Das ist prinzipiell richtig. Wenn man aber sowieso schon mindestens 45 Minuten plus eine halbe Stunde Vorbereitung braucht, um erst mal die Karre soweit zu zerlegen, dass man überhaupt an die Plane rankommt, dann relativieren sich die zusätzlichen 5 Minuten Klebeband wegfummelnHaro hat geschrieben:Alle Achtung - das mit der Plane ist ja ein Riesenaufwand, vor allem, wenn man an den Zellverbindern oder Polen was richten muß.

Wichtig ist bei einer solchen "hermetisch" abgedeckten Batterie, dass man von extern an die Einzelspannungen der Zellen rankommt. In meinem Fall läuft das über das RS232 Kabel vom BMS zum Laptop.Eine Externe Zellpflege / Einzelladung ist aber so natürlich nicht machbar, da müssten Einzeladern aus dem Batteriekasten kommen, so wie das z.B. Alfred gemacht hat. Aber für alles mechanische muss natürlich abgedeckt werden...
Andererseits ist der Lohn einer solchen Abdeckaktion: Keine Beeinträchtigungen mehr nach Regenfahrten, und die Batteriekontakte halten auch länger.
Es hat schon seinen Grund, warum das Rückgrat eines BMW C evolution aus mehreren gigantischen Alu-Druckguss-Wannen besteht, in denen die Batteriemodule versiegelt werden. Wenn man an die rankommen wollte, müsste man DIE KOMPLETTE KARRE zerlegen, weil an dem Batterie -und Elektronikkasten der gesamte Roller angeschraubt wird. Kann man sich schön hier Ansehen auf der BMW Motorradseite. Oben auf das Bild vom Akkuschrauber am vorderen Schutz"blech" klicken, dann gibt es ein Zeitraffer-Video. Zeigt auch die korrekten persönlichen Schutzmaßnahmen beim Verkabeln der Batteriemodule.