Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Antworten
Stille Willie
Beiträge: 65
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
PLZ: 0000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Stille Willie »

Ich finde das alles etwas zwielichtig. Wenn ich mit Bleuthooth koppeln möchte, habe ich nie Probleme mit dem Pairing. Was auch immer es ist.Ich bemerke auch, dass die Vorderseite- und Rückseite auf der einen Seite und die andere Vorderseite und zuruck sind. :?
Ich bin jedoch der Meinung, dass die Probleme wahrscheinlich mit der manuellen Eingabe zusammenhängen. (A434F)
Wenn sie gescannt wurden (was bei mir nicht funktioniert), sind sie wahrscheinlich gut.
Zuletzt geändert von Stille Willie am Mi 22. Jul 2020, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von kabee »

Stille Willie hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 13:52
Ich finde das alles etwas zwielichtig. Wenn ich mit Bleuthooth koppeln möchte, habe ich nie Probleme mit dem Pairing. Was auch immer es ist.Ich bemerke auch, dass die Vorderseite- und Rückseite auf der einen Seite und die andere Vorderseite und zuruck sind. :?
Die Sensoren gehen nach kurzer Zeit in einen Schlafmodus. Wenn du die Sensoren abdrehst oder schneller als 15km/h fährst, aktualisiert sich die Anzeige in der App fast sofort und die Sensoren sind aktiv. Eigentlich sind sie nicht dafür gemacht dem Luftdruck stundenlang beim Sinken zuzuschauen, sondern um täglich oder wöchentlich zu kontrollieren. Dann hält der Akku auch lange Zeit durch.

Stille Willie
Beiträge: 65
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
PLZ: 0000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Stille Willie »

Vielen Dank an Kabee für Ihre Antworten. Wir versuchen es einfach weiter. Ich bin zuversichtlich, dass es klappen wi :D
Ich denke, sie wachen tatsächlich nicht aus dem Schlaf auf, weil mein Telefon sie auch beim Scannen nicht finden kann

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von kabee »

Ihr könnt bei der manuellen Anbindung mal versuchen, der ID den Präfix "xt_" voranzustellen, dann also sinngemäß "xt_1A2B3" einzugeben.

Stille Willie
Beiträge: 65
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
PLZ: 0000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Stille Willie »

Ich habe es getan ..., ich habe sie beide getrennt, bin dann ein bisschen gefahren und habe sie abgenommen.
Dann mit dem Code auf der Rückseite des Sensors registriert und erst dann eingeschaltet.
Die Werte entsprechen genau dem Manometer meines Kompressors. :)
Hoffe jetzt, dass sie automatisch funktionieren, wenn ich wieder in Reichweite bin.

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Arthur »

Hab alles ausprobiert. Mein Handy (Xiaomi Redmi Note 5) hat BT 4.2, die Dinger werden aber nicht angezeigt.
Keine Chance.
Anbindung geht auch nur manuell.
Es funktioniert bei mir einfach nicht.
Liegt vermutlich doch irgendwie am Handy. Oder hat es einer mit meinem Modell hin bekommen?

Benutzeravatar
NiuHero
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Nov 2018, 10:06
Roller: Niu N1S
PLZ: 34131
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von NiuHero »

Bei mir hat die Kopplung augenscheinlich auch nicht funktioniert. Per Scannen war schon mal gar nichts zu erreichen und per manueller Anbindung kommt dann der Hinweis Gerät nicht angeschlossen.
Im Bluetooth Menü sind auch keine Geräte zu finden. Die Tipps mit 15 km/h usw habe ich schon erfolglos getestet.

Zudem ist seitdem einiges in meiner App verschwunden, neu anmelden und neu installieren brachte da auch keine Änderung. Zudem lässt sich die Reifendruckkontroll-Kachel nicht aktivieren auf der Startseite, bei dem Menü hinter dem Stift erscheint einfach nichts.

Edit: Nach haufenweise löschen des Caches in der App und in Android selbst sind die Kacheln auf der Startseite endlich wieder zurückgekehrt... Vielleicht bringt das auch eine Besserung der Kopplung, werde ich morgen wohl mal ausprobieren...
20200722_182648.jpg
Screenshot_20200722-134825_NIU.jpg
Instagram: ElectricHeroKS
Bild

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Arthur »

Cache leeren bringt nichts.
Ich tippe auf irgend eine versteckte Energiesparfunktion der App oder sonst ein Kommunikationsproblem zwischen Handy und Sensor. Obwohl beide Geräte aus China stammen ;)
Ich finde aber nichts, was ich ändern könnte.
Ich gehe davon aus, dass die Dinger prinzipiell funktionieren.

Stille Willie
Beiträge: 65
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
PLZ: 0000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Stille Willie »

Wenn ich die App erneut öffne, sind sie nicht wieder verfügbar, aber wenn verfügbar, sind sie übrigens nicht im bleutooth-Menü des Telefons sichtbar

Arthur
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 08:24
Roller: NiU N-Pro/Merida Float/Kia E-Soul
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Reifendruckkontrolle nachträgliche Einbindung über Bluetooth

Beitrag von Arthur »

Bei mir waren sie ja zeitweise verfügbar, aber wurden nie in BT angezeigt.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Yandex [Bot] und 23 Gäste