Für meine Wuxi M3 gibt es z.B. von Honda Teile, die an das baugleiche Verbrennermodell (Grom) passen....und die haben dann eine ABE....!
Die hat dann aber keine ABE für die WUXI sondern nur für Honda.
Was heisst ABE? Allgemeine Betriebserlaubnis
Wenn Honda für ein Teil eine ABE für ihre MSX125 (Grom) erhält
und dieses identisch zu dem gleichen Teil an einer chinesischen Wuxi M3 (wie bei mir) ist, hat das nichts mit dem Hersteller des Motorrades zu tun....
Dann gilt das, was Ducatodriver (Frank) vor mir geschrieben hat.
Noch etwas kurioses dazu:
Muss ich dann für den Wechsel einer H4 Birne darauf achte, dass diese für meine Wuxi M3 identisch zu der für die Honda MSX125 ist?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Tätigkeit: Stützpunkt Händler für Original CityTwister Fahrzeuge Gebietshändler ALRENDO Motorcycles, E-Broh und ZTech Freie Werkstatt Verkauf von Ladeequipment E-Auto
Ich verstehe den ganzen Hype um das Federbein nicht.
Meine kam am Mittwochmorgen, aufgebaut und mich darauf sehr wohl gefühlt. Das Heck ist sportlich straff aber für das Gewicht von dem Mopped gut.
Bei richtigen Löchern in der Straße könnte es etwas sensibler sein, nur ist das kein kleines Spielzeug 125erchen sondern ein Klotz der ziemlich nach vorne geht, das Heck macht was es soll, es hält. Ich hätte eher Angst bei einem zu weichen Dämpfer das sich alles aufschaukelt.
ob es später über die App möglich ist ?
Gruß Frank
Dazu eine Frage, bei dir steht da auf der HP "ACHTUNG ! die ALRENDO regelt mit diesem Adapter die Leistung des Ladegerätes nicht runter."
Wie ist das zu verstehen?
Mir wäre schon lieber, wenn ich da mit 10A oder weniger laden könnte. Bzw, was passiert wenn man den Adapter auf 10A stellt?
Ich verstehe den ganzen Hype um das Federbein nicht.
Meine kam am Mittwochmorgen, aufgebaut und mich darauf sehr wohl gefühlt. Das Heck ist sportlich straff aber für das Gewicht von dem Mopped gut.
Bei richtigen Löchern in der Straße könnte es etwas sensibler sein, nur ist das kein kleines Spielzeug 125erchen sondern ein Klotz der ziemlich nach vorne geht, das Heck macht was es soll, es hält. Ich hätte eher Angst bei einem zu weichen Dämpfer das sich alles aufschaukelt.
Ich glaube es hat tatsächlich mit dem Fahrergewicht/Beifahrer zu tun. Ab 100 kg schlägt der Dämpfer voll durch. Da brauchts eben eine gescheite Lösung. Der China Zubehör Dämpfer ist ok. Es gibt bestimmt Menschen die gerne eine Top Lösung möchten und es gibt andere die mit dem original Dämpfer zufrieden sind. Es ist doch wichtig das es Alternativen gibt.
Wie Most01 schreibt, kann ein scheinbar zu hartes Federbein in Wahrheit auch durchschlagen, was von vielen Faktoren abhängig ist. Da hilft nur eine persönliche Abstimmung oder der kompetente Händler Eures Vertrauens!!
Bei einem Bike um 20t gibt es auch nur die Werksabstimmung und alles andere muß man selbst ändern bzw. bezahlen - egal, ob es sich um Sitzhöhe, Stoßdämpfer, Federeinsätze etc. handelt! Beim Pkw wird jeder Furz mit Aufpreis versehen und beim low cost bike sollte der Hersteller alles kostenlos bereitstellen? Einer Fahrer hat halt nur 60 kg und der andere eben 140 kg, der eine fährt immer solo und der andere mit Beifahrer und Gepäck - sei's drum, aber es ist eben so, daß die Hersteller auf ein Durchschnittsgewicht abstimmen. Und falls ein Federbein nicht "durchschlägt", sondern tatsächlich zu hart sein sollte, gilt immer noch: erst ein paar tausend Kilometer fahren, weil sich auch ein Federbein einfährt und "weicher" wird und dann erst Änderungen in Betracht ziehen!
LG Josef
Ist der Ruf einmal ruiniert, lebt sich's völlig ungeniert!
Was ich noch zum Dämpfer sagen möchte, hergestellt in Europa wird ab Werk auf das gewünschte Fahrergewicht und Sozius eingestellt. Es gibt noch eine zweite Ausführung liegt dann bei ca. €690,- . Der originale Dämpfer ist zu träge, er kann schnelle kurze Schläge nicht absorbieren daher empfinde ich ihn zu hart. Das gleiche hatte ich bei der Silence S01, dort habe ich den Dämpfer auch getauscht und jetzt ist die bessere Hälfte zufrieden und fährt gerne mit.
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
Gestern am späten Nachmittag ist der Dämpfer angekommen
Musste ihn natürlich sofort einbauen, das Ergebnis ist wie erwartet kurze Stöße werden jetzt geschluckt. Allerdings nur 10km gefahren, bin aber jetzt schon überzeugt von dem Dämpfer.
Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
Finally... Der Fahrer hatte nur die eine Maschine dabei und sich etwas schwer getan mit dem Abladen. Die Kiste ist länger als die Ladefläche breit ist. Deswegen hat es jetzt auch wochenlang gedauert schätze ich mal.
Lernen du musst noch viel, junger Motorradhersteller
Beim Zusammenbau bekommt man ein bisschen einen Eindruck. Sie ist oberflächlich sehr sauber verarbeitet, an einigen Stellen gibt es aber schon Defizite. Was einige Verschraubungen und an mancher Stelle das Oberflächenfinish betrifft, kommt sie an eine Zero oder Energica oder auch eine Sur-Ron nicht ran. Mal sehen ob die Fahrerei darüber hinweg sehen lassen kann.
Mängel beim Oberflächenfinish ist unzureichender oder hubbeliger Farbauftrag oder wie ist deine Anmerkung zu verstehen?
An der Halterung des Tachos wurde das Gewinde nachgeschnitten und nicht richtig sauber gemacht. Da war ne Schraube drin, der Lack ist durch die reibenden Späne jetzt etwas angegriffen. An einer Blechhalterung habe ich schon einen Kratzer mit leichtem Rost drauf gesehen. Wenn alles montiert ist, sieht man das nicht mehr. Die Bremsleitung von der Bremszange vorn links schleift ein bisschen auf dem Fender. Am Rahmen unten ein paar Lacknasen. Die Konstruktion mit den Reflektoren hinten am Kennzeichenhalter ist etwas unglücklich, weil das Schild da nun nicht reinpasst. Aber man kann sich das schon hinpfuschen / eine saubere Lösung basteln. Die Verkabelung erscheint mir allerdings noch dem was ich gesehen habe ordentlich und durchdacht. Das ist mir das Wichtigste.