigen die Beläge zum quietschen, dann kann man auch eine leichte Lage Kupferpaste auf die Bremskolben auftragen, so dass eine dünne Schicht zwischen Bremskolben und Bremsbelag ist.

Die hinteren Bremsbeläge werden z.B. auch bei der Honda Wave verbaut, laut den Links unterm Video.

Hupps: https://www.youtube.com/watch?v=1oG_bUjtUpk
Zuletzt geändert von STW am Sa 20. Mär 2021, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19318
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitrag von MEroller »

Es fehlt noch der Video-Link :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitrag von kabee »

Hier noch der Hinweis, dass die Paste zwar wie Erdnussbutter aussieht, man das aber auch sparsam auftragen kann und auch sollte, wenn man es denn unbedingt machen will. Ich halte das für Schlangenöl.

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitrag von STW »

In der Tat ist hier weniger mehr. Ganz ohne würde ich aber auch nicht mehr. Mein vorheriger Roller hatte ständig Probleme mit sich festfressenden Bremssätteln. Ursache hier war, dass die Bolzen aus einem anderen Material sind als die Umgebung, im Winter doch irgendwie trotz Dichtungen etwas Salzlake eingedrungen ist und Ausblühungen des Materials erzeugt hatte. Ruhe hatte ich erst, als ich die Stellen regelmäßig einmal im Jahr ganz dünn mit Kupferpaste berieben hatte.
Aber beim NIU darf sich der Händler im Rahmen der Inspektion drum kümmern. Ich sitze einfach zu lange daran, Werkzeug und Material zusammen suchen, jedes Mal überlegen, wie das doch gleich noch ging, im Zweifelsfall dann erstmal Bremsbeläge organisieren, mangels Hebebühne auf dem Boden rumkriechen, ..., da kaufe ich mich lieber mit ein paar Euros von der Arbeit frei.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6911
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitrag von didithekid »

So schön das Video an sich ist:
Ein zuviel an Kupferpaste am Sicherungsstift der Beläge mag ja auch noch tollerierbar sein. (dafür fehlt sie dann am Widerlager)

Aber das (doch echte!) Fett an den Lagerbolzen des Schwimmsattels (vorn) so herausquillen zu lassen, geht ja gar nicht!
Da sind extra Dichtmanschetten eingebaut, damit das Fett auch dann noch drinnen bleibt, wenn die Bremse auf einer (natürlich seltenen) längeren Bergab-Passasage heiß gebremst würde und das Fett flüssig. Außen auf den Manschetten sollte gar kein Fett sein; schon gar nicht in diesen Mengen und ausgerechnet oben über den Belägen :shock:
Da ist offenbar ein Bataver am Werk der nur Stadt und Flachland kennt, wo Rekuperationsbremsen die Hauptarbeit verrichten kann und die Bremsanlage kalt bleibt.
Was sagen unsere alpenländischen Forianer dazu?
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitrag von Lucky »

Ja, mit einem schlechten "Lehrvideo" wird ein Ahnungsloser auch nur ein Ahnungsloser mit gefährlichem Halbwissen. Wenigstens filmtechnisch nicht ein ganz so schlechtes Handy-Wackel-Video, bei dem man Gleichgewichtsstörungen bekommt.
Am schlimmsten ist ab so 6:45, wo er versucht mit dem Schraubendreher (ungangssprachlich bei uns Schraubenzieher genannt) die Beläge an der Belagseite auseinander zu hebeln, weil er Platz für die Bremsscheibe braucht. Die Beläge vertragen absolut keine Punktbelastung und bröseln sonst vor sich hin.

Lucky
Beiträge: 392
Registriert: Di 2. Jul 2019, 21:22
Roller: NIU N Sport / NGT
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitrag von Lucky »

Hier hat der Mechaniker das Spezial Werkzeug zum Kolben- zurück-drücken.

https://youtu.be/bufeFRzVXhU

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitrag von Mr.Eight »

Ich hatte jetzt 8200km auf der Uhr.
Hinten zeigten sich erste Anzeichen eines Wechselns an. Da der Roller gestern nach fast zwei Jahren seine letzte Durchsicht innerhalb der Garantie bekommen hat, habe ich die Belege gleich mitwechseln lassen. Vielleicht hätte ich noch 1000-2000km damit fahren können... Aber ich will ja erst in 3000km zur Inspektion und ich will nächsten Monat keine Diskussion mit dem TüV führen wollen. Zudem: Die Jungs haben das Werkzeug und die Kompetenz. Und Sie definitiv schneller und besser als ich. :lol: Und bei den Preisen... dafür bekomme ich nicht mal einen einen Bremsklotz beim Auto.
Da werden wir dann mal nicht geizig werden. :lol:
Bild

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitrag von Goggl »

Frage: Beläge vorne und hinten ? Original oder T R W ? Danke........

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge wechseln

Beitrag von Mr.Eight »

Wenn du mich meinst... Original und hinten.
Vorne ist soweit Ok.
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste