N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 12:36
- Roller: 小牛N1S
- PLZ: 3
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Hallo Forum,
kurze Info zu mir als neues Mitglied. Ich besitze einen N1S, fahre diesen jedoch nicht über deutsche Straßen, sondern über die Straßen seines Heimatlandes, China!
Hier in China ist ein E-Roller ein vollkommen normales Fortbewegungsmittel, mit eigenen Straßen, Ampeln und sogar Regeln. Demenstrpechend sind öffentliche Ladestationen überall zu finden.
Das Ladegerät für den N1S hat bekanntlich eine Stecker mit 3 Pinnen, also mit Erde. Nun haben besagte Ladestationen leider nur Steckdosen mit 2 Pinnen, also ohne Erde. Adapter gibt es natürlich online zu erwerben, jedoch stelle ich mir die Frage ob dies Sicher ist?
Schließlich ist das Ladegerät selbst aus Metall und der Akku ein Li-Io, welche deutlich empfindlicher sind als die Blei-Akkus, die hier in den meisten Rollern stecken.
Gibt es irgend einen Weg dieses Problem zu umgehen oder mache ich mir zu viele Sorgen?
kurze Info zu mir als neues Mitglied. Ich besitze einen N1S, fahre diesen jedoch nicht über deutsche Straßen, sondern über die Straßen seines Heimatlandes, China!
Hier in China ist ein E-Roller ein vollkommen normales Fortbewegungsmittel, mit eigenen Straßen, Ampeln und sogar Regeln. Demenstrpechend sind öffentliche Ladestationen überall zu finden.
Das Ladegerät für den N1S hat bekanntlich eine Stecker mit 3 Pinnen, also mit Erde. Nun haben besagte Ladestationen leider nur Steckdosen mit 2 Pinnen, also ohne Erde. Adapter gibt es natürlich online zu erwerben, jedoch stelle ich mir die Frage ob dies Sicher ist?
Schließlich ist das Ladegerät selbst aus Metall und der Akku ein Li-Io, welche deutlich empfindlicher sind als die Blei-Akkus, die hier in den meisten Rollern stecken.
Gibt es irgend einen Weg dieses Problem zu umgehen oder mache ich mir zu viele Sorgen?
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Hallo China Rider,
wilkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß beim Fahren im Land der vielen Elektrorollerhersteller.
Falls Du Dich erinnerst, gibt es in Europa auch den Euro-Flachstecker, der auch nur 2polig ist. Allerdings sind daran angeschlossene Geräte häufig aus Kunststoff, also isoliert. Da die Stecker am Ladegerät auch isoliert sind, würde ich erst den Ladestecker am Roller einstecken, dann das Ladegerät positionieren und erst zum Schluß den Anschlußstecker in die Ladesäule. Beim Ladeschluß würde ich umgekehrt vorgehen. Solange es beim Anheben des Ladegeräts nach dem Ladevorgang nicht kribbelt, würde ich mir keine Sorgen machen.
Andernfalls würde man bestimmt solche Ladesäulen oder die Adapter verbieten, vor allem, wenn sie Massenhaft vertreten sind. Wenn also nicht haufenweise verkohlte Leichen an den Ladesäulen kleben… wird das schon passen.
EDIT: Schreibfehler korrigiert
wilkommen bei den Elektrorollern im Forum und noch viel Spaß beim Fahren im Land der vielen Elektrorollerhersteller.
Falls Du Dich erinnerst, gibt es in Europa auch den Euro-Flachstecker, der auch nur 2polig ist. Allerdings sind daran angeschlossene Geräte häufig aus Kunststoff, also isoliert. Da die Stecker am Ladegerät auch isoliert sind, würde ich erst den Ladestecker am Roller einstecken, dann das Ladegerät positionieren und erst zum Schluß den Anschlußstecker in die Ladesäule. Beim Ladeschluß würde ich umgekehrt vorgehen. Solange es beim Anheben des Ladegeräts nach dem Ladevorgang nicht kribbelt, würde ich mir keine Sorgen machen.
Andernfalls würde man bestimmt solche Ladesäulen oder die Adapter verbieten, vor allem, wenn sie Massenhaft vertreten sind. Wenn also nicht haufenweise verkohlte Leichen an den Ladesäulen kleben… wird das schon passen.
EDIT: Schreibfehler korrigiert
Zuletzt geändert von chrispiac am Fr 27. Nov 2020, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
- Roller: NIU GTS PRO
- PLZ: 2
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Leistungsfähige Netzteile/Ladegeräte haben meist einen Schutzleiteranschluss.
Mit rund 900W Eingangsleistung ist zumindest das Netzteil meines GTS durchaus schon als leistungsfähig zu nennen. Da geht es dann zusätzlich um einen möglichen Ableitstrom.
Wenn dann noch das Gehäuse aus Metall besteht (und definitiv nicht schutzisoliert ist), wie bei mir ebenfalls der Fall, sollte man so ein Gerät, zumindest bei der Netzform in D, nicht mittels merkwürdiger Adapter ohne Schutzleiter anschließen.
Mit rund 900W Eingangsleistung ist zumindest das Netzteil meines GTS durchaus schon als leistungsfähig zu nennen. Da geht es dann zusätzlich um einen möglichen Ableitstrom.
Wenn dann noch das Gehäuse aus Metall besteht (und definitiv nicht schutzisoliert ist), wie bei mir ebenfalls der Fall, sollte man so ein Gerät, zumindest bei der Netzform in D, nicht mittels merkwürdiger Adapter ohne Schutzleiter anschließen.
- Fasemann
- Beiträge: 3498
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Es geht um chinesische Ladesäulen in China.nicht über deutsche Straßen, sondern über die Straßen seines Heimatlandes, China
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
- Roller: NIU GTS PRO
- PLZ: 2
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
aber offensichtlich um ein Ladegerät mit Schutzleiteranschluss.....
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 13. Jun 2019, 23:29
- Roller: MB Outsider,Honda cb125r,Radwagon4,Max G30US
- PLZ: 3
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Servus aus Österreich,
Zum Thema der Erdung: Ich benutze an meinem GTS Sport das 12A Schnellladegerät und ein 4A Ladegerät für eine Ladung über Nacht, beide haben eine dreipolige Netzanschlussleitung mit entsprechenden Schutzkontaktstecker.
Ich habe bei meiner Suche warum ich beim 4A Ladegerät ein Kontaktblitzen habe ( anderes Thema eröffnet) beim Einstecken an der Ladebuchse im Roller obwohl das Netzteil noch keine Netzspannung hat ( ist über einen zweipoligen Schalter von Gira von N und L getrennt) folgendes festgestellt: Das Gehäuse des 4A Ladegerätes hat gegen Erde ein Spannungspotential von etwa 60V wenn es mit dem Roller aber noch nicht mit dem Netz verbunden ist, mit Netzspannung anliegend steigt das sogar noch auf fast 80V! Ich habe mal spaßeshalber den Schutzleiter abgeklemmt, und siehe da, das Kontaktblitzen war weg! Ich habe zwei weitere 4A Ladegeräte an anderen Häusern von Bekannten versucht, exakt gleiches Ergebnis, an der Elektroinstallation liegt das also nicht.
Das 12A Ladegerät hat dagegen eine sehr gute Verbindung gegen Erde, keine Spannungsverschleppung messbar, Widerstand zwischen Gehäuse und Erde 0 Ohm.
Zum Thema der Erdung: Ich benutze an meinem GTS Sport das 12A Schnellladegerät und ein 4A Ladegerät für eine Ladung über Nacht, beide haben eine dreipolige Netzanschlussleitung mit entsprechenden Schutzkontaktstecker.
Ich habe bei meiner Suche warum ich beim 4A Ladegerät ein Kontaktblitzen habe ( anderes Thema eröffnet) beim Einstecken an der Ladebuchse im Roller obwohl das Netzteil noch keine Netzspannung hat ( ist über einen zweipoligen Schalter von Gira von N und L getrennt) folgendes festgestellt: Das Gehäuse des 4A Ladegerätes hat gegen Erde ein Spannungspotential von etwa 60V wenn es mit dem Roller aber noch nicht mit dem Netz verbunden ist, mit Netzspannung anliegend steigt das sogar noch auf fast 80V! Ich habe mal spaßeshalber den Schutzleiter abgeklemmt, und siehe da, das Kontaktblitzen war weg! Ich habe zwei weitere 4A Ladegeräte an anderen Häusern von Bekannten versucht, exakt gleiches Ergebnis, an der Elektroinstallation liegt das also nicht.
Das 12A Ladegerät hat dagegen eine sehr gute Verbindung gegen Erde, keine Spannungsverschleppung messbar, Widerstand zwischen Gehäuse und Erde 0 Ohm.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 12:36
- Roller: 小牛N1S
- PLZ: 3
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Erst einmal danke für die Ratschläge.
@ chrispiac
Leider laden hier 99% aller Roller Modelle mit Kunststoff-Ladegeräten, bei denen die Wärmeabfuhr über Lüfter geregelt wird. Daher sind nur XiaoNiu Fahrer mit den Metall Ladegeräten mit diesem Problem konfrontiert.
Verkohlte Leichen habe ich zwar noch nicht gesehen, aber so gut wie jede Ladestation hat min. eine Steckdose mit offensichtlichen Brandspuren. Ich glaube ich werde wohl daher dem Ratschlag von @eno folgen und die Batterie in meine Wohnung hochschleppen.
Nach etwas Übersetzungsarbeit habe ich mittlerweile auch rausgefunden, dass besagte 2 pin auf 3 pin Adapter in China verboten sind. Bei den von mir gefundenen handelte es sich um 2 Pin auf 3 Pin „Reiseadapter“, diese sind nicht verboten.
@ chrispiac
Leider laden hier 99% aller Roller Modelle mit Kunststoff-Ladegeräten, bei denen die Wärmeabfuhr über Lüfter geregelt wird. Daher sind nur XiaoNiu Fahrer mit den Metall Ladegeräten mit diesem Problem konfrontiert.
Verkohlte Leichen habe ich zwar noch nicht gesehen, aber so gut wie jede Ladestation hat min. eine Steckdose mit offensichtlichen Brandspuren. Ich glaube ich werde wohl daher dem Ratschlag von @eno folgen und die Batterie in meine Wohnung hochschleppen.
Nach etwas Übersetzungsarbeit habe ich mittlerweile auch rausgefunden, dass besagte 2 pin auf 3 pin Adapter in China verboten sind. Bei den von mir gefundenen handelte es sich um 2 Pin auf 3 Pin „Reiseadapter“, diese sind nicht verboten.

-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Beser ist es auf jeden Fall, wenn man eine Steckdose mit Schutzkontakt verwenden kann. Ich hatte mir schon gedacht, das eine Adapterlösung um den Schutzleiter abzuklemmen sicher nicht erwünscht ist. Es hätte auch zu Problemen führen können, wenn jemand beim Laden das Ladegerät anpackt und einen Schlag bekommt. Es muß ja nicht mal ein Mensch sein, auch Tiere z.B. ein Katze, die die Abwärme nutzen möchte oder Hund etc. können sich so verletzen und ich weiß nicht, wie die Chinesen auf sowas dann reagieren (Haftungsfragen).
Hätte ich gewußt, das es um das zu Hause Laden geht, hätte ich Dir auch nahegelegt, im Haus zu laden. Bei Ladestation denke ich (aus deutscher Sicht vielleicht typisch) am eine Ladestation bei der Arbeit oder Unterwegs, die Du benötigst um überhaupt wieder nach Hause zu kommen. Schließlich gibt es den NIU N in China mit Akkus mit deutlich geringerer Ladekapazität als die internationlen Versionen.
Hätte ich gewußt, das es um das zu Hause Laden geht, hätte ich Dir auch nahegelegt, im Haus zu laden. Bei Ladestation denke ich (aus deutscher Sicht vielleicht typisch) am eine Ladestation bei der Arbeit oder Unterwegs, die Du benötigst um überhaupt wieder nach Hause zu kommen. Schließlich gibt es den NIU N in China mit Akkus mit deutlich geringerer Ladekapazität als die internationlen Versionen.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 27. Sep 2020, 11:11
- Roller: NIU GTS PRO
- PLZ: 2
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Reiseadapter sind meist für schutzisolierte Geräte (Rasierer, USB-Lader, Laptop-Netzteil o.ä.) "gedacht".China Rider hat geschrieben: ↑Sa 28. Nov 2020, 14:17Erst einmal danke für die Ratschläge.
@ chrispiac
Leider laden hier 99% aller Roller Modelle mit Kunststoff-Ladegeräten, bei denen die Wärmeabfuhr über Lüfter geregelt wird. Daher sind nur XiaoNiu Fahrer mit den Metall Ladegeräten mit diesem Problem konfrontiert.
Verkohlte Leichen habe ich zwar noch nicht gesehen, aber so gut wie jede Ladestation hat min. eine Steckdose mit offensichtlichen Brandspuren. Ich glaube ich werde wohl daher dem Ratschlag von @eno folgen und die Batterie in meine Wohnung hochschleppen.
Nach etwas Übersetzungsarbeit habe ich mittlerweile auch rausgefunden, dass besagte 2 pin auf 3 pin Adapter in China verboten sind. Bei den von mir gefundenen handelte es sich um 2 Pin auf 3 Pin „Reiseadapter“, diese sind nicht verboten.![]()
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 14:52
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 45356
- Wohnort: Essen (NRW)
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: N1S Laden ohne Erde (kein Schuko)
Netzteile mit Schuko-Stecker haben auch den Sinn - Bedingungen der EMV(Elektro-Magnetische-Verträglichkeit) einzuhalten.
Kondensator und Spulenkombi sorgen für das Ableiten der Schaltregleroberwellen.
Das CE-Kenzzeichen sichert die Einhaltung der Grenzwerte.
Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, das beim Einstecken ein Funken zu sehen ist.
Kondensatoren sind im Einschaltmoment erst einmal leer und als Kurzschluß zu betrachten(Strombegrenzung durch Widerstände).
Beim Messen der Spannung gegen Erde sollte man kein Multimeter mit hohem Einganswiderstand benutzen.
Üblich sind da 10MOhm. Da werden sehr schnell Störspannungen mitgemessen die zu Fehlaussagen führen.
Elektriker benutzen ein "ZIPP" welches die Spannungsquelle leicht belastet um so eine realitätsbezogene Aussage zu bekommen.
Kondensator und Spulenkombi sorgen für das Ableiten der Schaltregleroberwellen.
Das CE-Kenzzeichen sichert die Einhaltung der Grenzwerte.
Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, das beim Einstecken ein Funken zu sehen ist.
Kondensatoren sind im Einschaltmoment erst einmal leer und als Kurzschluß zu betrachten(Strombegrenzung durch Widerstände).
Beim Messen der Spannung gegen Erde sollte man kein Multimeter mit hohem Einganswiderstand benutzen.
Üblich sind da 10MOhm. Da werden sehr schnell Störspannungen mitgemessen die zu Fehlaussagen führen.
Elektriker benutzen ein "ZIPP" welches die Spannungsquelle leicht belastet um so eine realitätsbezogene Aussage zu bekommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 16 Gäste