Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Dieses Forum bitte auch für baugleiche Johnway Roller verwenden.
Antworten
Tyberius

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von Tyberius »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Allerdings frage ich mich, was der Namenszusatz "3.0" bedeutet. Heißt das etwa, dass der Motor des Rollers eine Dauerleistung von nur 3 kW hat und die 4 kW nur kurzzeitig als Maximalleistung abgeben kann? Wenn ja, fehlt eine diesbezügliche Info ebenfalls im Datenblatt.

Michael
In den CoC steht 4 KW. :ugeek:

Nach dem Start stehen immer 4 KW zur Verfügung, über den Boost Knopf kann man die Leistung auf 3 KW reduzieren.
Bzw. während der Fahrt zwischen den Leistungen hin und her schalten.

Die 3 KW der Kreidler sind gefühlte Welten mehr als die 3 KW des Uranus. :idea:
Zuletzt geändert von Tyberius am Fr 12. Sep 2014, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.

Tyberius

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von Tyberius »

Peter51 hat geschrieben:Es geht eben nichts über eine Probefahrt. In deinem Vergleich fehlt eigentlich nur der Peugeot E-Vivacity, Mittelmotor mit Lithium. Ich denke, dass der Kreidler E-Florett 3.0 und die E-Mäxe 90s 110s den gleichen Motor haben, vielleicht auch den gleichen Rahmen. Der E-Max 90s schleppt 62kg Blei mit sich und der 110s sogar 96kg. Kein Wunder, dass der Kreidler E-Florett mit 24kg? Lithium spritziger wirkt.
Na, denn viel Spaß mit deinem neuen Kreidler und allzeit gute Fahrt.
Der Peugeot sprengte leider den Preisrahmen und war mMn nach keine 800€ mehr Wert.
E-Max und Kreidler haben unterschiedliche Rahmen, gleichen sich wohl im Konzept sprich Einarmschwinge und Akkubehälter unter Trittbrett.

eMobilS

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von eMobilS »

efl3.jpg
Weniger ist oft mehr: habe erstmal die "Kriegsbemalung " entfernt....
Hurra - endlich hab ich ihn den neuen e-Florett 3.0.

Bin begeistert vom kräftigen Antritt, guter Dosierbarkeit des "Gasgriffs", großem Stauraum und angenehmem Fahrgefühl.
Super Preis-Leistungsverhältnis.

Würde mich gerne mit anderen e-Florett 3.0 Fahrern austauschen und Erfahrungen teilen.

NonStopGuru
Beiträge: 41
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:14
PLZ: 65195
Kontaktdaten:

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von NonStopGuru »

Gratuliere,

sieht richtig gut aus - wie kompliziert ist es, die Dekorationen abzubekommen? Ist das nur Folie, die man abziehen kann?

Gruß
Werner

eMobilS

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von eMobilS »

...danke, gefällt mir so viel besser.

Die entfernten Florett und Kreidler-Schriftzüge sind nur Klebefolie und problemlos wegzubekommen...

und es bleiben ja immer noch der dezente e-Florett 3.0 Schriftzug vorn und das Kreidler-Emblem an der Sitzbank, das reicht völlig.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von MEroller »

Gratuliere ebenfalls, der sieht schon weitaus angenehmer aus als mein neuer Wolf im Spinnenpelz...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von dirk74 »

Das Platzangebot ist beeindruckend. Da ist ein Topcase nicht unbedingt notwendig.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von E-Biker »

Wirkt halbwegs wertig - trifft das so zu?
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

Tyberius

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von Tyberius »

Du kannst das halbwegs ruhig weglassen. :D

NonStopGuru
Beiträge: 41
Registriert: So 7. Sep 2014, 11:14
PLZ: 65195
Kontaktdaten:

Re: Kreidler E-Florett 3.0 mit 4kW

Beitrag von NonStopGuru »

So,

habe jetzt das (den? die?) e-Florett 3.0 auf Grund der positiven Berichte hier im Forum bestellt. Danke für die Hilfe! Lieferzeit angeblich ca. 7 Tage - immerhin besser als die bei den Direktimporteuren üblichen 7 Wochen. Bin jetzt auf das Fahrgefühl und die Anmutung gespannt. Der Händler (klassischer Motorradladen) meint, er verkauft nicht allzu viele elektrische Gerätschaften, weil die Rechweite im ländlichen Bereich nicht ausreicht - kann ich nachvollziehen, für mich Stadtmenschen ist das aber kein Problem. Der Händler ist knapp 15 km entfernt, also schon "auf dem Land". Auch wenn er mehr mit den Verbrennern zu tun hat, hat er zugesichert, dass er alle ggf. notwendigen Reparaturen ausführen kann. Da ich ihn von Motorradzeiten kenne und Vertrauen habe, denke ich, dass das dann auch klappt.
Als Abstellplatz wird wohl ein Bikehome kommen - das muss ich noch besorgen und die Tage aufbauen. Da habe ich zumindest am Wochenende etwas SInnvolles zu tun...

Das wird auf jeden Fall jetzt spannend!

Gruß
Werner

Antworten

Zurück zu „Kreidler“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste