REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Antworten
Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Akkupack 48V 15AH zu verkaufen

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Jürgen.

Bitte Dein Angebot im Forenbereich Kleinanzeigen einstellen - http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... /index.php

Dieser Beitrag wird innerhalb eines Tages entfernt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

jloseebaer

Re: Akkupack 48V 15AH zu verkaufen

Beitrag von jloseebaer »

Moin Ingo,

sorry, dass wußte ich nicht.

Gruß Jürgen

Cit

revoluzzer 45 2

Beitrag von Cit »

Hallo habe mir Samstag einen Revoluzzer 45 2 gekauft.
gestern im Regen hat das Gerät vollgas gegeben ohne den Tempomatknopf zu drücken, wurde auch durch bremsen nicht beendet.
Im Stillstand Passierte dann 2 Minuten nix . Ich stand mitten auf der Strasse . Die Ladestands anzeige war voll.
Danach lief das Gerät wieder einige Meter und wieder 2 Minuten keine Reaktion auf Gas geben.
Heute lief das Gerät wieder wie am Sonntag, also ganz normal. War allerdings dann heute laut anzeige leer.

Nach telefonischer Rücksprache mit dem Händler sollte ich nach losen Kabeln suchen.

Habe keine Losen Kabel gefunden.

Einfach zum Händler zurückbringen will ich auch nicht, die finden ja eh nix da der Fehler jetzt wieder weg ist.

Ist dort evtl. Wasser in irgendwelche Kabel oder sogar in den Motor rein gelaufen?
Ist das verhalten normal bei Regen , oder ist das ein Defekt des Motors ?

Mfg

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: revoluzzer 45 2

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo.

Zum Händler zurück bringen musst Du ja nicht. Aber einfach mal zum Händler gehen und nachschauen lassen. So einfach am Telefon kann er doch keine Diagnose stellen.

Und wir können von hier aus nach Rinteln auch keine Ferndiagnose abgeben, ob irgendwo Wasser hinein gelaufen ist. Aber eines kann ich Dir versichern, dass in den Motor keinesfalls Wasser hinein kommen kann. Der ist dicht wie ein Baby in Windeln. Und in Kabel kann doch kein Wasser laufen.

Meine Erfahrungen (und sicherlich auch die andere Besitzer) deuten bei Deinem Problem stark auf den Drehstromgriff am Lenker rechts hin.

Ansonsten rufe die Hotline der Firma ENEWAY (Revoluzzerhersteller- und Vertreiber in Bruchsal) an:

Kunden-Hotline: 07257-9249553
zum Ortstarif – Mobilfunk kann abweichen
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: revoluzzer 45 2

Beitrag von achim »

Ich hatte einmal eine ähnliche Situation. Der Revoluzzer lief auf Vollgas (wie auch sonst bei 1200W) und ließ sich nicht mehr drosseln. Weder durch zurücknehmen des Drehgriffs noch durch bremsen. Erst das Abschalten über das Zünddchloß zeigte Wirkung. Das ist auf über 1000km bisher ein einziges mal passiert. Danach war alles wieder ganz normal. Damals dachte ich ernsthaft darüber nach einen Killschalter direkt in die Stromversorgung einzubauen. Was tut man wenn sich der Motor wirklich mal nicht mehr abschalten lassen sollte. Abwürgen wie beim Verbrenner geht ja nicht.
Von daher tippe ich auf den Controller. Entweder ein Softwarefehler oder es hat doch Feuchtigkeit irgendwo in der Elektrik den Controller verwirrt. Möglichkeiten bestehen da zuhauf.

Ich halte den Revoluzzer ohne Modifikationen nicht für wirklich regentauglich. Feuchte Straße ja, aber richtiger Regen nein.
Multifunktionselement, Batteriekasten, Verteilungsbox, Seitenständerschalter - alles nicht wasserdicht. Beim Parken im freien decke ich inzwischen den kompletten Lenker mit einer Ikeatasche ab. Da besteht Handlungsbedarf wenn man den Revoluzzer wirklich allwettertauglich machen will.

Gruß,
Achim

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: revoluzzer 45 2

Beitrag von Peter51 »

Da wird Ikea sich aber freuen - wieder eine Tasche weniger. Der Drehgriff bekommt vom Controller +5V und 0V (Masse) und gibt - je nach Drehgriffstellung - 1...4,2V an den Controller zurück. Kommt es zu einer Unterbrechung (schlechter Kontakt) der Masseverbindung (0V) kommt es dazu, dass der Controller durchgeht. Abschalten geht dann nur noch übers Zündschloß oder den Sicherungsautomaten.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: revoluzzer 45 2

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Mal passiert es und mal passiert es nicht. Warte Frühlung, Sonne, Sommer ab. natürlich ohne Regen.

Was ich damit sagen will: Er ist bei Regen gefahren. Wasser und/oder Feuchtigkeit haben im Regler eine Überbrückung ausgelöst, so dass Fullpower am Drehgriff angesagt war. Das ist zumindest meine Vermutung aufgrund eigener Erfahrungen.

@ Achim: Da besteht aber wohl bei allen Vertreibern von E-Scootern Handlungsbedarf, die überwiegend die gleichen Teile für Stromgriffe integriert haben. Und die Hersteller in Asien beziehen diverse Anbauteile auch nur von Zulieferfirmen. Ist doch bei Autos auch nicht anders. Kann man Eneway und seinen Revoluzzern nicht anlasten, außer dass sie nichts Eigenes entwickeln, was aber das Gesamtprodukt nur verteuern würde.

Gehen wir mal im Sinne des Geschädigten aus, dass es hoffentlich nicht der Controller ist.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: revoluzzer 45 2

Beitrag von achim »

Dazu muss man aber auch sagen, dass Scooter schon von ihren äusseren Erscheinungsbild her nicht als Allwetterfahrzeuge konzipiert sind.
Wer sich einen echten Roadster kauft darf sich auch nicht darüber beklagen dass das Auto bei Nässe nicht dicht ist.
Der Revoluzzer ist ein super Scooter und im Sommer macht er unglaublich viel Spaß, jetzt im Winter fahr ich lieber den GoE.
Jedes Fahrzeug hat halt seine spezifischen Stärken und Schwächen..

Gruß,
Achim

Elektro-Kai
Beiträge: 124
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: revoluzzer 45 2

Beitrag von Elektro-Kai »

Das Akkufach als solches Wasserdicht zu bekommen halte ich bei Fahrzeugen dieser Bauart insgesamt für schwierig ohne gewaltigen Aufwand zu betreiben.

Verhältnismäßig einfach wäre es dagegen die Elektronik selbst feuchtigkeitsbeständiger zu machen. Spontan würde mir in den Sinn kommen zum einen die einfachen weißen Steckverbindungen zu tauschen gegen Steckverbindungen mit Schutzklasse IP67 (wenn möglich). Und zum anderen wäre es vermutlich auch nützlich die Platine in der Verteilerbox am Lenker mit Lötlack zu überziehen oder die ganze Box mit Elektronikharz ausgießen - und genauso auch das Steuergerät und den DC-Wandler (falls beim Revo auch vorhanden). Sollte ich als Nicht-Rentner dafür irgendwann mal Zeit finden, werde ich das mal an meinem Evo 3 versuchen... obwohl ich eigentlich eh nie bei Regen fahre :mrgreen:

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: revoluzzer 45 2

Beitrag von achim »

Die schnellste und effektivste Maßnahme ist ohne Zweifel bei Regen einfach nicht zu fahren :mrgreen: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer 20 km/h und 45 km/ der 2.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste