Heute gab es den ersten vR one Liegenbleiber. Ein Bekannter machte eine kurze Probefahrt (und hat, wie bei vR one Novizen üblich, vor dem Losfahren den roten Kippschalter neben dem Drehgriff von OFF (ungedrosselt) auf ON (auf 56km/h beschränkt) gestellt). Als er zurück war berichtete er, dass ihm kurz vor Rückkunft die Karre abstellte, die Batterie war wieder zu sehr ausgekühlt. Mit Zündung aus und wieder an (nach ein paar erfolglosen Versuchen mit dem ON/OFF-Schalter

) kam er aber ohne Schieben wieder zurück.
Als ich mich auf den Heimweg machen wollte war dann aber nach nur 200m kein Fahrstrom mehr zum Motor zu bekommen. Der Schütz zog zwar jedes Mal an bei Drehgriffbetätigung, aber der Motor wollte partout keinen Mucks machen. Die Batterie war maximal 30% entladen.
Ein Hilfe-Anruf beim Deutschland-Importeur brachte leider keine Auflösung, nur der AB war dran
Also wieder die 200m zurückschieben, Kabeltrommel mit Strom her, Ladegerät kurz eingesteckt und wieder raus, und der Motor kriegte wieder Saft zugeteilt. Diesmal hatte sich wohl das BMS ganz wüst aufgehängt.
Fazit: sowas sollte einem nicht auf dem freien Feld passieren, da gibt es üblicherweise keine Steckdosen zum ein abgestürztes BMS wieder rebooten
Es muss eine Reset-Möglichkeit an Bord des Rollers geben für einen solchen Fall. Das ist beim vR one scheinbar nicht gegeben

Wenn jetzt dann das soeben im Fury Thread beworbene BMS (oder zumindest was verwandtes) reinkommt bin ich gespannt, was für Bugs in jenem noch drinstecken...