Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Antworten
Benutzeravatar
Schobbe69
Beiträge: 19
Registriert: Do 13. Jun 2019, 18:57
Roller: NIU NGT
PLZ: 90419
Wohnort: Nürnberg
Tätigkeit: Elektriker, was sonst?
Kontaktdaten:

Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Beitrag von Schobbe69 »

So, muss jetzt mal was loswerden! Wollte vom NGT die Akkus laden;
Fehlermeldung Frostschutz! Also ausbauen und mit dem Haartrockner
aufwärmen... dann umständlich mit Adaptern verkabeln und laden. Danach
wieder rausschleppen und verbauen! Kotzt an! Frage: was machen
E-Auto-Besitzer, die über keine Garage verfügen? RollerFahrer, deren
Akkus fest verbaut sind und die zudem ab dem dritten Stockwerk
aufwärts wohnen??? Das hat mir vor dem Kauf definitiv niemand
verraten!

Bild

Bild
NIU NGT- Der Bulle unter den E-Rollern!

Evolution
Moderator
Beiträge: 7333
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Beitrag von Evolution »

Mit solchen Problemen muss man bei "smarten" E-Rollern stets rechnen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesem Problem aus dem Weg zu gehen,
App nicht installieren,
einfachen E-Roller kaufen
oder in eine wärmere Gegend ziehen. :D

Bergziege
Beiträge: 406
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Beitrag von Bergziege »

Evolution hat geschrieben:
Do 12. Dez 2019, 17:50
Mit solchen Problemen muss man bei "smarten" E-Rollern stets rechnen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesem Problem aus dem Weg zu gehen,
App nicht installieren,
einfachen E-Roller kaufen
oder in eine wärmere Gegend ziehen. :D
letzteres muss nicht sein. Die kommen von alleine her…

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Beitrag von Goggl »

E-Autofahrer machen nix, Akku wird bei Bedarf erwärmt.

Xenomystus
Beiträge: 76
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 12:44
Roller: Niu N1S
PLZ: 50858
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Beitrag von Xenomystus »

Rollerfahrer, deren Akkus fest verbaut sind und die über keine Garage verfügen, haben schon beim Kauf was falsch gemacht, weil sie ein vollkommen ungeeignetes Gefährt gekauft haben.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Beitrag von chrispiac »

Xenomystus hat geschrieben:
Do 12. Dez 2019, 19:14
Rollerfahrer, deren Akkus fest verbaut sind und die über keine Garage verfügen, haben schon beim Kauf was falsch gemacht, weil sie ein vollkommen ungeeignetes Gefährt gekauft haben.
Nicht unbedingt! Wichtiger ist dann eine zugängliche Steckdose zum Laden und eine Abdeckung um Schnee/Wasser etc. abzuhalten. Roller mit Blei-Akkus sind in der Regel nicht entnehmbar. Die haben bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aber auch noch keine Probleme mit dem Akku (eher mit den Wetterverhältnissen).

Bei Elektroautos sind üblicherweise eine Akkuheizung und Kühlung vorhanden um sie bei tiefen Temperaturen zu erwärmen und bei Hitze zu kühlen. Man kann bei fest verbauten Akkus auch eine Akkuheizung installieren. Wurde im Forum schon so gemacht, wenn auch nicht bei einem NIU. Da die Akkus dort entnehmbar sind, sollte es kein übermäßiges Problem sein, die Akkus bei tiefen Temperaturen zu entnehmen und im warmen zu laden.

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Beitrag von STW »

Nun wären ja mal die Temperaturen in Nürnberg interessant ...

Prinzipbedingt sollen LiPos nicht bei kalten Temperaturen aufgeladen werden, und ich halte es für richtig, dass die Elektronik das unterbindet. Bei meinem vorherigen Roller waren die LiFePO4 von mir fest eingebaut worden, geladen habe ich immer direkt nach längeren Fahrten im Winter, wenn sich die Akkus erwärmt hatten, und in einem strengen Winter stand der Roller auch mal gelegentlich im Flur zur begrenzten Freude meiner Frau.
Beim NPro habe ich das entspannter, die Akkus werden ins Haus getragen, bleiben eine Stunde oder mehr auf der Fußbodenheizung stehen, und dann wird geladen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Beitrag von tschie »

Schobbe69 hat geschrieben:
Do 12. Dez 2019, 17:45
So, muss jetzt mal was loswerden! Wollte vom NGT die Akkus laden;
Fehlermeldung Frostschutz! Also ausbauen und mit dem Haartrockner
aufwärmen... dann umständlich mit Adaptern verkabeln und laden. Danach
wieder rausschleppen und verbauen! Kotzt an! Frage: was machen
E-Auto-Besitzer, die über keine Garage verfügen? RollerFahrer, deren
Akkus fest verbaut sind und die zudem ab dem dritten Stockwerk
aufwärts wohnen??? Das hat mir vor dem Kauf definitiv niemand
verraten!
du bist Elektriker und wusstest das nicht bzw. hast dich nicht schlau gemacht? hm... Also, das Gute am NIU ist doch, dass man die Akkus entnehmen kann, denn ein Laden bei Minusgraden schadet dem LIPO. Also ist es gut, wenn die Elektrik das verhindert. Und ein warmer Akkus aus dem Haus hat auch eine viel bessere Performance. Also ich würde die Akkus rausnehmen, ein paar Stunden stehen lassen, und dann laden... :P

zumindest, wenn meine Akkus nicht schon seit 6 Wochen bei KSR (oder inzwischen in China???) zum Check / Reparatur wären ??? :roll:

bin gespannt, ob ich sie dieses Jahr nochmal wiedersehe... :evil:
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19318
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Temperaturen unter Null Grad, Akkus laden, NGT

Beitrag von MEroller »

Ja, das ist ein etwas naiver (im Sinne der E-Mobilität) Rant von Schobbe69. Dieses Forum ist voll von Hinweisen, Abhilfemaßnahmen und Lösungswegen, um auch im Winter ohne allzu große Einschränkungen mobil zu bleiben ;)
Ich für meinen Teil fahre nur fest verbaute Akkus. Meine ersten zwei E-Roller haben schnell und sukzessive wirkungsvollere und besser automatisierte Batterieheizungen erhalten, da ich Ganzjahresfahrer bin. Erst mit der Zero jetzt musste ich aufgrund von akutem Platzmangel zwischen Batterie und Rahmen zur rabiateren Mitteln greifen:
- Geladen wird zu hause ab 22 bis 0Uhr, solange noch Plusgrade in der Batterie sind, und der 3 bis 4-stündige Ladevorgang zaubert auch das ein oder andere °C mehr in die Batterie. Und zu hause ist sie von Spätherbst über den Winter und das frühe Frühjahr (bei unter 5°C nachts) immer unterm Ganzbike-Condom. Darunter ist eine Schaltzeituhr-Zwischensteckdose und ein grob auf 20°C eingestellter elektrischer Heizlüfter, der morgens um 5:30 Uhr loslegt und direkt die Batterie anpustet, aber natürlich schnell das gesamte Motorrad unter der Haube aufwärmt. Um 6:30Uhr ist Schluss, und kurz nach 7 decke ich die Karre auf und fahre mit mindestens 15°C in der Batterie ohne Einschränkungen los. Auch bei -5°C in der Nacht.
- Auf der Arbeit muss ich jetzt komplett ans andere Ende des Werksgeländes fahren, wo es eine Tiefgarage gibt mit Motorrad-Stellplatz und auch im Winter +10 bis +15°C. Und muss dann morgens den ganzen Weg zurücklaufen und Abends das ganze retour.
Das fügt meinen ~40 Minuten Fahrzeit gute 12 Minuten für den Zusatzaufwand hinzu, und kostet 0,5 bis 1,5kWh pro Heizvorgang täglich mehr.

Das gute an einem herausnehmbaren Akku ist doch gerade, dass man ihn ins Warme mitnehmen kann zum Laden. Klar, ganz leicht ist das nicht, vor allem bei den zwei Packs vom NGT und mehrstöckigen Schlepp-Orgien. Aber sich so lautstark über diesen Aufwand zu beschweren zeugt von sehr wenig vorab-Beschäftigung mit Akkubefindlichkeiten bei unterschiedlichen Temperaturen vor dem NGT-Kauf :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Flippy, Medo, uwe59 und 18 Gäste