Größerer Akku / Schnellladegerät
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:09
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 28279
- Kontaktdaten:
Größerer Akku / Schnellladegerät
Moin!
da ich recht häufig am Tag mit dem Niu unterwegs bin(Arbeit, zu Freunden, Einkaufen, schnell mal 30-40km pro Tag), muss ich spätestens am zweiten Abend wieder laden. Jetzt gab es bereits mehrmals die Situation, dass ich während des Ladens eigentlich wieder weg muss, aber der Akku ewig zum laden braucht. Nachdem ich gesehen habe, dass die Zweitakkus weit über 1000€ kosten, hab ich die Idee wieder verworfen und mal auf den chinesischen Onlineshops geguckt. Es gibt anscheinend größere Akkus und Schnellladegeräte zu kaufen. Allerdings hab ich absolut keine Ahnung, ob die überhaupt durch den Zoll kommen. Hat da jemand Erfahrung gemacht? Ein Schnellladegerät, der die Ladezeit von 7 auf vlt 3-4 reduzieren könnte.
Danke euch!
da ich recht häufig am Tag mit dem Niu unterwegs bin(Arbeit, zu Freunden, Einkaufen, schnell mal 30-40km pro Tag), muss ich spätestens am zweiten Abend wieder laden. Jetzt gab es bereits mehrmals die Situation, dass ich während des Ladens eigentlich wieder weg muss, aber der Akku ewig zum laden braucht. Nachdem ich gesehen habe, dass die Zweitakkus weit über 1000€ kosten, hab ich die Idee wieder verworfen und mal auf den chinesischen Onlineshops geguckt. Es gibt anscheinend größere Akkus und Schnellladegeräte zu kaufen. Allerdings hab ich absolut keine Ahnung, ob die überhaupt durch den Zoll kommen. Hat da jemand Erfahrung gemacht? Ein Schnellladegerät, der die Ladezeit von 7 auf vlt 3-4 reduzieren könnte.
Danke euch!
-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Größerer Akku / Schnellladegerät
Herausforderungen, keine Ahnung ob vollständig:
- UN-Transportvorschriften für Lithium-Akus, es dauert also und wird teuer
- Zoll und Einfuhrumsatzsteuer oder wie es heißt kommen noch drauf (keine Ahnung wie hoch)
- Lange Lieferzeiten (passt das mit dem Käuferschutz beim Bezahldienstleister, falls doch nichts oder beschädigt oder nur Ziegelsteine ankommen?)
- CE-Kennzeichnung
- Firmware des Akkus / des BMS
- Firmware des Ladegerätes
- Stromstärke des Ladegerätes passend zum BMS und zur Firmware?
- Garantieverlust (weil alles an Mama in die Cloud verpetzt wird) für den Roller
- Garantie beim gekauften Akku / Ladegerät?
- Rückversandaufwand im Gewährleistungsfall
- ...
- UN-Transportvorschriften für Lithium-Akus, es dauert also und wird teuer
- Zoll und Einfuhrumsatzsteuer oder wie es heißt kommen noch drauf (keine Ahnung wie hoch)
- Lange Lieferzeiten (passt das mit dem Käuferschutz beim Bezahldienstleister, falls doch nichts oder beschädigt oder nur Ziegelsteine ankommen?)
- CE-Kennzeichnung
- Firmware des Akkus / des BMS
- Firmware des Ladegerätes
- Stromstärke des Ladegerätes passend zum BMS und zur Firmware?
- Garantieverlust (weil alles an Mama in die Cloud verpetzt wird) für den Roller
- Garantie beim gekauften Akku / Ladegerät?
- Rückversandaufwand im Gewährleistungsfall
- ...
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Größerer Akku / Schnellladegerät
Geräte und Accus nur in EU-Europa kaufen...........
Die Geräte oder Accus sind sonst eventuell futsch, und das Geld auch. Ist mir mit einem Handy passiert, weil das Ladegerät unter aller Sau war. Das gleiche Handy bekam ich dann aus Great Britain.
Ladegeräte aus China kommen an, aber die Leistungselektronik ist unterdimensioniert .......... NTC, Brückengleichrichter usw.
Einfuhrumsatzsteuer beträgt 19% plus Zoll, welcher variiren kann. Aber max.7%.
Die Geräte oder Accus sind sonst eventuell futsch, und das Geld auch. Ist mir mit einem Handy passiert, weil das Ladegerät unter aller Sau war. Das gleiche Handy bekam ich dann aus Great Britain.
Ladegeräte aus China kommen an, aber die Leistungselektronik ist unterdimensioniert .......... NTC, Brückengleichrichter usw.
Einfuhrumsatzsteuer beträgt 19% plus Zoll, welcher variiren kann. Aber max.7%.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:09
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 28279
- Kontaktdaten:
Re: Größerer Akku / Schnellladegerät
Danke euch. Ich hab mir das schon gedacht. Habe trotzdem nebenbei einen Händler über Alibaba kontaktiert, der hier im Forum öfters mal empfohlen wurde. Die liefern anscheinend mit allen erforderlichen EU-Standards. Das Problem ist, dass es hier in Europa keine Alternative gibt. Verdammt schade!
-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Größerer Akku / Schnellladegerät
Das Problem ist die "Intelligenz" im BMS. Im Service-Manual ist ja beschrieben, was das BMS mit seiner Firmware alles kann und macht, und da wird auch die Kommunikation zum Controller über eine Datenverbindung laufen, z.B. um den Roller bei niedrigem Akkustand zu drosseln.
Den Spaß nachzubauen und dann auf mögliche Änderungen der Firmware des Rollers noch reagieren zu können ist schon eine sportliche Herausforderung.
Bei Ebay-Kleinanzeigen tauchen gelegentlich mal Niu-Akkupacks auf, i.d.R. von verunfallten Rollern. Da heißt es auf eine Gelegenheit zu warten und dann noch den Preis in Portemonaie-kompatible Größenordnungen zu verhandeln.
Den Spaß nachzubauen und dann auf mögliche Änderungen der Firmware des Rollers noch reagieren zu können ist schon eine sportliche Herausforderung.
Bei Ebay-Kleinanzeigen tauchen gelegentlich mal Niu-Akkupacks auf, i.d.R. von verunfallten Rollern. Da heißt es auf eine Gelegenheit zu warten und dann noch den Preis in Portemonaie-kompatible Größenordnungen zu verhandeln.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Größerer Akku / Schnellladegerät
Doch, Alternativen gibt es, die sind allerdings rar, und die EU-Shops sind dünn gesät. Außerdem bekommen die oft nur über Tricks die Waren nach EU.ElonMusk hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2019, 15:34Danke euch. Ich hab mir das schon gedacht. Habe trotzdem nebenbei einen Händler über Alibaba kontaktiert, der hier im Forum öfters mal empfohlen wurde. Die liefern anscheinend mit allen erforderlichen EU-Standards. Das Problem ist, dass es hier in Europa keine Alternative gibt. Verdammt schade!
Vieleicht wirds ja mal mit der neuen Seidenstraße besser.
- nico_2017
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
- Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
- PLZ: 52xxx
- Kontaktdaten:
Re: Größerer Akku / Schnellladegerät
Also die einzige "Inteligenz" die ein N1 BMS kann (im Vergleich mit dem z.B. in meinem self-build Akku vorhandenem BMS) ist das Telefonieren nach Hause. Mehr nicht...STW hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2019, 17:08Das Problem ist die "Intelligenz" im BMS. Im Service-Manual ist ja beschrieben, was das BMS mit seiner Firmware alles kann und macht, und da wird auch die Kommunikation zum Controller über eine Datenverbindung laufen, z.B. um den Roller bei niedrigem Akkustand zu drosseln.
Den Spaß nachzubauen und dann auf mögliche Änderungen der Firmware des Rollers noch reagieren zu können ist schon eine sportliche Herausforderung.
Bei Ebay-Kleinanzeigen tauchen gelegentlich mal Niu-Akkupacks auf, i.d.R. von verunfallten Rollern. Da heißt es auf eine Gelegenheit zu warten und dann noch den Preis in Portemonaie-kompatible Größenordnungen zu verhandeln.
Also wer es machen will mach es einfach aber nicht mit einem billig Schnelllader und nur zum nachladen und nicht vollladen. In jedem etwas weiter entwickeltem BMS wird der Ladestrom überwacht und bei Überschreitung die Verbindung zur Quelle unerbrochen. Dafür braucht nicht mal ein Datenaustausch zw. dem Akku und Ladegerät statt finden.
Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Größerer Akku / Schnellladegerät
Richtig, mein 10A-Chinalader arbeitet vortrefflich mit der Batterie zusammen. Das BMS interessiert das nicht, sondern macht was es soll:
Arbeiten.
Hab ich aber erst nach Garantieablauf gestartet. Denn von Ladeleistung 4A plötzlich auf 10A wird bestimmt in China registriert worden sein.
Ich benutze den 10A-Lader aber nur wenns nötig ist. Denn je schonender die Ladung ist, umso besser für die Batterien.
Und ich lade immer: VOLL.
Arbeiten.
Hab ich aber erst nach Garantieablauf gestartet. Denn von Ladeleistung 4A plötzlich auf 10A wird bestimmt in China registriert worden sein.
Ich benutze den 10A-Lader aber nur wenns nötig ist. Denn je schonender die Ladung ist, umso besser für die Batterien.
Und ich lade immer: VOLL.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Größerer Akku / Schnellladegerät
Das Telefonieren mit Mama macht doch die ECU nach meinem Verständnis. Die sammelt Daten von den verschiedenen Komponenten ein (bis hin zu einer popeligen Drahtverbindung zum Alarmmodull) und schickt diese dann ab in die Cloud.
Ein paralleler Akku bzw. eine Lösung mit nicht-kommunzierendem BMS wird erstmal nicht stören (habe eben erst den Thread entdeckt), es sei denn, die Mama kommt irgendwann mal auf die Idee, dass eine Nichtmeldung oder Falschmeldung ein Grund wäre, eine Sicherheitsabschaltung durchzuziehen.
Von daher halte ich die Lösung mit Parallelakku direkt an den Controllerklemmen im Moment für den besten Ansatz, alldieweil das reversibel ist und nicht in den Kommunikationsbus des Rollers rumgepfuscht wird.
Ein paralleler Akku bzw. eine Lösung mit nicht-kommunzierendem BMS wird erstmal nicht stören (habe eben erst den Thread entdeckt), es sei denn, die Mama kommt irgendwann mal auf die Idee, dass eine Nichtmeldung oder Falschmeldung ein Grund wäre, eine Sicherheitsabschaltung durchzuziehen.
Von daher halte ich die Lösung mit Parallelakku direkt an den Controllerklemmen im Moment für den besten Ansatz, alldieweil das reversibel ist und nicht in den Kommunikationsbus des Rollers rumgepfuscht wird.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19