REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
- stromtanker
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 18. Jul 2014, 18:16
- Roller: siehe Signatur
- PLZ: 28239
- Wohnort: Bremen
- Tätigkeit: Elektromeister
Re: revoluzzer2.0 12 volt dcwandler
hallo hans-werner,
ich glaube Du verwechselst eine 5 Volt USB Powerbank
mit einer 12 Volt Powerbank.
http://www.ebay.de/sch/Werkzeuge/180124 ... nk&_sop=15
Stromtanker
ich glaube Du verwechselst eine 5 Volt USB Powerbank
mit einer 12 Volt Powerbank.
http://www.ebay.de/sch/Werkzeuge/180124 ... nk&_sop=15
Stromtanker
Stromtanker
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Guewer ZWD 505 - 45 Km/h - 2kW - 48V - 60Ah Li-Ion - 11.100 Km - 7/2014
Eneway Revoluzzer 2.0+ - 20 Km/h - 500W - 48V - 30Ah Li-Ion - 5.300 Km - 7/2016
Mifa Cyco Pedelec - 25 Km/h - 250W - 36V - 20Ah++ Li-Ion - 11.800 Km - 8/2014
Winora Radar Speed S-Pedelec - 45 Km/h - 400W - 36V - 13,8Ah Li-Ion - 4.400 Km - 8/2018
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Prima Infos, sehr hilfreich.
Ich wollte auch berichten, komme aber nicht weiter, da alte Säcke (ich) keine Ahnung haben wie hier ein Beitrag generiert wird.
Kannst du mir da mal nen Tipp geben???
Ich wollte auch berichten, komme aber nicht weiter, da alte Säcke (ich) keine Ahnung haben wie hier ein Beitrag generiert wird.
Kannst du mir da mal nen Tipp geben???
Erlebnisse ein REVOLUZZER und ich...
Moin zusammen,
als Neuling auf dieser Seite hier erst einmal mein Name:
Wilhelm
Als nächstes möchte ich all jenen meinen Dank sagen, die sich die Mühe machen und sich die Zeit nehmen auf dieser Plattform Berichte, Erfahrung, Lob – aber auch Kritik anzubringen.
Kritik die das Produkt und vielleicht auch den Service betreffen ist immer berechtigt, solange sachlich über den Mangel berichtet wird.
Kritik kann auch Humorvoll sein.
Aber vielleicht wird auch diese Story so manchen ein Schmunzeln entlocken, denn nicht alles kann und soll man immer zu ernst nehmen, auch wenn alles hier der Realität entspricht.
Dabei seid ihr alle eingeladen und wenn ihr wollt werde ich (oder auch nicht) je nach dem, diese Story weiterführen, das entscheidet ihr durch eure Resonanz.
Also versuche ich es mal mit dem ersten Teil:
Seit 1 Monat bin ich im Besitz eines Revoluzzer 2.0, den ich in einem großen Elektronik Markt erstanden habe.
Hintergrund des Kaufs waren zum einen eure Berichte und natürlich ein „Lastenheft“ was dieser Roller können soll.
Ich habe noch einen Roller, eigentlich ist es eine Rollerin, eine italienische Diva, eine Zicke mit Namen Uschi ( ital. Piaggio), deshalb - weil sie oft Quatsch (Songtext) macht und ziemlich unberechenbar ist.
Da ich immer zwischen dem Ruhrgebiet und der Nordseeküste hin und herfahre (…nein nicht mit den Roller/n) gelang es mir nicht meinen Bedürfnissen damit Rechnung zu tragen.
Ich wollte zum Einkaufen nicht ständig mit dem Auto losfahren müssen, auch weil ich manchmal mich bringen lasse und somit nur ein Fahrrad habe.
Habt ihr mal einen Panda auf einem Fahrrad mit 2 dicken Taschen am Lenker schlingernd durch die Gegend schaukeln sehen?
Kopfkino?
Ja – so sah ich aus!
Also Uschi in den Anhänger und los.
Keine gute Lösung auf die Dauer, das Auto, Anhänger und Roller.
Da ich im Norden auch ziemlich beengte Platzverhältnisse habe, ist Uschi prinzipiell eine Nummer zu groß und ist in dichten Stadtverkehr im Ruhrgebiet sicherlich mehr in ihrem Element, zumal in Großstädten doch ein gewisses Maß an Power unerlässlich ist.
Also umschauen und das Internet befragen, was eigentlich gar nicht mein Ding ist, in diesem Fall aber durchaus hilfreich.
Angebote über Angebote und Bewertungen en Mass.
Es schlugen und schlagen immer noch 2 Herzen in meiner Brust.
Benziner oder doch Stromer?
Ich hatte schon einen Ausflug in den Elektrorollerbereich hinter mir, den ich keinen empfehlen kann.
Der damalige Hersteller und Importeur, letzterer in einer Gegend ansässig wo Enz, Nagold und Würm zusammen fließen.
Gefertigt wurde batteriegetriebene Blechpuzzle zur Suizidbewältigung, anders kann man das nicht nennen, im dem Reich der Mitte.
Ich investierte in die Zukunft, wie man mir sagte und so bekam ich diese Feile für Hühnerprodukte.
Wie auch hier im Forum beschrieben und anscheinend bei sehr vielen Rollern üblich, sind die Schrauben durch drehfähige Fingerspitzen zarter Hände chinesischer Mädels mit Drehstabfederung angezogen und bieten nur imaginären bis überhaupt keinen Halt.
Was mir aber geboten wurde, ist mit Worten kaum zu beschreiben.
Ich will es mal so ausdrücken, ich fuhr mit dem Auto in den Baumarkt und besorgte mir passende Muttern damit die Bauteileteile eine feste Bindung untereinander eingehen konnten, ja geradezu eingehen mussten, da ich anschließend sehr anziehend wirkte.
In meinem Alter wirkt man nur anziehend auf Schrauben, oh Schreck.
Kleines Wortspiel!
Gewährleistung war da nicht so sehr das Ding der Firma, weil man behauptete:
Bla, bla, bal…is nicht, habe eine reine Abnahme-Quittung.
Um es kurz zu machen, nach der ganzen Schrauberei und den ersten 320 Kilometer (34 KM / Tag) war der erste Satz Batterien am Ende.
Wieder Theater mit dem Händler, da aber der verbaute Satz Blöcke beweisfähig unangetastet war, kam es zum Austausch durch den Händler, vier Blöcke Green Line durch Batteriefachbetrieb für einen 20er hier einsetzten lassen, mit Quittung für spätere Reklamationen.
Gute Idee!
Die hätte die Klötze man besser Green Mile genannt, denn die hielten auch nicht viel länger.
4 Monate oder 510 Kilometer.
Weg mit dem ganzen Ding – weil Käufer gefunden,
Überzeugend aufgetreten, dann war das Teil vom Hof, nicht ohne ihm den Gutschein für neue Batterien (Garantie) mitzugeben.
Nie wieder Elektroroller!
Doch wie bei den Schwüren zu Silvester….
Es folgt in Kürze der 2. Teil
als Neuling auf dieser Seite hier erst einmal mein Name:
Wilhelm
Als nächstes möchte ich all jenen meinen Dank sagen, die sich die Mühe machen und sich die Zeit nehmen auf dieser Plattform Berichte, Erfahrung, Lob – aber auch Kritik anzubringen.
Kritik die das Produkt und vielleicht auch den Service betreffen ist immer berechtigt, solange sachlich über den Mangel berichtet wird.
Kritik kann auch Humorvoll sein.
Aber vielleicht wird auch diese Story so manchen ein Schmunzeln entlocken, denn nicht alles kann und soll man immer zu ernst nehmen, auch wenn alles hier der Realität entspricht.
Dabei seid ihr alle eingeladen und wenn ihr wollt werde ich (oder auch nicht) je nach dem, diese Story weiterführen, das entscheidet ihr durch eure Resonanz.
Also versuche ich es mal mit dem ersten Teil:
Seit 1 Monat bin ich im Besitz eines Revoluzzer 2.0, den ich in einem großen Elektronik Markt erstanden habe.
Hintergrund des Kaufs waren zum einen eure Berichte und natürlich ein „Lastenheft“ was dieser Roller können soll.
Ich habe noch einen Roller, eigentlich ist es eine Rollerin, eine italienische Diva, eine Zicke mit Namen Uschi ( ital. Piaggio), deshalb - weil sie oft Quatsch (Songtext) macht und ziemlich unberechenbar ist.
Da ich immer zwischen dem Ruhrgebiet und der Nordseeküste hin und herfahre (…nein nicht mit den Roller/n) gelang es mir nicht meinen Bedürfnissen damit Rechnung zu tragen.
Ich wollte zum Einkaufen nicht ständig mit dem Auto losfahren müssen, auch weil ich manchmal mich bringen lasse und somit nur ein Fahrrad habe.
Habt ihr mal einen Panda auf einem Fahrrad mit 2 dicken Taschen am Lenker schlingernd durch die Gegend schaukeln sehen?
Kopfkino?
Ja – so sah ich aus!
Also Uschi in den Anhänger und los.
Keine gute Lösung auf die Dauer, das Auto, Anhänger und Roller.
Da ich im Norden auch ziemlich beengte Platzverhältnisse habe, ist Uschi prinzipiell eine Nummer zu groß und ist in dichten Stadtverkehr im Ruhrgebiet sicherlich mehr in ihrem Element, zumal in Großstädten doch ein gewisses Maß an Power unerlässlich ist.
Also umschauen und das Internet befragen, was eigentlich gar nicht mein Ding ist, in diesem Fall aber durchaus hilfreich.
Angebote über Angebote und Bewertungen en Mass.
Es schlugen und schlagen immer noch 2 Herzen in meiner Brust.
Benziner oder doch Stromer?
Ich hatte schon einen Ausflug in den Elektrorollerbereich hinter mir, den ich keinen empfehlen kann.
Der damalige Hersteller und Importeur, letzterer in einer Gegend ansässig wo Enz, Nagold und Würm zusammen fließen.
Gefertigt wurde batteriegetriebene Blechpuzzle zur Suizidbewältigung, anders kann man das nicht nennen, im dem Reich der Mitte.
Ich investierte in die Zukunft, wie man mir sagte und so bekam ich diese Feile für Hühnerprodukte.
Wie auch hier im Forum beschrieben und anscheinend bei sehr vielen Rollern üblich, sind die Schrauben durch drehfähige Fingerspitzen zarter Hände chinesischer Mädels mit Drehstabfederung angezogen und bieten nur imaginären bis überhaupt keinen Halt.
Was mir aber geboten wurde, ist mit Worten kaum zu beschreiben.
Ich will es mal so ausdrücken, ich fuhr mit dem Auto in den Baumarkt und besorgte mir passende Muttern damit die Bauteileteile eine feste Bindung untereinander eingehen konnten, ja geradezu eingehen mussten, da ich anschließend sehr anziehend wirkte.
In meinem Alter wirkt man nur anziehend auf Schrauben, oh Schreck.
Kleines Wortspiel!
Gewährleistung war da nicht so sehr das Ding der Firma, weil man behauptete:
Bla, bla, bal…is nicht, habe eine reine Abnahme-Quittung.
Um es kurz zu machen, nach der ganzen Schrauberei und den ersten 320 Kilometer (34 KM / Tag) war der erste Satz Batterien am Ende.
Wieder Theater mit dem Händler, da aber der verbaute Satz Blöcke beweisfähig unangetastet war, kam es zum Austausch durch den Händler, vier Blöcke Green Line durch Batteriefachbetrieb für einen 20er hier einsetzten lassen, mit Quittung für spätere Reklamationen.
Gute Idee!
Die hätte die Klötze man besser Green Mile genannt, denn die hielten auch nicht viel länger.
4 Monate oder 510 Kilometer.
Weg mit dem ganzen Ding – weil Käufer gefunden,
Überzeugend aufgetreten, dann war das Teil vom Hof, nicht ohne ihm den Gutschein für neue Batterien (Garantie) mitzugeben.
Nie wieder Elektroroller!
Doch wie bei den Schwüren zu Silvester….
Es folgt in Kürze der 2. Teil
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Hallo Wilhelm,
die Sache mit den Akkus klingt verdammt nach falschem Umgang. Hast Du die denn leer gefahren und dann erst geladen, oder schön brav nach jeder Fahrt ans Ladegerät angeschlossen?
die Sache mit den Akkus klingt verdammt nach falschem Umgang. Hast Du die denn leer gefahren und dann erst geladen, oder schön brav nach jeder Fahrt ans Ladegerät angeschlossen?
- S21
- Beiträge: 28
- Registriert: So 30. Okt 2016, 11:37
- Roller: Revoluzzer45/20Ah14S
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
@Willi,
kann es kaum erwarten, bin auf den weiteren Verlauf der Story gespannt,
kann es kaum erwarten, bin auf den weiteren Verlauf der Story gespannt,

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Moin Atze, abseits der Story hier kurz die Erläuterung zu den Batterien.
Ich habe die nie leer gefahren, zumal der Roller ab einer Spannung von
(wenn ich mich recht erinnere) 11,7 Volt abschaltete.
Selbst zwischendurch wurden die Klötze an den Strom gehängt.
Die sind einfach immer schwächer geworden und die Fahrstrecke von
anfänglich 15 Kilometern ( 30 waren angegeben
) nachher nicht mehr erreicht.
Also mehr Saft als für 10 bis 12 KM schafften die nicht mehr,
das war auch für den Importeur deutlich zu wenig.
Ich vermute Zellenbrüche durch Erschütterung.
Gruß Wilhelm
Ich habe die nie leer gefahren, zumal der Roller ab einer Spannung von
(wenn ich mich recht erinnere) 11,7 Volt abschaltete.
Selbst zwischendurch wurden die Klötze an den Strom gehängt.
Die sind einfach immer schwächer geworden und die Fahrstrecke von
anfänglich 15 Kilometern ( 30 waren angegeben

Also mehr Saft als für 10 bis 12 KM schafften die nicht mehr,
das war auch für den Importeur deutlich zu wenig.
Ich vermute Zellenbrüche durch Erschütterung.
Gruß Wilhelm
Der 2. Teil - Werbeslogan: ...ich bin doch nicht blöd!
Der 2. Teil
Werbeslogan: ...ich bin doch nicht blöd !
Soviel dazu, was also sollte ich mit einem Elektroroller?
Es waren nicht nur eure Berichte, aber mit die einzigen die mich erneut dazu brachten über einen Kauf nachzudenken.
Wichtig dabei ist mir nicht die Rechtschreibung, vielmehr die Erfahrungswerte bzw. der Inhalte in einer solchen Beschreibung, die übermittelt werden.
Ach ja, sollte der geneigte Leser hier Rechtschreibfehler finden, so darf er diese behalten, ich nehme keine zurück – weil, die sind ohne Pfand.
Was musste das Ding noch können….
Klappbar sein, ins Auto passen , 20 Kilometer Reichweite und, und, und…
Also da gab es bei M…. einen Revoluzzer, die anderen Roller hatten alle diese Pille-Räder, so aufgeblasene Skateboardrollen.
Dann dieser Antrieb über Kette, also Dinge, die ich nicht haben muss oder wollte.
Der Luzzer kam mit Direktantrieb daher, konnte im Markt abholen werden, also noch Fracht gespart und keine Puseratze teurer als in den anderen Angeboten.
Luzzer ?
Ja – eine Uschi habe ich schon, eine Luzzi wollte ich nicht, der erste Teil der Bezeichnung erinnert mich sofort an´s Einkaufen, also etwas männliches, maskulines, ein Luzzer.
Klingellingeling...
Ihr Roller ist da, flötete eine süße Stimme, für einen kurzen Moment wünschte ich mir ein Bildtelefon.
Ich komme, versuchte ich zurückzuflöten.
Es blieb bei dem Versuch.
Also hin, zum Markt der Überraschungen.
Im Auto wummert das Telebim:
Nyoerd !
Sind sie schon unterwegs, flötet es.
Ja!
Sie brauchen nicht kommen….
Junge Dame, sie sind ne Wucht, kommen sie mit dem Ding zu mir…?
Sie, häm, verstehen mich falsch, ich muss ihnen sagen, der Roller wurde beschädigt…
Wie, kaputt???
Ja, häm, also die Verpackung ist eingedrückt, da dürfen wir die Ware nicht annehmen…
Man hörte das mahlen meiner Zähne, ja die eigenen!
Und jetzt?
Ja, ich weiß auch nicht, wir werden sie benachrichtigen wenn wieder einer lieferbar…
Das heißt also das sie keinen Ersatz am Lager haben, unterbrach ich sie.
Nein, äh - ja doch, es war der Letzte…
Ja doch!
Das war doch wohl das Letzte, wenn mir jetzt einer vom IS mit Sprengstoffgürtel vor das Auto gelaufen wäre, ich hätte ihm den direkten Weg zu Einsatzort gezeigt.
Es ist wie mit der Polizei, immer wenn man sie braucht ist keine auch nur in der Nähe.
Die brauchte ich jetzt noch weniger!
Tut uns leid, wir werden sie kontaktieren. Bla, bla, bla
Flötete sie immer noch?
Ich hörte es nicht.
Ende
Ein absolut gelungener Start in das Elektroroller-Neuzeitalter.
Aus lauter Frust habe ich mir beim Italiener ein Eis für sage und schreibe 8 Euronen reingepfiffen, geholfen hat es nichts.
Scheiß Idee, scheiß Blutzuckerspiegel.
Ob es wohl gelingT?
Ob es noch Hoffnung gibt?
Ihr erfahrt es im dritten Teil...
Werbeslogan: ...ich bin doch nicht blöd !
Soviel dazu, was also sollte ich mit einem Elektroroller?
Es waren nicht nur eure Berichte, aber mit die einzigen die mich erneut dazu brachten über einen Kauf nachzudenken.
Wichtig dabei ist mir nicht die Rechtschreibung, vielmehr die Erfahrungswerte bzw. der Inhalte in einer solchen Beschreibung, die übermittelt werden.
Ach ja, sollte der geneigte Leser hier Rechtschreibfehler finden, so darf er diese behalten, ich nehme keine zurück – weil, die sind ohne Pfand.
Was musste das Ding noch können….
Klappbar sein, ins Auto passen , 20 Kilometer Reichweite und, und, und…
Also da gab es bei M…. einen Revoluzzer, die anderen Roller hatten alle diese Pille-Räder, so aufgeblasene Skateboardrollen.
Dann dieser Antrieb über Kette, also Dinge, die ich nicht haben muss oder wollte.
Der Luzzer kam mit Direktantrieb daher, konnte im Markt abholen werden, also noch Fracht gespart und keine Puseratze teurer als in den anderen Angeboten.
Luzzer ?
Ja – eine Uschi habe ich schon, eine Luzzi wollte ich nicht, der erste Teil der Bezeichnung erinnert mich sofort an´s Einkaufen, also etwas männliches, maskulines, ein Luzzer.
Klingellingeling...
Ihr Roller ist da, flötete eine süße Stimme, für einen kurzen Moment wünschte ich mir ein Bildtelefon.
Ich komme, versuchte ich zurückzuflöten.
Es blieb bei dem Versuch.
Also hin, zum Markt der Überraschungen.
Im Auto wummert das Telebim:
Nyoerd !
Sind sie schon unterwegs, flötet es.
Ja!
Sie brauchen nicht kommen….
Junge Dame, sie sind ne Wucht, kommen sie mit dem Ding zu mir…?
Sie, häm, verstehen mich falsch, ich muss ihnen sagen, der Roller wurde beschädigt…
Wie, kaputt???
Ja, häm, also die Verpackung ist eingedrückt, da dürfen wir die Ware nicht annehmen…
Man hörte das mahlen meiner Zähne, ja die eigenen!
Und jetzt?
Ja, ich weiß auch nicht, wir werden sie benachrichtigen wenn wieder einer lieferbar…
Das heißt also das sie keinen Ersatz am Lager haben, unterbrach ich sie.
Nein, äh - ja doch, es war der Letzte…
Ja doch!
Das war doch wohl das Letzte, wenn mir jetzt einer vom IS mit Sprengstoffgürtel vor das Auto gelaufen wäre, ich hätte ihm den direkten Weg zu Einsatzort gezeigt.
Es ist wie mit der Polizei, immer wenn man sie braucht ist keine auch nur in der Nähe.
Die brauchte ich jetzt noch weniger!
Tut uns leid, wir werden sie kontaktieren. Bla, bla, bla
Flötete sie immer noch?
Ich hörte es nicht.
Ende
Ein absolut gelungener Start in das Elektroroller-Neuzeitalter.
Aus lauter Frust habe ich mir beim Italiener ein Eis für sage und schreibe 8 Euronen reingepfiffen, geholfen hat es nichts.
Scheiß Idee, scheiß Blutzuckerspiegel.
Ob es wohl gelingT?
Ob es noch Hoffnung gibt?
Ihr erfahrt es im dritten Teil...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Sehr unterhaltsam, aber man leidet mit 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
REVOLUZZER 45 - Teil 3
Doch es kommt besser, viel besser!
Nach 4 Wochen bekam ich meine 2. Chance und nun ist er da, der Revolutionär.
Mit meinen am Rechner ausgedruckten Unterlagen fuhr ich in den Markt.
Ach ja, die Sache mit dem Elektroscooter sagte der Infomitarbeiter der kurz vorher in einer Mischung aus Freundlichkeit mit einem Schuss Kundendienst gebadet hatte.
Das Zeug ist allerdings förmlich an ihm abgeperlt, Teflon sei dank.
Und so suchte er und suchte er und suchte - in einem Stapel Papieren bis er fast am Ende fündig wurde.
Gehen sie schon mal ins Büro, mein Kollege kommt gleich, meinte er und zeigte auf eine Tür.
Die Worte Bitte und Danke sind ihm dabei aus den glitschigen Händen gefallen.
Bevor ich noch einer noch unangenehmeren Folterung unterzogen werde, tat ich wie mir gesagt wurde und setzte mich.
Kurz darauf erschien ein noch netterer Herr, ein Prototyp der Teflongeneration, der mich wissen ließ, dass ich mein Geld wieder mitnehmen kann.
Wie - - -ich bekomme den geschenkt?
Mein Gegenüber schaute mich an, als wäre ich gerade aus einer Irrenanstalt abgehauen.
Woher wusste er wie es bei mir zu Hause abgeht?
Nö, meine er, sie haben Finanzierung angekreuzt.
Ich?
Ich gebe doch kein Geld für Geld aus, ich habe den Kaufpreis hier…
Ich habe schon alles fertig!
Dieses "FERTIG" duldete keinen Widerspruch
Es kostet sie nichts, unterbrach er mich weiter, alles völlig kostenlos, ich brauche nur ihrem Perso und die Kontonummer, das wäre alles.
Völlig kostenlos!
Ja!
Auch keine Zinsen?
Nee!
Ich war innerhalb Sekunden zinslos glücklich.
Ich steckte die Kohle ein und just bei dem Gedanken fiel mir meine Frau ein.
Plötzlich hatte ich ein satanisches Grinsen im Gesicht.
Ja, Irrenanstalt – genau das ist der richtige Ausdruck.
Ich bekam die Abholpapiere, damit zurück zur ersten Teflonpfanne.
Den Schein vorgelegt und schon verschwand der Energiesparbräter hinter einem Vorhang.
Gefühlte 15 Minuten später kam er zurück, mit einem Paket so groß wie eine Mikrowelle.
Häääää?
So, sagte er und stellte das den Karton vor mir ab.
So was?
Das solle ein Elektroroller sein??????
Nö, ne Drohne!
Drohne, gleich dröhnt es, aber gewaltig, ging es mir durch den Kopf.
Das kann nicht sein, junger Mann - zwitscherte ich deutlich, schauen sie doch nochmal auf den Auftrag.
Jetzt wusste ich, dass das Irrenhaus doch nicht bei mir war, das war nur eine Filiale.
Das Epizentrum lag hier.
Dann müssen sie ums Haus ins Lager...
Das vernahm ich schon kaum noch - bloß weg hier.
Den Luzzer ins Auto packen und ab nach Hause.
Bevor die Unanbackbaren es sich anders überlegen.
Auf der Fahrt zurück fiel mir der Ausflug nächsten Monat mit den Kegelbrüdern ein, dann das Geld, welches schwer auf meiner Brust drückte.
Plötzlich war dieses Gefühl ein völlig anderes und mein Grinsen noch satanischer und breiter.
Ich könnte schwören dass sich meine Lippen hinter den Ohren zusammen geknotet hatten
In der Garage das Ding ausgepackt und in 5 Minuten aufgestellt.
Ich habe zunächst die Schrauben kontrolliert und musste wieder aktiv werden, aber in einem geringen Umfang.
Ich konnte meiner Gattin immer noch nicht mit dem Grinsen entgegentreten, also noch eine ausgiebige Kontrolle.
Keine Blinker?
Ach so, ist beim Plus dabei, so erklärte mir eine sehr hilfsbereite Dame bei Eneway bei einem späteren Anruf die Frage.
Diese Frau Stabunterkunft ( die Red. Der Name wurde geändert.
ist nicht nur sehr hilfsbereit sondern durchaus Serviceorientiert.
So habe ich mir gleich noch einen Satz Batterien bestellt, die bleiernden, da ich die Lithium Treiber als (noch) zu unwirtschaftlich einstufe.
Das Preis-Leistungsverhältnis erscheint mir bei aller „Liebe“ nicht stimmig, zudem gibt es da immer noch die Brandgefahr, die ich nicht einfach ignorieren kann.
Na gut, ich hab nichts gegen warme Füße, doch das Heizen ist mir zu teuer, zumal es nur einmal warm wird.
Um die Fahrstrecke nach Möglichkeit zu erhöhen zu können und weil der Roller hauptsächlich zum Einkaufen mit ca. 20 KM hin und zurück genutzt wird, habe ich meinen alten Anhänger reaktiviert, der nun die Einkäufe als auch den 2. Batteriepack tragen muss.
Dazu habe ich eine Verlängerung von Zusatzpack zur Ladebuchse hergestellt, da ich die Blöcke während der Fahrt mit dem Luzzer verbinden will.
Ob das funktioniert wird sich bald herausstellen.
Den Choppersattel von Puch habe ich verbaut, vielen Dank für den Tipp, der ist Gold wert.
Na gut, über das Gold reden wir später, oder vielleicht auch nicht.
Eher nicht.
Anhängerkupplung angeschraubt.
Das seitliche Nummernschild habe ich entfernt, weil ich ständig daran hängen blieb.
Das Kennzeichen ist nun am Sattel angeschraubt, passt.
In einem Motorradladen fiel mir eine Gesichtsschutzmaske für Motocrosser auf, deren Form sehr passend schien.
3 Euronen auf den Tisch des Hauses und schon hatte ich einen Schmutzfänger für das Hinterrad, direkt unter dem Rücklicht,
Einfach – günstig – sehr effizient.
Für den Hängerbetrieb habe ich ein Fahrradrücklicht auf Batteriebetrieb an der Sattelstütze angebracht, weil durch den Anhänger dann das Rücklicht verdeckt wird.
Die Befestigung dafür ist ein Gummi mit Raster, so kann ich das auch auf die Zugstange vom Hänger anbringen, sehr gut.
Diebe (!) wird der Eine oder Andere denken.
Ja, geklaut wird alles, doch das Ding sieht so billig aus, das geht gegen jede Ganovenehre, außer man braucht gerade Batterien für den Walkman.
Eher wird da schon der komplette Roller weggepfändet, doch das Rücklicht lassen die armen Pfandumtauscher und Verwechselungskünstler mir sicher liegen.
Für die Bremsleuchte lasse ich mir noch was einfallen.
Bin ich nun wunschlos glücklich?
Was wird aus der Kohle?
Das gibt es im 4. Teil
Nach 4 Wochen bekam ich meine 2. Chance und nun ist er da, der Revolutionär.
Mit meinen am Rechner ausgedruckten Unterlagen fuhr ich in den Markt.
Ach ja, die Sache mit dem Elektroscooter sagte der Infomitarbeiter der kurz vorher in einer Mischung aus Freundlichkeit mit einem Schuss Kundendienst gebadet hatte.
Das Zeug ist allerdings förmlich an ihm abgeperlt, Teflon sei dank.
Und so suchte er und suchte er und suchte - in einem Stapel Papieren bis er fast am Ende fündig wurde.
Gehen sie schon mal ins Büro, mein Kollege kommt gleich, meinte er und zeigte auf eine Tür.
Die Worte Bitte und Danke sind ihm dabei aus den glitschigen Händen gefallen.
Bevor ich noch einer noch unangenehmeren Folterung unterzogen werde, tat ich wie mir gesagt wurde und setzte mich.
Kurz darauf erschien ein noch netterer Herr, ein Prototyp der Teflongeneration, der mich wissen ließ, dass ich mein Geld wieder mitnehmen kann.
Wie - - -ich bekomme den geschenkt?
Mein Gegenüber schaute mich an, als wäre ich gerade aus einer Irrenanstalt abgehauen.
Woher wusste er wie es bei mir zu Hause abgeht?
Nö, meine er, sie haben Finanzierung angekreuzt.
Ich?
Ich gebe doch kein Geld für Geld aus, ich habe den Kaufpreis hier…
Ich habe schon alles fertig!
Dieses "FERTIG" duldete keinen Widerspruch
Es kostet sie nichts, unterbrach er mich weiter, alles völlig kostenlos, ich brauche nur ihrem Perso und die Kontonummer, das wäre alles.
Völlig kostenlos!
Ja!
Auch keine Zinsen?
Nee!
Ich war innerhalb Sekunden zinslos glücklich.
Ich steckte die Kohle ein und just bei dem Gedanken fiel mir meine Frau ein.
Plötzlich hatte ich ein satanisches Grinsen im Gesicht.
Ja, Irrenanstalt – genau das ist der richtige Ausdruck.
Ich bekam die Abholpapiere, damit zurück zur ersten Teflonpfanne.
Den Schein vorgelegt und schon verschwand der Energiesparbräter hinter einem Vorhang.
Gefühlte 15 Minuten später kam er zurück, mit einem Paket so groß wie eine Mikrowelle.
Häääää?
So, sagte er und stellte das den Karton vor mir ab.
So was?
Das solle ein Elektroroller sein??????
Nö, ne Drohne!
Drohne, gleich dröhnt es, aber gewaltig, ging es mir durch den Kopf.
Das kann nicht sein, junger Mann - zwitscherte ich deutlich, schauen sie doch nochmal auf den Auftrag.
Jetzt wusste ich, dass das Irrenhaus doch nicht bei mir war, das war nur eine Filiale.
Das Epizentrum lag hier.
Dann müssen sie ums Haus ins Lager...
Das vernahm ich schon kaum noch - bloß weg hier.
Den Luzzer ins Auto packen und ab nach Hause.
Bevor die Unanbackbaren es sich anders überlegen.
Auf der Fahrt zurück fiel mir der Ausflug nächsten Monat mit den Kegelbrüdern ein, dann das Geld, welches schwer auf meiner Brust drückte.
Plötzlich war dieses Gefühl ein völlig anderes und mein Grinsen noch satanischer und breiter.
Ich könnte schwören dass sich meine Lippen hinter den Ohren zusammen geknotet hatten
In der Garage das Ding ausgepackt und in 5 Minuten aufgestellt.
Ich habe zunächst die Schrauben kontrolliert und musste wieder aktiv werden, aber in einem geringen Umfang.
Ich konnte meiner Gattin immer noch nicht mit dem Grinsen entgegentreten, also noch eine ausgiebige Kontrolle.
Keine Blinker?
Ach so, ist beim Plus dabei, so erklärte mir eine sehr hilfsbereite Dame bei Eneway bei einem späteren Anruf die Frage.
Diese Frau Stabunterkunft ( die Red. Der Name wurde geändert.

So habe ich mir gleich noch einen Satz Batterien bestellt, die bleiernden, da ich die Lithium Treiber als (noch) zu unwirtschaftlich einstufe.
Das Preis-Leistungsverhältnis erscheint mir bei aller „Liebe“ nicht stimmig, zudem gibt es da immer noch die Brandgefahr, die ich nicht einfach ignorieren kann.
Na gut, ich hab nichts gegen warme Füße, doch das Heizen ist mir zu teuer, zumal es nur einmal warm wird.
Um die Fahrstrecke nach Möglichkeit zu erhöhen zu können und weil der Roller hauptsächlich zum Einkaufen mit ca. 20 KM hin und zurück genutzt wird, habe ich meinen alten Anhänger reaktiviert, der nun die Einkäufe als auch den 2. Batteriepack tragen muss.
Dazu habe ich eine Verlängerung von Zusatzpack zur Ladebuchse hergestellt, da ich die Blöcke während der Fahrt mit dem Luzzer verbinden will.
Ob das funktioniert wird sich bald herausstellen.
Den Choppersattel von Puch habe ich verbaut, vielen Dank für den Tipp, der ist Gold wert.
Na gut, über das Gold reden wir später, oder vielleicht auch nicht.
Eher nicht.
Anhängerkupplung angeschraubt.
Das seitliche Nummernschild habe ich entfernt, weil ich ständig daran hängen blieb.
Das Kennzeichen ist nun am Sattel angeschraubt, passt.
In einem Motorradladen fiel mir eine Gesichtsschutzmaske für Motocrosser auf, deren Form sehr passend schien.
3 Euronen auf den Tisch des Hauses und schon hatte ich einen Schmutzfänger für das Hinterrad, direkt unter dem Rücklicht,
Einfach – günstig – sehr effizient.
Für den Hängerbetrieb habe ich ein Fahrradrücklicht auf Batteriebetrieb an der Sattelstütze angebracht, weil durch den Anhänger dann das Rücklicht verdeckt wird.
Die Befestigung dafür ist ein Gummi mit Raster, so kann ich das auch auf die Zugstange vom Hänger anbringen, sehr gut.
Diebe (!) wird der Eine oder Andere denken.
Ja, geklaut wird alles, doch das Ding sieht so billig aus, das geht gegen jede Ganovenehre, außer man braucht gerade Batterien für den Walkman.
Eher wird da schon der komplette Roller weggepfändet, doch das Rücklicht lassen die armen Pfandumtauscher und Verwechselungskünstler mir sicher liegen.
Für die Bremsleuchte lasse ich mir noch was einfallen.
Bin ich nun wunschlos glücklich?
Was wird aus der Kohle?
Das gibt es im 4. Teil

- S21
- Beiträge: 28
- Registriert: So 30. Okt 2016, 11:37
- Roller: Revoluzzer45/20Ah14S
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste