Royal Enfield hat eine einzigartige Geschichte. In der ehemaligen britischen Kolonie Indien wurde 1955 in Madras von Royal Enfield ein Werk errichtet welches die damalige 350er Bullet baute. Soweit ich weiß für das indische Militär und die indische Polizei. Dieses Modell wurde nahezu unverändert immer weiter gebaut.
1970 endete die Produktion im englischen Royal Enfield Werk. Aber in Indien wurde die Royal Enfield Bullet 350 weiter gebaut. Ich selbst erwarb 1981 eine Bullet 350 Deluxe und 1984 eine Bullet 350 Standard. Diese war das Modell von 1955 noch immer. In den 90er Jahren erschien dann noch ein zweites Einzylinder Modell mit 500ccm. Die 350er und die 500er hatten die traditionellen 90mm Hub.
Erst 2008 kam die erste größere Neuerung indem man die Benzineinspritzung einführte. Das war das EFI (Electronic Fuel Injection) Modell. Es war aber sonst noch immer die Bullet mit 90mm Hub.
Um 2012 kam die Royal Enfield Continental GT 535 mit neuem Rahmen.
2018 kam dann das erste wirklich neue Modell die Himalayan. Eine Art klassische Enduro. Und es erschienen die 650er 2 Zylinder Modelle Interceptor und Continental GT.
Auch wenn ich als Nicht-Elektriker gern elektrisch fahre bin ich froh das es die 350er Royal Enfield Classic noch immer gibt.
Das englische bis 2008 in Indien gebaute Modell. Es hatte auch sehr lange die klassische englische Rechtsschaltung.
.
.
.
.
.
.