Verge TS

arden
Beiträge: 42
Registriert: Sa 21. Dez 2024, 16:12
Roller: Harley Davidson Livewire
PLZ: 41179
Kontaktdaten:

Re: Verge TS

Beitrag von arden »

So, war eben in Oberhausen zur Probefahrt.
Sehr nettes Shop Personal.
Eine gelbe TS steht vor und eine blaue im Shop.
Formalien erledigen und dann los mit 1000 SB.
Vorher noch ein paar Worte gewechselt über den Background.
Frage nach Stabilität und Solvenz: Antwort: es stünden insgesamt 6 Investoren mit 7 Mio. Kapital im Hintergrund. Wer genau wurde nicht genannt.
Neue Modelle sollten kommen um mehr Stückzahlen zu generieren und dauerhaft die Preise senken zu können. Wann genau konnte nicht gesagt werden.
Frühere Probleme sollen inzwischen ausgemerzt sein. Die ersten 3 Inspektionen wären inklusive und würden vom fahrenden Service Team vor Ort erledigt. Bei Problemen gäbe es eine Ersatzmaschine, falls das Team es vor Ort nicht lösen könne.
Es sollen mittlerweile 80 Bikes in Deutschalnd verkauft worden sein.
Probefahrt wäre bis 1 1/2 Stunden möglich gewesen. Normalerweise fährt ein Shop Mitarbeiter mit seiner eigenen Verge als Ortskundiger Guide mit.
Nur war leider der Vorführer defekt...
So durfte ich die Maschine des Shop Mitarbeiters fahren.
Mit der Erfahrung die anderen drei ernsthaften Elektro Motorräder gefahren zu haben bzw. zu besitzen, war ich sehr gespannt.
Fazit:
Verarbeitung würde ich als guten Durchschnitt sehen, aber nicht brilliant für die 37K Liga.
Bedienung sehr einfach. Bedientasten am Lenker kannte ich von meiner 14er Aprilia Tuono;-)
Ansonsten kleines Koso Digital Instrument und großese Tablet in der "Tank"-Mitte mit Touchscreen.
Bike ist im Fahrmodus sehr leise, ähnlich Harley Livewire. Zero ist auf den ersten Metern wegen Riemen etwas "quietschiger" und Energica ist deutlcih lauter (heulen).
Ergonomie: Lenker flach und weit vorne, Fußrasten vorne für Choppergefühl und mittig für Streetfighter.
Sitzhöhe sehr niedrig (790 mm), geht aber mit dem Kniewinkel trotz meiner 1,87.
Bike war sehr straff gedämpft (Mitarbeiter hatte sie so auf sich eingestellt)
Leistung: Im "Beast-Mode" stärkere Beschleunigung als die anderen drei. Nicht exorbitant mehr, aber spürbar. Platz2=Energica, 3+4 harley und Zero ungefähr gleich.
Bin meist im "Zen" Mode gefahren. Schön smooth.
Sehr gewöhnungsbedürftig und der größte Negativpunkt war für mich das Einlenkverhalten mit der dicken Walze.
Vielleicht eine Einstellungssache und/oder Gewöhnung. Kenne ich so aber nicht von den anderen drei Bikes.
Stemmt sich gegen die Schräglage und durch die straffe Abstimmung versetzt sie schon bei kleinen Bodenwellen. Nicht schön!
Am Ende war es eine schöne Erfahrung mit der Verge TS und den netten Jungs im Shop.
Aber (rein subjektiv natürlich) bei dem Stand in Sachen Elektro Bike Akzeptanz, dem Einbruch der Gebrauchtpreise, der ungewissen Zukunft der Marken (Harley defizitär, Energica Pleite und mit ungewisser Zukunft ev. in/durch Investoren aus Singapur, Zero weiß ich nicht, aber wenn hier Dauerpreissenkungen zur Reduzierung der Lagerbestände gemacht werden müssen...) ist mir das zu heiß eine Verge zu bestellen. Leider auch nicht zu dem Preis (auch wenn er für so eine kleine Firma notwendig sein muss).
Optik, Verarbeitung und Zukunftsrisiko wären mir 15- 20.000 wert gewesen, aber leider nicht 37K.
Wie gesagt, meine ganz persönliche Einzelmeinung.
Trotzdem bin ich froh über die Probefahrt und dass es die Marke und ihren Mut in diesen Zeiten überhaupt gibt.
Falls sie es in den nächsten Jahren schaffen zu bestehen und die Preis moderater zu gestalten, werde ich eine kaufen.

Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Zimbo und 12 Gäste