Niu N-GT VideoBericht

Antworten
Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Systray »

Wie unschwer zu erkennen, gehöre ich jetzt nicht zum NIU-Fanboy-Club, obwohl ich die Roller per se nicht schlecht finde.

Ich gebe hier meine persöhnlichen Erfahrungen aus 35 Jahren Straßenverkehr wieder und habe kein Problem damit wenn jemand das anderst sieht, denn genau dafür ist ein solches Forum da, für den Austausch von Erfahrungen und Meinungen.

Aber eine andere als die eigene Meinung dann als Quatsch oder Blödsinn zu bezeichen, weil man selbst andere oder keine eigenen Erfahrungen hat, zeigt schon deutlich welches Geistes Kind der jeweilige Verfasser ist. :evil:

@raudi
Wenn Dir mit 40KM/h ein Kind vor den Roller läuft oder Dir ein LKW aus einer Ausfahrt plötzlich vor den Roller fährt, darfst Du es gerne mit rekuperieren versuchen, ich ziehe hier die Vollbremsung vor. :lol:

@hub
Dein vorrausschauendes fahren ist sicher sehr hilfreich, wenn Dich auf der Landstrasse die 40tonner von hinten mit 80-100KM/h in 30cm Abstand überholen, ich ziehe für die Landstrasse einen Roller vor, mit welchem ich bei 90-100KM im Verkehr ohne Gefährung meiner Person mit schwimmen kann.

@hockeyplay3r
Hier hat es 3 Bundesstraßen welche durchs Stadtgebiet führen, größten Teils mit 60KM/h begrenzt. Mit meinem Uranus R kleben mir die Autos dauert hinten drauf, weil ich mit meinen 60-70Km/h denen zu langsam bin. Natürlich in den Stoßzeiten weniger, in den anderen Zeiten mehr.

Und wie Du schon richtig vermutest, gibt es ausserhalb des Stuttgarter Talkessels auch im Berufsverkehr genügend Verbindungsstrassen wo man 80KM/h und mehr fahren kann (sollte ;) ).

Nun, jeder soll es machen wie er denkt, aber es ist schon auffällig wie die NUI-Fahrer hier aufheulen, wenn man es wagt etwas gegen ihr "Heiligsblechle" zu sagen. :D
Zuletzt geändert von Systray am Mo 1. Apr 2019, 09:23, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Mr.Eight »

Systray hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 15:05

Wenn Dir mit 40KM/h ein Kind vor den Roller läuft oder Dir ein LKW aus einer Ausfahrt plötzlich vor den Roller fährt, darfst Du es gerne mit rekuperieren versuchen, ich ziehe hier die Vollbremsung vor. :lol:
Genau... Und aus dem Grund ist es mir ein wichtiges Anliegen, das der Niu im nächsten Videobericht genau das tun soll. Aussagen wie: "Das sollte man nicht machen"... Wenn da mein Kind über die Straße läuft und der Fahrer keine Vollbremsung macht, weil dieser Angst hat, seine Gabel zu verbiegen... läuft es mir eiskalt den Rücken herunter.
@Patrick, Mach bitte diesen Test. Gerne im Beisein deines Händlers. Ich glaube nicht, das der einen Roller verkaufen will, der das nicht aushält. Und da es schon zwei Fälle gibt... wird es Zeit für einen Videobeweis und nicht für Angstbremsungen, die das Leben kosten können.
Bild

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18771
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von MEroller »

Mr. Eight, Du denkst an ganz andere (gute!) Sachen bezüglich dem Vollbremstest mit dem N-GT, als ich es dachte bei meiner Aussage, Patrick solle das NICHT versuchen:
Bitte nicht vergessen, dass Patrick seine Video-Testfahrzeuge häufiger von diesem Honda-Händler ausleiht. D.h. sie gehören ihm nicht. Wenn er jetzt die Vordergabel des N-GT von seinem Honda-Händler schrottet wegen Vollbremstests könnte er große Schwierigkeiten bekommen, jemals wieder ein Zweirad von besagtem Händler ausgeliehen zu bekommen :roll:

Aber der Nachweis, ob oder ob nicht die Vordergabel generell ein Problem des N-GT ist wiegt wohl wirklich schwerer als solche Bedenken, weshalb ich das natürlich Patrick überlasse, darüber zu entscheiden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
tschie
Beiträge: 128
Registriert: Do 21. Mär 2019, 20:12
Roller: Zero SR/S
PLZ: 90766
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von tschie »

also mein letztes Motorrad war eine 1000er Fazer und da konnte man ordentlich bremsen, ohne das sich etwas verzogen hat.
und da waren auch richtige (notwendige) Gefahrenbremsungen dabei, nicht nur im Sicherheitstraining...

bei meinem NGT (mein erster Roller) arbeite ich mich lieber langsam an die max. Bremsleistung ran,
bislang ist alles ok, bremst ordentlich und bleibt in der Spur, hat aber auch (noch) nix gepfiffen.

Verzogen hat sich (bislang?) auch nix.
NIU NGT seit 03/19
Ninebot MAX G30D seit 10/19
Zero SR/S seit 08/21

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von el bosso »

Das Vorderrad kann bei Feuchtigkeit auf den letzten Metern schon leicht ins Rutschen kommen. Ich verringere dann etwas den Bremsdruck. Aber ich vertue mich dadurch locker um einen Meter bei Punktbremsungen. Die maximale Bremsverz. ist auf jedenfall geringer als bei sportlichen Straßenmotorrädern. Aber der GT hat ja eine anderen Bremskolben hinten, inwieweit das einen Unterschied macht bzgl. Wirkung oder Dosierbarkeit, kann ich nicht beurteilen.
Eiern an der Scheibe, wie du grad geschrieben hattest, haben glaube ich so gut wie alle, zumindest bei der N-Serie.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Patrick3331 »

MEroller hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 17:47
Mr. Eight, Du denkst an ganz andere (gute!) Sachen bezüglich dem Vollbremstest mit dem N-GT, als ich es dachte bei meiner Aussage, Patrick solle das NICHT versuchen:
Bitte nicht vergessen, dass Patrick seine Video-Testfahrzeuge häufiger von diesem Honda-Händler ausleiht. D.h. sie gehören ihm nicht. Wenn er jetzt die Vordergabel des N-GT von seinem Honda-Händler schrottet wegen Vollbremstests könnte er große Schwierigkeiten bekommen, jemals wieder ein Zweirad von besagtem Händler ausgeliehen zu bekommen :roll:

Aber der Nachweis, ob oder ob nicht die Vordergabel generell ein Problem des N-GT ist wiegt wohl wirklich schwerer als solche Bedenken, weshalb ich das natürlich Patrick überlasse, darüber zu entscheiden.

Es geht einerseits in die Richtung, wo ich ganz klar sagen muss, es ist kein N-GT vom Importeur oder ein PR Fahrzeug, sondern kommt von einem Händler, mit dem ihc zusammenarbeite. Das heisst, der Händler kauft alle Fahrzeuge selber vom eigenen Geld und verkauft diese dann.

Zweitens und das ist viel wichtiger geht es um meine Sicherheit. Nach dem letzten Video, wo ich an der ungünstigsten Stelle in den E-Save Modus zwangsgewechselt habe, möchte ich kein weiteres Risiko eingehen. Ich bin seit kurzem Papa und ich muss mich in diese Rolle noch rein versetzen, denn es geht nicht mehr nur um mich, sondern um meine Frau und Tochter.

Ich werde deshalb folgendes testen:

- Steigung & Rekuperation (Fahrt nach Beatenberg und wieder zurück)
- Fahrt mit nur einem Akku
- Fahrt mit beiden Akkus, aber unterschiedlichen Ladezuständen
- Vorstellung des Rollers im Detail (Nahaufnahmen) inkl. Reifeninfos etc.
- Vorstellung des Ladegeräts und Y-Kabels
- Beschleunigung mit Zeitmessung
- Vmax mit GPS gemessen

Diese WE wird leider nichts, da ich morgen kurzfristig arbeiten muss und es am Sonntag regnen soll.

Danke euch fürs Verständnis.

flyingpixel
Beiträge: 15
Registriert: Di 26. Feb 2019, 22:42
Roller: Niu N1S
PLZ: 80997
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von flyingpixel »

MEroller hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 17:47
Mr. Eight, Du denkst an ganz andere (gute!) Sachen bezüglich dem Vollbremstest mit dem N-GT, als ich es dachte bei meiner Aussage, Patrick solle das NICHT versuchen:
Bitte nicht vergessen, dass Patrick seine Video-Testfahrzeuge häufiger von diesem Honda-Händler ausleiht. D.h. sie gehören ihm nicht. Wenn er jetzt die Vordergabel des N-GT von seinem Honda-Händler schrottet wegen Vollbremstests könnte er große Schwierigkeiten bekommen, jemals wieder ein Zweirad von besagtem Händler ausgeliehen zu bekommen :roll:

Aber der Nachweis, ob oder ob nicht die Vordergabel generell ein Problem des N-GT ist wiegt wohl wirklich schwerer als solche Bedenken, weshalb ich das natürlich Patrick überlasse, darüber zu entscheiden.
Ich frage mich grad ernsthaft, ob der Roller solch eine Bremsung nicht aushalten MUSS? Ich meine es geht ja nicht um Offroadeinlagen oder dem Fahren auf Treppen, sondern ums Bremsen! Ich hab nicht wirklich speziell viel Ahnung von Rollern, aber mit das Erste was ich bei einem Fahrzeug (bisher meist Mietwagen) was ich zum ersten Mal fahre mache, sind ein zwei Vollbremsungen, um zu sehen wie das Fahrzeug und auch die Reifen so drauf sind.
Es kann doch nicht sein, dass sowas beim Niu nicht ohne Folgeschaden möglich sein soll! Oder irre ich mich?
Seltene Material- oder Montagefehler mal ausgeschlossen.
Ansonsten sollte man sich vielleicht weniger Gedanken um den Akku und seine Behandlung machen, wie um die Anzahl starker Bremsmanöver.
Niu N1S mattschwarz 03.2019

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Raudi »

Jede Zweirad-Werkstatt kann euer Fahrwerk überprüfen!!
Die können auch Gefahrenbremsungen durchführen!!! Wirklich!!
Alsoooo, jeder der sich unsicher ist... Ab zur nächsten Werkstatt, Test durchführen lassen, begutachten lassen und fertig ist das Thema! Ist wirklich nicht schwer! Kostet bestimmt auch nicht die Welt und für eure Sicherheit und Gewissheit unbezahlbar!

Rockhoven
Beiträge: 33
Registriert: Do 21. Feb 2019, 20:20
Roller: Niu N-GT
PLZ: 53123
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Rockhoven »

Ich möchte jetzt gerne mal wieder zum Thema kommen und etwas zum Videobericht von Patrick schreiben.
Ich habe den N-GT jetzt einen Monat und bis heute 550 km gefahren und bin soweit auch ganz zufrieden.
ABER, mein N-GT, und wenn ich das bis jetzt richtig lese auch die meisten der in Deutschland ausgelieferten Roller,
hat von den Fahrleistungen gesehen nichts mit dem N-GT im Video zu tun.
Wenn meine Akkus voll sind erreiche ich bei günstigen Bedingungen im Sportmodus 72-74 km/h und im Dynamikmodus 46-47 km/h.
Schon bei unter 70% Akku erreiche ich die 70 Km/h nicht mehr und bei 50% Akku fährt meiner nur noch 63-65 km/h.
Noch schlimmer sieht es im Dynamikmodus aus, da erreiche ich mit halbem Akku grade mal 41 km/h. Da ist nichts mit akkuschonendem
Mitschwimmen im Stadtverkehr.
Es ist mir auch unverständlich, dass die Stromaufnahme nicht maximal ist, obwohl die vorgesehene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird.
Da scheint es wohl so zu sein, dass den einzelnen Fahrstufen eine von der tatsächlichen Geschwindigkeit unabhängige maximale Stromaufnahme zugewiesen ist. Andererseits geht die beim Anfahren schon bis Anschlag, aber später halt nicht. Sehr merkwürdig.
Das scheint wohl bei fast allen N-GT´S so zu sein und ist meiner Ansicht nach inakzeptabel und müsste schnellstens mittels
Softwareupdate korrigiert werden!
Ich werde auf jeden Fall mal meinen Händler drauf ansetzen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18771
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von MEroller »

Bei Vmax ist nicht zwinged der höchste Fahrstrom anliegend, denn sonst würde es ewig dauern, die Vmax zu erreichen. So sah das beispielsweise bei meinem etwas stärkeren erider Thunder aus:
Bild
Magenta ist der Stromverlauf bei Fahrgriff auf Maximalanschlag. Man sieht im Diagramm, dass der Maximalstrom etwa bei 50 bis 60km/h anliegt. Danach geht es die Flanke der Gegeninduktion vom Motor runter, bis es bei der Vmax von ca. 80km/h beim Thunder auf gerade mal 50A abfiel. Das erzeugte gerade noch die zum Halten der Maximalgeschwindigkeit benötigten 3500W elektrisch (erzeugten ca. 2800W mechanisch ).
Du brauchst also bezüglich dem Stromabfall bei Vmax im Sportmodus Deinen Händler nicht unbedingt löchern - das völlig normal ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], josch91, Stivikivi, Yandex [Bot] und 394 Gäste