Basti80 hat geschrieben: ↑So 8. Mai 2022, 17:49
Die Vorteile liegen aber klar auf der Hand: Normaler Führerschein reicht, Versicherungskennzeichen reicht, es ist günstig, es macht Spaß und man hat keinen Stress mit nix. Und die Freundin oder andere Familienmitglieder könnten sich auch direkt raufsetzen und losfahren.
Würde ich ländlicher und/oder hügeliger wohnen und würde den Wunsch hegen, einen E-Roller für meine Wege zu nutzen, würde ich wahrscheinlich ebenfalls einen B196 anstreben. Aber wäre ich auf dem Land groß geworden, hätte ich wahrscheinlich eh schon den 125er Schein als Jugendlicher gemacht
Moin Basti,
dem kann ich mich dir nur anschließen
Ich selbst fahre seit nur mehr über 2 Jahrzehnten 50er-Roller - bis vor 2 Jahren und über 32.000 km einen alten 50er-Verbrenner-Roller (Honda Bali AF32).
Mein Revier ist die Großstadt Hamburg.
Seit nun fast 2 Jahren bin ich auf den eRoller Yadea G5 umgesattelt. Es ist wieder ein klassischer 50er-Roller mit nur 48 km/h... Mein alter Bali-Roller durfte noch 50 und schaffte diese auch locker (>55km/h) aber eben mit den üblichen "Verbrenner-Eigenschaften" eines Zweitakters - Vergaser&Co...
eRoller hingegen haben klare Vorteile, wenn Reichweite kein KO-Kriterium ist. Meine tägliche Fahrleistung liegt bei gerademal 2 x 5 km
Deine aufgeführten Vorzüge eines 45er-(e)Rollers kann ich daher nur beipflichten!
Mein Yadea G5 hat in der Anschaffung gerademal 2.000 Euro gekostet.
Der Unterhalt ist mega günstig
TÜV entfällt (vorerst noch)
Die Gefahr einer ungewollten Fotografie durch die Rennleitung ist nahezu unmöglich
Parkplatzsuche entfällt komplett

Und, ich brauche (noch) keine B196-Erweiterung (für gute 800 Euro) machen...
Meine Frau hat A1, aber auch ihr reicht der 45er-Roller für ihre gelegentlichen Roller-Fahrten durch Hamburg vollkommen aus.
Einzig die zwei Kraftfahrtstraßen hin in Hamburg muss ich hin und wieder umfahren. Da diese aber eher selten auf meiner Strecke liegen, kann ich damit leben
Und bekloppte Autofahrer gibt es immer und die überholen auch 125er Roller und alles andere, was nicht mindestens 60 oder noch schneller fährt...
Manche können gar nicht schnell genug zu nächsten roten Ampel kommen
Allzeit gut Fahrt und weiterhin viel Spaß beim Rollern
PS: Seit dem Kauf des eRollers ist unser Familien-Van zu Stehzeug in der Garage geworden und kommt zumeist nur noch für den Wocheneinkauf am Samstag ans Tageslicht 