E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
- no2021
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Info Link für jemanden der ein 5 A Ladegerät mit passendem Stecker für Falcon Double max range 30Ah ncm Akku sucht
Ich habe mich an Futura mittels e- mail gewand
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... -max-range
aber meine Anfrage bezüglich eines 10 A Ladegerätes, Steckern, Batterieumschalter wurde nicht beantwortet, nur Link für 5 A Ladegerät geschickt
Ich habe mich an Futura mittels e- mail gewand
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... -max-range
aber meine Anfrage bezüglich eines 10 A Ladegerätes, Steckern, Batterieumschalter wurde nicht beantwortet, nur Link für 5 A Ladegerät geschickt
- no2021
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Reifen 90/70 - 12 Zoll Felge 2,5 bar
Ich habe die letzten Tage nur etwas Luft eingefüllt, damit die Reifen vom langen stehen (vermutlich seit einem Jahr) sich langsam an den Reifenluftdruck anpassen und bin wenige Meter ganz langsam Schritttempo gefahren.
Heute um 7 Uhr habe ich den Luftdruck erhöht auf 2,6 bar und den Luftpumpenverschluß vom Ventil entfernt wobei etwas Luft aus dem Ventil entwich. Somit liegt der Luftdruck bei etwa 2,54 bar. Bin wenige Meter langsam immer im Kreis gefahren bei vollem Lenkereinschlag. Normal ist das die neuen Bremsbeläge auf der Bremsscheibe schleifen und ein entsprechendes hellklingendes schleifendes Geräusch verursachen. Wenige Male habe ich beide Scheibenbremsen bremsen lassen. Das wird sich irgendwann während der Fahrt einschleifen.
Im aufgebocktem Zustand Leerlaufdrehzahl im Eco Modus maximal 32 km/h ,
Mittlere Fahrstellung 46 km/h
Höchste Fahrstellung 57 km/h
laut Tacho
Ich habe die letzten Tage nur etwas Luft eingefüllt, damit die Reifen vom langen stehen (vermutlich seit einem Jahr) sich langsam an den Reifenluftdruck anpassen und bin wenige Meter ganz langsam Schritttempo gefahren.
Heute um 7 Uhr habe ich den Luftdruck erhöht auf 2,6 bar und den Luftpumpenverschluß vom Ventil entfernt wobei etwas Luft aus dem Ventil entwich. Somit liegt der Luftdruck bei etwa 2,54 bar. Bin wenige Meter langsam immer im Kreis gefahren bei vollem Lenkereinschlag. Normal ist das die neuen Bremsbeläge auf der Bremsscheibe schleifen und ein entsprechendes hellklingendes schleifendes Geräusch verursachen. Wenige Male habe ich beide Scheibenbremsen bremsen lassen. Das wird sich irgendwann während der Fahrt einschleifen.
Im aufgebocktem Zustand Leerlaufdrehzahl im Eco Modus maximal 32 km/h ,
Mittlere Fahrstellung 46 km/h
Höchste Fahrstellung 57 km/h
laut Tacho
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1335
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Du möchtest schneller laden, das verstehe Ich. Aber dem Ladegerät ist es völlig wurscht, ob da nun ein 20AH oder 30AH Akku dranhängt. Für den Akku ist das langsamere Laden jedenfalls schonender. Deswegen ist das Ladegerät kein Mangel.
Der balancer steckt meines wissens in dem BMS.
Den Luftdruck hättest du gleich maximal aufpumpen können. Immer an der oberen Grenze der Anleitung, wenn du sicher fahren kannst, etwas mehr für höhere Reichweite.
Den Tacho kannst du vergessen, die laufen alle vorraus.
Such dir eine längere ebene Strecke, wo du nicht zuviele Ampeln hast. (>10km)
Guck bei Google die Entfernung heraus, und vergleiche den km Zähler mit der angegebenen Strecke.
Dann kannst du die Tacho Abweichung einschätzen, wenn der Hersteller nicht getrixt hat.
(Manche Roller zeigen die richtige Entfernung an, und trotzdem ne höhere Geschwindigkkkeit als gefahren)
Zweite Möglichkeit das zu prüfen, ist auf einer längeren geraden Strecke GPS vom Handy mit der angezeigten Geschwindigkeit zu vergleichen. Ist aber tendenziell ungenauer, und du kannst es erst nach 50 -100 Metern bei gleichbeibender Geschwindigkeit vergleichen, weil GPS immer einiges Hinterherhinkt.
Der balancer steckt meines wissens in dem BMS.
Den Luftdruck hättest du gleich maximal aufpumpen können. Immer an der oberen Grenze der Anleitung, wenn du sicher fahren kannst, etwas mehr für höhere Reichweite.
Den Tacho kannst du vergessen, die laufen alle vorraus.
Such dir eine längere ebene Strecke, wo du nicht zuviele Ampeln hast. (>10km)
Guck bei Google die Entfernung heraus, und vergleiche den km Zähler mit der angegebenen Strecke.
Dann kannst du die Tacho Abweichung einschätzen, wenn der Hersteller nicht getrixt hat.
(Manche Roller zeigen die richtige Entfernung an, und trotzdem ne höhere Geschwindigkkkeit als gefahren)
Zweite Möglichkeit das zu prüfen, ist auf einer längeren geraden Strecke GPS vom Handy mit der angezeigten Geschwindigkeit zu vergleichen. Ist aber tendenziell ungenauer, und du kannst es erst nach 50 -100 Metern bei gleichbeibender Geschwindigkeit vergleichen, weil GPS immer einiges Hinterherhinkt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- no2021
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
HUK 26,50€ August bis Februar 2025
31.07.2025 Versicherungskennzeichen angebaut
02.08.2025 04:15 Uhr , 13,8 °C Außentemperatur
5 km mit maximal 30 km/ h gefahren
Weg den ich ständig zur Arbeit fahre.
Auf einer Autobahnzubringerstraße im größten von den 3 Wahlstellungen gefahren und nur 52 km/h laut Tacho auf leicht abschüssiger Straße, in der Ebene nur 51 km/h maximal laut Tachoanzeige des Falcon Double max range.
Bei 34 km/h wurde laut Ortseingangs-Geschwindigkeitsmeßtafel 32 km/ h angezeigt.
Für die Fahrstrecke zur Arbeit wurden mir laut Tageszähler 10,8 km angezeigt.
Nächste Woche bei Tageslicht werde ich GPS Messungen mit dem Smartphone vornehmen, da es um 04:15 Uhr noch zu dunkel war, um das Smartphone bei der ersten Fahrt ablesen zu können.
Mein Bauchgefühl sagt mir, das der Falcon 3400 W double max range Radnabenmotor genauso fährt wie die zwei Leo Electroroller mit 1600 W sun ra Radnabenmotor bei vollgeladener 72V 20 Ah Bleigelbatterie.
Mal sehen wie sich der 30 Ah ncm Akku des Falcon bei längerer Fahrt positiv auf die Fahrleistung auswirken wird.
Der 30Ah Akku hat vermutlich kein Qulumbmeter, mißt wohl nicht die Energiemenge die in den Akku geladen und entnommen wurde.
Die Akkuanzeige des Falcon scheint Spannungsbasiert zu sein, bricht bei voll geladenen Akku bis auf 80% ein und zeigt bei Stillstand des Falcon wieder 100% an. Entsprechend der Strombelastung und dem damit einhergehenden Spannungsabfall an der ncm Batterie.
31.07.2025 Versicherungskennzeichen angebaut
02.08.2025 04:15 Uhr , 13,8 °C Außentemperatur
5 km mit maximal 30 km/ h gefahren
Weg den ich ständig zur Arbeit fahre.
Auf einer Autobahnzubringerstraße im größten von den 3 Wahlstellungen gefahren und nur 52 km/h laut Tacho auf leicht abschüssiger Straße, in der Ebene nur 51 km/h maximal laut Tachoanzeige des Falcon Double max range.
Bei 34 km/h wurde laut Ortseingangs-Geschwindigkeitsmeßtafel 32 km/ h angezeigt.
Für die Fahrstrecke zur Arbeit wurden mir laut Tageszähler 10,8 km angezeigt.
Nächste Woche bei Tageslicht werde ich GPS Messungen mit dem Smartphone vornehmen, da es um 04:15 Uhr noch zu dunkel war, um das Smartphone bei der ersten Fahrt ablesen zu können.
Mein Bauchgefühl sagt mir, das der Falcon 3400 W double max range Radnabenmotor genauso fährt wie die zwei Leo Electroroller mit 1600 W sun ra Radnabenmotor bei vollgeladener 72V 20 Ah Bleigelbatterie.
Mal sehen wie sich der 30 Ah ncm Akku des Falcon bei längerer Fahrt positiv auf die Fahrleistung auswirken wird.
Der 30Ah Akku hat vermutlich kein Qulumbmeter, mißt wohl nicht die Energiemenge die in den Akku geladen und entnommen wurde.
Die Akkuanzeige des Falcon scheint Spannungsbasiert zu sein, bricht bei voll geladenen Akku bis auf 80% ein und zeigt bei Stillstand des Falcon wieder 100% an. Entsprechend der Strombelastung und dem damit einhergehenden Spannungsabfall an der ncm Batterie.
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1335
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Ich weis nicht, weswegen du die ersten 5 km nur 30 gefahren bist, aber Ich denke die 30 AH wirst du nur bei der Reichweite spüren.
Da die Geschwindigkeit mit der sich entladenden Batterie sinkt, wirst du trotzdem in Summe etwas schneller sein.
Aber angezeigte 52 km/h sind doch ein guter Wert für einen 45 km/h Roller, auch wenns denn nur 49km/h real sind.
Da die Geschwindigkeit mit der sich entladenden Batterie sinkt, wirst du trotzdem in Summe etwas schneller sein.
Aber angezeigte 52 km/h sind doch ein guter Wert für einen 45 km/h Roller, auch wenns denn nur 49km/h real sind.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
- no2021
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Auch für Stille Mitleser, die mittels Suchmaschinen nach Infos bezüglich dieses Elektrorollers suchen, schreibe ich.
Teil 2 meines Testes, Fortsetzung von gestern
Akku nicht nachgeladen, gleiche Fahrstrecke,
Außentemperatur 15,6 °C, Regenwetter, 4:30 a.m.
Ortseingangsgeschwindigkeitsmeßtafelanzeige:
34 km/ h , Tacho 36 km/h bei Fahrstufe 2
Der Falcon Double max range fährt in Fahrstufe 2 maximal etwa echte 34 km/h schnell nach etwa 25 gefahrenen Kilometern seit gestern, mit vollem Akku gestern gestartet.
Auf dem Autobahnzubringer habe ich auf Fahrstufe 3 geschaltet. Tachoanzeige nach gefahrenen 27 km ohne Nachladen maximal 48 km/h, nach einem Kilometer weiter bei 28 km nur noch 47 km/ h. Zuvor bin ich heute auch langsam mit 20 bis 30 km/h gefahren, um den Akku für diese Messungen zu schonen.
Meine geschätzte überschlagsmäßige Akkuentladung: 1% je gefahrenen Kilometer ( Gesamtstrecke bis jetzt für diesen Test 32,4 km)
Angezeigte Wegstrecke, für einfache Entfernung so wie gestern, 10,8 km
Teil 2 meines Testes, Fortsetzung von gestern
Akku nicht nachgeladen, gleiche Fahrstrecke,
Außentemperatur 15,6 °C, Regenwetter, 4:30 a.m.
Ortseingangsgeschwindigkeitsmeßtafelanzeige:
34 km/ h , Tacho 36 km/h bei Fahrstufe 2
Der Falcon Double max range fährt in Fahrstufe 2 maximal etwa echte 34 km/h schnell nach etwa 25 gefahrenen Kilometern seit gestern, mit vollem Akku gestern gestartet.
Auf dem Autobahnzubringer habe ich auf Fahrstufe 3 geschaltet. Tachoanzeige nach gefahrenen 27 km ohne Nachladen maximal 48 km/h, nach einem Kilometer weiter bei 28 km nur noch 47 km/ h. Zuvor bin ich heute auch langsam mit 20 bis 30 km/h gefahren, um den Akku für diese Messungen zu schonen.
Meine geschätzte überschlagsmäßige Akkuentladung: 1% je gefahrenen Kilometer ( Gesamtstrecke bis jetzt für diesen Test 32,4 km)
Angezeigte Wegstrecke, für einfache Entfernung so wie gestern, 10,8 km
- no2021
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Theoretische Überlegungen betreffs nmc 30Ah Akku und dessen Ladezustand soc bei der Fahrt, Reichweite, Geschwindigkeit
- Falcon
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
Wie Mr. Spock schon sagte:
Faszinierend!

-
Faszinierend!


-
- no2021
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
1,53 kWh geladen ab Steckdose für 46 km laut Tacho km
- no2021
- Beiträge: 189
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
- Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-ROLLER FALCON DOUBLE, MAX RANGE, 45 km/h, 72V/ 30Ah Lithium-Akku, 3400 Watt
YouTube Video: Elektroroller Transportbox
https://youtu.be/zfUf_MpSRNY
mein Elektroroller Falcon auf seiner ersten Langstreckenfahrt 19.August 2025
https://youtu.be/eCEoVcJzm4w
30 Ah nmc Akku ohne nachzulassen 82 km im Eco Modus top speed 26km/h langsam energiesparend gefahren, habe nicht gebremst oder stark beschleunigt, Außentemperatur etwa 23 °C, zwei km vor zu Hause habe ich auf Sport Modus gestellt und fuhr mit etwa 40 km/h einen steilen Berg ( niedriger Hügel im Flachland Norddeutschlands) hoch und mit top speed nach hause. Mich wundert das die spannungsbasierende Akkuanzeige nach 82 gefahrenen km immer noch einen etwa halb vollen Akku anzeigt.
mein YouTube Kanal
Moped tour Germany Madagascar
https://m.youtube.com/@moped-tour--o7m
https://youtu.be/zfUf_MpSRNY
mein Elektroroller Falcon auf seiner ersten Langstreckenfahrt 19.August 2025
https://youtu.be/eCEoVcJzm4w
30 Ah nmc Akku ohne nachzulassen 82 km im Eco Modus top speed 26km/h langsam energiesparend gefahren, habe nicht gebremst oder stark beschleunigt, Außentemperatur etwa 23 °C, zwei km vor zu Hause habe ich auf Sport Modus gestellt und fuhr mit etwa 40 km/h einen steilen Berg ( niedriger Hügel im Flachland Norddeutschlands) hoch und mit top speed nach hause. Mich wundert das die spannungsbasierende Akkuanzeige nach 82 gefahrenen km immer noch einen etwa halb vollen Akku anzeigt.
mein YouTube Kanal
Moped tour Germany Madagascar
https://m.youtube.com/@moped-tour--o7m
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste