N1S zweiter Akku

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von Peter51 »

Schönes Foto vom Boschmotor. 60V x 34Ah = 2040Wh. Die neuen 18650er mit 3.400mAh z.B. Samsung machen es möglich. Eine Zelle ist bis 10A belastbar - macht bei 10 Zellen paralell 100A Spitzenstrom. Die Konfiguration wird 17s10p sein. Der Akku bleibt also räumlich gleich groß.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
5MW ist ein Antrieb
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 19:13
Roller: NIU N1S Civic
PLZ: 10785
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von 5MW ist ein Antrieb »

Hat denn schonmal jemand rausgefunden, was der Akku in China kostet? - würde mir glatt über Kollegen in China einen besorgen.

VG Kai

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von wiewennzefliechs »

Peter51 hat geschrieben:
Do 24. Aug 2017, 16:36
Die 60V des Niu Akkus werden wohl mit 17s realisiert werden
Auf https://www.niu.com/de/n1s/battery/ ist von 180 Zellen die Rede. Eine 17s-Verschaltung ist damit nicht möglich. Bei der theoretisch möglichen 20s9p-Konfiguration passt die resultierende Akkuspannung nicht. Also wird es wohl eine 18s10p-Verschaltung sein. Bei Zell-Nennspannung (3,6 Volt) kommt man damit auf 64,8 Volt.
Da Niu aber bei der Reichweite mauschelt, sollte man auch die Angabe "180 Zellen" mit Vorsicht genießen. Vielleicht sind es in Wirklichkeit ja nur 170 Zellen. Dann würde deine Annahme mit einer 17s10p-Verschaltung wieder am wahrscheinlichsten.
Peter51 hat geschrieben:
Do 24. Aug 2017, 16:36
und die 29Ah könnten für 10x 2.900mAh stehen.
Das sehe ich auch so.
Peter51 hat geschrieben: 60V x 34Ah = 2040Wh.
Wusste ich's doch: weit entfernt von 3,24 kWh und damit auch weit entfernt von 120 km Reichweite. Mit den von mir errechneten 27 Wh/km käme man mit dem neuen Akku auf 75 km. Das ist immer noch sehr respektabel, ich frage mich daher, warum Niu in diesem Punkt nicht ehrlich ist.
Peter51 hat geschrieben:
Do 24. Aug 2017, 16:36
Die neuen 18650er mit 3.400mAh z.B. Samsung machen es möglich
Im Gegensatz zu den (für echte 120 km nötigen) 5,4 Ah sind 3,4 Ah inzwischen kein Hexenwerk mehr. Panasonics NCR18650B bieten diese Kapazität schon länger.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von kabee »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Do 24. Aug 2017, 22:47
Wusste ich's doch: weit entfernt von 3,24 kWh und damit auch weit entfernt von 120 km Reichweite. Mit den von mir errechneten 27 Wh/km käme man mit dem neuen Akku auf 75 km. Das ist immer noch sehr respektabel, ich frage mich daher, warum Niu in diesem Punkt nicht ehrlich ist.
Naja, wenn man sich dieses Bild anschaut:
Bild
könnte man daraus wieder die Reichweiten in den drei Stufen interpretieren.

Nozomi
Beiträge: 27
Registriert: Sa 19. Aug 2017, 10:21
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von Nozomi »

In China ist offenbar schon ein Facelift des N1 mit den Verbesserungen des M1 verfügbar (Tempomat, Auto Licht, Auto Blinker etc). In diesem Atemzug werden auch die verbesserten Akkus genannt (zB in diesem Fakestore: http://econn.eu/de/n1s/index.html)

Ich nehme stark an, dass der größere Akku kompatibel ist mit allen N1S.

Bzgl Reichweite wurde ja schon alles gesagt: natürlich schafft der keine 120km, genau so wenig wie meiner 80 schafft. Aber ein Mitforist hat das ja schon erläutert.
TC MAX (2020)

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von Peter51 »

Nun, die Reichweite ist im Chinesischen wohl mit 120km spezifiziert bei 25°Cel. und 20km/h sowie 50kg Fahrer (Fahrerin?). Zellenanzahl lese ich 170 Stück sowie LG. Praktisch alle 60V BMS' für 18650er Zellen haben 17s. Und es muß den Niu Akku auch einmal mit 60V 26Ah gegeben haben.
Auf wiewennzefliechs' Link sind in der Tat 180 Zellen zu lesen zu sehen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von wiewennzefliechs »

Peter51 hat geschrieben:
Fr 25. Aug 2017, 07:07
Nun, die Reichweite ist im Chinesischen wohl mit 120km spezifiziert bei 25°Cel. und 20km/h sowie 50kg Fahrer (Fahrerin?).
So ähnlich sieht die Spezifikation auf der deutschen Seite auch aus. Allerdings ist diese Angabe völlig praxisfremd. Niemand fährt 6 Stunden lang am Stück (!) mit konstanten 20 km/h durch die Gegend, ohne ein einziges Mal anzuhalten.

17s klingt für einen 60-V-Akku in der Tat plausibler als 18s. Wahrscheinlich wird es auch diese Verschaltung sein. Ich habe mich halt auf die Angaben auf der deutschen Niu-Seite verlassen. Ich hätte allerdings schon wegen des oben genannten Sachverhalts wissen müssen, dass man das nicht so ohne weiteres kann ;)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von Peter51 »

Tja, der einzige der seinen Niu Roller schon 'mal einwenig gestrippt hatte war 2Alf. Er hätte vielleicht die max. Ladespannung ermitteln können. Aber ein übereifriger Moderator hat ihn ja verbannt. An einem Wechselakku läßt sich die Spannung nicht so leicht ermitteln. Der Akku selbst wird ein Garantiesiegel haben.
Wenn ich mir die Ersatzteilliste so anschaue, ist der Niu kein einfacher Roller. Und was macht eine Polumschaltbox?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von Banditho »

Peter51 hat geschrieben:
Fr 25. Aug 2017, 13:36
Tja, der einzige der seinen Niu Roller schon 'mal einwenig gestrippt hatte war 2Alf. Er hätte vielleicht die max. Ladespannung ermitteln können. Aber ein übereifriger Moderator hat ihn ja verbannt. An einem Wechselakku läßt sich die Spannung nicht so leicht ermitteln. Der Akku selbst wird ein Garantiesiegel haben.
Wenn ich mir die Ersatzteilliste so anschaue, ist der Niu kein einfacher Roller. Und was macht eine Polumschaltbox?
Die "Verbannung" des angesprochen Users war ja wohl angebracht und zeitlich befristet. Wenn Derjenige es daraufhin vorzieht das Forum zu verlassen ist es seine Entscheidung und spricht für sich.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: N1S zweiter Akku

Beitrag von wiewennzefliechs »

Um nochmal auf den Aufbau des Akkus zurückzukommen:

Auf https://www.niu.com/de/n1s/battery/ finden sich Bilder vom inneren Aufbau des Akkus. Ich meine diese Bilder:
Bild

Bild

Man sieht 2 Blöcke mit jeweils 6 Zellreihen. Jede Reihe besteht offenbar aus 15 Zellen, mit Ausnahme der beiden vordersten Reihen im oberen Block, die aus nur 11 Zellen bestehen (die schwarzen Zellträger haben an dieser Stelle auch einen entsprechenden Ausschnitt, vermutlich um Platz für die Elektronik zu schaffen). Damit sind 180 Zellen schonmal widerlegt, denn mit 10 Reihen á 15 Zellen plus 2 Reihen á 11 Zellen kommt man auf nur 172 Zellen. Da man aber mit 172 Zellen keine vernünftige Verschaltung hinbekommt, gehe ich davon aus, dass an einer anderen, nicht sichtbaren Stelle weitere 2 Zellen fehlen. Dann wären es insgesamt 170 Zellen und eine 17s10p-Verschaltung wäre kein Problem. In Verbindung mit den Kapazitäten gängiger 18650-Zellen würde man damit auch auf genau die Daten kommen, die Niu für den Akku angibt.

Überhaupt nicht schlau werde ich allerdings aus der Ausrichtung der Zellen (d. h. der Lage von Plus- und Minuspol). Mir fällt auf Anhieb keine Möglichkeit ein, die Zellen in der gezeigten Ausrichtung sinnvoll zu einem 17s10p-Paket zu verbinden. Am meisten wundert mich aber, dass Niu auf ein und derselben Seite Texte und Bilder veröffentlicht, die sich gegenseitig widersprechen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 393 Gäste