Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

jedenfalls ist es so nicht in Ordnung, und der gemäss Inserat neue Akku (mit gemäß Inserat 21 Zellen...) war für mich ja der wesentliche Grund, mich für den Roller zu entscheiden, und stellt ja auch einen wesentlichen Teil des Wertes dar. Ich gehe davon aus, dass das genauso wie die Gabel auch in Ordnung kommen wird. Ein wenig ärgerlich ist halt, dass eine Woche nach der anderen in's Land geht, die ich den Roller nicht oder nicht richtig benutzen kann. Und eigentich wollte ich statt Roller zu schrauben mich längst um die PV Installation auf meinem Carport gekümmert haben...

by the way - wie aussagekräftig ist eigentlich der Betriebsstundenzähler des BMS? Der steht bei 530 Tagen. Kann es sein, dass das BMS vorher auf nem andren Akku gesessen hat, oder würde sich der Zähler zurücksetzen, wenn man den Strom trennt?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Wenn du das BMS absteckst und wieder ansteckst, geht der Zähler auf Null. Mit 530 Tagen ist das BMS nicht neu sondern mindestens 530 Tage alt. Mit 21 Zellen wäre der Roller 3...4 km/h schneller.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

Moin!

Die eine Zelle mehr oder weniger wäre mir jetzt erstmal nicht so wichtig, evtl sind 20 sogar 'gesünder' für den Controller (Elko Bemessungsspannung und so...).

Könntet ihr mir bitte bei der Interpretation helfen!? Die Screenshots sind von gestern nach den 25km, der Akku hatte sich schon weitgehend beruhigt, und heute morgen, nach 16 Stunden des 'Balancierens' mit 100mA:

16h.jpg

Wenn ich das richtig sehe, hat sich Zelle 1 (und die anderen 'guten' ähnlich) um 0,2 Zehntel Volt entladen (durch das Balancieren?), Zelle 15 hat dabei statt aufgebaut zu werden 0,84 Zehntel Volt verloren. Kann man diese 0,084V mit etwa 5% = 0.05 x 60Ah x 3,4V = 10Wh, wahrscheinlich etwas mehr, ansetzen?

Ich werde Fritz um einen komplett neuen Akku bitten. Im Kaufvertrag steht 'Akku Nov. 2022' (was ja auch schon eine 'weiter gefasste' Interpretation von neu ist; 530 Tage ist Jan '22), irgendwas ist ihm da wohl durcheinander geraten. Vielleicht lässt er sich ja auch auf ein aktives BMS ein, wobei das eventuell problematisch mit Wärmeabfuhr bei der Kapselung sein könnte?

Könnt ihr mir auch noch erklären, wie passives Balancing funktioniert? Oder vielleicht habt ihr einen guten Link?! Soweit ich bisher gelesen/verstanden habe, werden da Widerstände parallel zu Zellen geschaltet - ist das richtig? Es geht aber nicht in meinen Kopf, wie man damit Ladung von Zellen mit höherer Spannung in welche mit niedrigerer bekommt :?:

Könnte ein vertauscht sein des Anschluss der Balancerleitungen um Zelle 15 rum das Verhalten verursachen?
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6889
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von didithekid »

Hallo Phil,
Eine vertauschte Leitung kann das nicht sein.
Entweder an Zelle 15 oder am BMS scheint da ein Defekt zu sein.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dominik
Beiträge: 2908
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Wenn eine Leitung vertauscht wird ist das BMS meist defekt.
Das aktive BMS bleibt im Vergleich zum passiven BMS kühler, da es keine Energie verheizen muss.
Vor allem aber wenn nur eine Zelle aus den anderen "geladen" werden muss.
Beim passiven müssen ja dann alle anderen mit Widerständen entladen werden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

Moin Didi, danke schon mal dafür!

Vielleicht kann ja auch noch wer (oder mehrere) was zu den andren Aspekten sagen?!

besten Dank & Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1941
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von error »

OK, du hast gefragt:

Beim passiven balancieren wird für jede Zelle einzeln ein Widerstand geschaltet und durch den Stromfluss die betreffende Zelle mit einem kleinen Strom entladen.

Beim aktiven balancieren wird die Zelle mit der niedrigsten Spannung von einer Zelle mit höherer Spannung geladen.

Das BMS analysiert zyklisch die Spannungen aller Zellen und wiederholt den Vorgang, bis alle Zellen angeglichen sind.

Ich würde dir empfehlen das Balancieren komplett abzuschalten und rein die Entladung der Zelle 15 zu beobachten.

Dein Akku hat kein Problem mit der Balance, sondern mit einer defekten Zelle, die vermutlich einen fehlerhaften Separator hat.

Ich kann es dir nur nochmal sagen: man spielt nicht mit defekten Akkus. Das wird eine NMC Zelle sein. Wenn die thermisch durchgeht, produziert sie sich alle Gase ,die zur Verbrennung nötig sind, selbst.

Deshalb taucht die Feuerwehr sowas nach dem Löschen für mehrere Tage in Wasser.

So ein Horrorscenario muss natürlich nicht zwingend eintreten, aber es gibt auch Menschen die gewinnen im Lotto.

So eine angeschlagene Zelle zu grillen, dürfte eine weit größere Gewinnchance haben.

In Deinem Akku ist nicht die kaputte Zelle das Problem, sondern die Reihenschaltung mit 19 heilen Zellen.

Du vertraust dabei einem billigen China-BMS als einziger Sicherheitseinrichtung und ignorierst, dass es bereits mehrfach abgeschaltet hat.

Reicht dir das?

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 280
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

Alles klar, das reicht mir, danke! ich zieh jetzt das Ladegerät wieder ab und schalte die Sicherung aus, deaktivier das Balancieren und stell den Roller bis zum neuen Akku in den Stall (oder vielleicht doch besser nach draussen??).

Danke nochmal für die klaren Worte & beste Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
Brot
Beiträge: 176
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
PLZ: 9744
Wohnort: SW
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Brot »

Du könntest die Zellen ausbauen und den Innenwiderstand mit einem Messgerät zB. yr-1035 gegen prüfen.
Bitte alle Zellen auf gleiche Voltzahl bringen zwecks Messfehler. Geht nur im ausgebauten zustand bzw Reihenverbindung lösen.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von Peter51 »

Mit einer High Low Differenz von 0,187 bzw. 0,188V hat sich Zelle 15 doch tapfer geschlagen. Leider ist ja alles in einer V2a Blechkiste verbaut, sonst könnte man Zelle 15 einwenig mit einem Labornetzgerät, ab 50,- Euro, nachladen, angleichen. Wie der Akkubauer schon sagte, du kannst den Roller doch weiterfahren - zumindest 25km weit.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste