E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 304
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Zimmermännche »

Da meine Odin nun leider schon ca. 2 Monate ungenutzt steht (gebrochener Fuß) habe ich am Wochenende nochmal geschaut und die Odin voll geladen.
Die Odin wurde damals voll abgestellt und ich habe nun knapp 1,5 KWh geladen.

MfG Zimmermännche
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von EEKFZ »

Zimmermännche hat geschrieben:
Mo 15. Jul 2024, 18:40
Da meine Odin nun leider schon ca. 2 Monate ungenutzt steht (gebrochener Fuß) habe ich am Wochenende nochmal geschaut und die Odin voll geladen.
Die Odin wurde damals voll abgestellt und ich habe nun knapp 1,5 KWh geladen.
...
:shock:
Wow! Das ist viel!
Da würde ich jedem Odin-Pilot raten, bei längerer Standzeit schon früher und dann auch regelmässig einen Blick auf das BMS zu werfen.

Als Odin-Besitzer ist ein gebrochener Fuss zur Fahrsaison natürlich doppelt schlimm.
Ich wünsche Gute Besserung und dann auch wieder Gute Fahrt!
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
Amp_Sauger
Beiträge: 114
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 18:06
Roller: E-Odin 2.0
PLZ: 44287
Wohnort: Do
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Amp_Sauger »

Ich habe meine Odin 2.0 jetzt durch zwei einhalb Winter gebracht, sie steht in einer unbeheizten Garage.
Abgestellt habe ich sie mit ca. 75 Volt mitte Oktober, im Januar habe ich mal eine Stunde geladen aber es hat kaum was gefehlt.

Als ich sie im Mai mal fahren wollte waren immer noch 73 Volt drin. Ich lasse die Sicherung immer drin und schließe sie nur über das Zündschloss ab.
Es ist kein Firlefans installiert an der Elektronik, außer ein Voltmeter an der Armatur.

Also im Original zustand nur mal auf einen anderen Controller 72530 gewechselt ist es total unproblematisch sie über den Winter zu bringen.
Für den kommenden Winter versuche ich mal mit 80 Volt abzustellen, dann brauche ich mich bestimmt gar nicht kümmern.

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 304
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Zimmermännche »

Amp_Sauger hat geschrieben:
Fr 19. Jul 2024, 21:48
Ich habe meine Odin 2.0 jetzt durch zwei einhalb Winter gebracht, sie steht in einer unbeheizten Garage.
Abgestellt habe ich sie mit ca. 75 Volt mitte Oktober, im Januar habe ich mal eine Stunde geladen aber es hat kaum was gefehlt.

Als ich sie im Mai mal fahren wollte waren immer noch 73 Volt drin. Ich lasse die Sicherung immer drin und schließe sie nur über das Zündschloss ab.
Es ist kein Firlefans installiert an der Elektronik, außer ein Voltmeter an der Armatur.

Also im Original zustand nur mal auf einen anderen Controller 72530 gewechselt ist es total unproblematisch sie über den Winter zu bringen.
Für den kommenden Winter versuche ich mal mit 80 Volt abzustellen, dann brauche ich mich bestimmt gar nicht kümmern.
Kann es vielleicht sein, dass bei dir auch kein Bluetooth vom BMS aktiv ist? Bei der Odin 3.0 ist das Bluetooth vom BMS bei abgestellter Maschine dauerhaft an wie es aussieht, das frisst natürlich auch Akku im Stand ( Hauptschalter/Sicherung mache ich natürlich auch nicht aus).
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
Amp_Sauger
Beiträge: 114
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 18:06
Roller: E-Odin 2.0
PLZ: 44287
Wohnort: Do
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Amp_Sauger »

Nein bei mir ist kein Bluetooth im Akku eingebaut.

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 304
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 3.0 Akku tiefenentladen nach Winterschlaf

Beitrag von Zimmermännche »

Amp_Sauger hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 11:16
Nein bei mir ist kein Bluetooth im Akku eingebaut.
Das dachte ich mir schon fast, das macht natürlich dann einiges aus.
Hast du die 100Ah Variante oder die 120Ah Variante?
Bei den neueren Odin 2 gab es ja auch die 120Ah Variante, wie bei der Odin 3.0.
Aber ich kann mir vorstellen, dass sie selbst da Unterschiede zwischen der 2.0 und 3.0 gemacht haben, sodass man hier nicht einmal den Akku tauschen kann trotzdem gleicher Kapazität.
E-Odin 3.0S 12/2022

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste