Emco wird (zu) teuer

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von MEroller »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Nur ein Jahr später verlangt Emco einen um 470 Euro höheren Preis, und das trotz ohnehin schwieriger Absatzbedingungen für Elektroroller. Was genau rechtfertigt diese Preiserhöhung? Die Garantieverlängerung von 2 auf 3 Jahre?
Das würde ich als hochwahrscheinlich ansehen, dass eine Garantieverlängerung um 1 Jahr etwa so viel Aufpreis kostet.
Nur um das mal in die Prespektive zu setzten: ich habe bei meinem Kauf von e-sprit V1 damals gut 100% Aufpreis bezahlt gegenüber dem Einkaufspreis aus China. Da hätte neben den voraussichtlichen Garantiekosten auch noch etwas Gewinn übrig bleiben sollen. Schlussendlich ging aber an meinem Roller innerhalb der ersten zwei Jahre so viel kaput, dass ich den kompletten Aufpreis mindestens aufgwogen bekommen habe an Garantieleistungen. Doch leider hat mein damaliger Händler seine Arbeitsleistungen so gut wie garnicht von e-Sprit V1 ersetzt bekommen, so dass er schlussendlich die Segel streichen musste (nicht nur wegen meinem Roller, da gab es noch einige Problemfälle mehr...). Und meine GBS Batterie ging ja nicht mal hopps, wie das bei vielen Fury (und auch masini Sportivo) der Fall war...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Emco wird (zu) teuer

Beitrag von herby87 »

Was sich bei emco in der Vergangenheit geändert hat (was ich weiß):
Garantieverlängerung
Personalaufstockung, sowohl im Lager, als auch in der Technik
(mehr) Händlerschulungen
Einführung neuer Modelle
Qualitätsverbesserungen bei bestehenden Modellen: neue Motoren, nur noch verzinkte Schrauben, neue Akkus und Controller beim Novi

@Michael: Natürlich ist das mit dem Windschild und mit dem Stecker ärgerlich und das sind nicht die einzigen Serienprobleme, aber solche Probleme kennen auch die großen Hersteller, denn sonst gäbe es keine Rückrufaktionen.

Akkustecker: es gibt schon eine neue Generation, aber auch diese wird inzwischen weiter entwickelt
Windschild: hier arbeitet man ebenfalls an einer Verbesserung. Da es sich hier um Dauerbrüche handelt wurde der Fehler erst im nachhinein bekannt.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste