Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 14:34
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Leider keine genaue Info, aber wenn die Batterie leer ist, müsstest du ja auch schieben können ohne Gefahr...
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 19:45
- PLZ: 38667
- Kontaktdaten:
Elektro Frosch Berlinteam

Unterschiedliche Angaben
Elektrofrosch MAX
Zulassungsfrei: Nur ca. 60€ Kosten im Jahr mit dem kleinen Versicherungskennzeichen (L6e Fahrzeug
Motor-Leistung: 4.3 kW auf Berlinerwebsite
120km Reichweite
Ebay 2,3 kW 120km. .Ebaykleinanze. 2,3kw 70km
Sehr verwirrend. Oder einfach nur Tippfehler?
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Wenn die Batterien sich zum Ende neigen, hat der Frosch die Eigenschaft, dass bei Betrieb plötzlich der Schub fehlt. D.h. man muss komplett vom Gas gehen und dann erneut sachte wieder Fahrt aufnehmen.
Je leerer das Akku wird, desto öfter geschieht dieser Vorgang.
Ich bin in diesem "Notmodus" >allerdings recht nervig, noch über 5 Km gefahren.
Je leerer das Akku wird, desto öfter geschieht dieser Vorgang.
Ich bin in diesem "Notmodus" >allerdings recht nervig, noch über 5 Km gefahren.
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Den Akku immer wieder bis an die Entladegrenze zu treiben verkürzt sein Leben ungemein. Passiert das öfter dürften kaum mehr als 200- max. 300 Zyklen möglich sein.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe die bisherigen Einträge sehr interessiert verfolgt und wollte euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen..
Ich habe am 5.9.2020 über ebay den Kabinenroller Quad gekauft und am 7.9.2020 per Vorabüberweisung bezahlt.
Ziemlich genau nach 12 Wochen, am 1.12. wurde der Kabinenroller per Spedition (nicht eigener Fahrer) geliefert. Dabei wurde das Fahrzeug mit einem Stapler abgeladen, was ich im Nachhinein ziemlich bedenklich finde, da einige Leitungen UNTERHALB des Stahlrahmens verlaufen. Nach dem Entladen fiel mir zwar schon auf, daß keine Sicherheitsgurte dabei waren, aber da ich mir dachte, daß dies schnell zu beheben sei und ansonsten nur die Annahmeverweigerung möglich gewesen wär, habe ich den Wagen angenommen.
Nach der ersten Euphorie habe ich das Fahrzeug am nächsten Tag genauer unter die Lupe genommen - nicht ohne im Hinterkopf zu behalten, daß man über den einen oder anderen Mangel hinwegsehen muss und das Thema Spaltmasse aussen vor bleiben muss.
So waren einige kleine Mängel, wie eine unvollständige Befestigung des Sitzes, ein paar vergessene Schrauben in einer Ablage, eine "Ungenauigkeit" bzgl. des Rechnungsbetrages allesamt nicht so tragisch. Und auch, daß die "Anleitung", die zwar viele Detailzeichnungen enthält, ihren Namen nicht verdient ("betätigen Sie mit einer langsamen Drehbewegung der rechten Hand den Gasgriff") - paßt nicht so ganz bei einem Fahrzeug mit Gaspedal. Auch sonst war die "Anleitung" noch hilfreich. So sucht man den abgebildeten Waschwasserbehälter vergeblich.
Weitaus schlimmer waren da aber die schwereren Mängel, wie die fehlenden Sicherheitsgurte, eine nur einseitig wirkende Handbremse, ein nicht komplett verschliessbares Heckfenster, kein Nachweis, daß es sich wirklich um Ganzjahresreifen handelt, wie es im ebay-Angebot steht und ein deutlicher Riß im Kotflügel, der leider aufgrund der Verschmutzungen nicht schon bei der Anlieferung erkannt wurde.
Nachdem ich die Fa. Elektrofrosch über diese Mängel informierte, erwartete ich eigentlich, daß man jemanden vorbeischickt oder zumindest eine akzeptable Lösung anbietet.
Stattdessen wurde bzgl. der Sicherheitsgurte eine Nachlieferung für irgendwann (?) angeboten und betont, es ware auch erlaubt, ohne Gurt zu fahren. Ob das wirklich so ist, weiss ich nicht, aber, daß es nicht sinnvoll ist, weiss ich.
Im Bezug auf das Thema Ganzjahresreifen, meinte man, daß es sich lt. Hersteller um solche handelt. Weiterhin teilte man mit, daß es hierfür auch keine Winterreifenpflicht geben würde. Ob man nach einem Unfall die Polizei davon überzeugen kann ?
Das Problem mit der Handbremse wurde leider auch nicht ernst genommen. Man führte dies auf den Transport zurück. Gelöst wurde das Problem dadurch nicht. Man bot mir für den Riß und die noch in Ordnung zu bringenden Dinge einen Nachlass von 150 Euro an - für ein Fahrzeug das so nicht verkehrstauglich ist.
Meine Unzufriedenheit mit dieser Antwort teilte ich Elektrofrosch am 2.12. mit. Nachdem nun Funkstille war, erinnerte ich nochmals am 4.12. daran. Am 7.12. bot man an, für Januar einen Service-Mitarbeiter vorbei zu schicken - für ein nicht verkehrssicheres Fahrzeug mit offenem Fenster - im Januar !
Da dies für mich nicht akzeptabel war, forderte ich Elektrofrosch dazu auf, den Wagen umgehend nachzubessern oder zurückzunehmen. Zumindest die Rückgabe und die Rückzahlung des Kaufpreises klappten dann einigermassen.
Zusammenfassend bin ich trotzdem noch von der Art des Fahrzeuges angetan, aber der laxe Umgang von Elektrofrosch mit technischen Daten und Spezifikationen ist schon "unschön". Damit meine ich nicht, daß auf der Webseite mal 50km/h, mal 45km/h und im COC dann 40km/h steht. So musste ich lange nach einem Kabinenroller suchen, der eine Zuladung von min 200 kg hatte. Im Glauben, beim Elektrofrosch einen solchen zu haben, habe ich mich extra nochmal versichern wollen und habe explizit angefragt, ob die Zuladung wirklich zur Verfügung steht (also nicht noch das Gewicht der Akkus abgezogen werden muss). Dies wurde bejaht.
Nun, es kam, wie es kommen musste. Fahrzeug gewogen und festgestellt, daß das Gewicht deutlich höher ist (und die Zuladung dadurch deutlich geringer). Daß Elektrofrosch darauf nur antwortet "Das Leergewicht bezieht sich auf das Fahrzeug im Leerzustand. Natürlich muss das Gewicht der Akkus dazu gerechnet werden." treibt einem dann die Zornesröte ins Gesicht.
Nun stehe ich wieder am Anfang und suche einen Kabinenroller, der eine Zuladung von min 200kg hat, 4 Räder und nicht aussieht, wie ein kleiner LKW. Vielleicht bringt Elektrofrosch ja einen mit Li-Ion Akku ?
Oder ich muss auf den Citroen Ami warten.
ich bin neu hier im Forum und habe die bisherigen Einträge sehr interessiert verfolgt und wollte euch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen..
Ich habe am 5.9.2020 über ebay den Kabinenroller Quad gekauft und am 7.9.2020 per Vorabüberweisung bezahlt.
Ziemlich genau nach 12 Wochen, am 1.12. wurde der Kabinenroller per Spedition (nicht eigener Fahrer) geliefert. Dabei wurde das Fahrzeug mit einem Stapler abgeladen, was ich im Nachhinein ziemlich bedenklich finde, da einige Leitungen UNTERHALB des Stahlrahmens verlaufen. Nach dem Entladen fiel mir zwar schon auf, daß keine Sicherheitsgurte dabei waren, aber da ich mir dachte, daß dies schnell zu beheben sei und ansonsten nur die Annahmeverweigerung möglich gewesen wär, habe ich den Wagen angenommen.
Nach der ersten Euphorie habe ich das Fahrzeug am nächsten Tag genauer unter die Lupe genommen - nicht ohne im Hinterkopf zu behalten, daß man über den einen oder anderen Mangel hinwegsehen muss und das Thema Spaltmasse aussen vor bleiben muss.
So waren einige kleine Mängel, wie eine unvollständige Befestigung des Sitzes, ein paar vergessene Schrauben in einer Ablage, eine "Ungenauigkeit" bzgl. des Rechnungsbetrages allesamt nicht so tragisch. Und auch, daß die "Anleitung", die zwar viele Detailzeichnungen enthält, ihren Namen nicht verdient ("betätigen Sie mit einer langsamen Drehbewegung der rechten Hand den Gasgriff") - paßt nicht so ganz bei einem Fahrzeug mit Gaspedal. Auch sonst war die "Anleitung" noch hilfreich. So sucht man den abgebildeten Waschwasserbehälter vergeblich.
Weitaus schlimmer waren da aber die schwereren Mängel, wie die fehlenden Sicherheitsgurte, eine nur einseitig wirkende Handbremse, ein nicht komplett verschliessbares Heckfenster, kein Nachweis, daß es sich wirklich um Ganzjahresreifen handelt, wie es im ebay-Angebot steht und ein deutlicher Riß im Kotflügel, der leider aufgrund der Verschmutzungen nicht schon bei der Anlieferung erkannt wurde.
Nachdem ich die Fa. Elektrofrosch über diese Mängel informierte, erwartete ich eigentlich, daß man jemanden vorbeischickt oder zumindest eine akzeptable Lösung anbietet.
Stattdessen wurde bzgl. der Sicherheitsgurte eine Nachlieferung für irgendwann (?) angeboten und betont, es ware auch erlaubt, ohne Gurt zu fahren. Ob das wirklich so ist, weiss ich nicht, aber, daß es nicht sinnvoll ist, weiss ich.
Im Bezug auf das Thema Ganzjahresreifen, meinte man, daß es sich lt. Hersteller um solche handelt. Weiterhin teilte man mit, daß es hierfür auch keine Winterreifenpflicht geben würde. Ob man nach einem Unfall die Polizei davon überzeugen kann ?
Das Problem mit der Handbremse wurde leider auch nicht ernst genommen. Man führte dies auf den Transport zurück. Gelöst wurde das Problem dadurch nicht. Man bot mir für den Riß und die noch in Ordnung zu bringenden Dinge einen Nachlass von 150 Euro an - für ein Fahrzeug das so nicht verkehrstauglich ist.
Meine Unzufriedenheit mit dieser Antwort teilte ich Elektrofrosch am 2.12. mit. Nachdem nun Funkstille war, erinnerte ich nochmals am 4.12. daran. Am 7.12. bot man an, für Januar einen Service-Mitarbeiter vorbei zu schicken - für ein nicht verkehrssicheres Fahrzeug mit offenem Fenster - im Januar !
Da dies für mich nicht akzeptabel war, forderte ich Elektrofrosch dazu auf, den Wagen umgehend nachzubessern oder zurückzunehmen. Zumindest die Rückgabe und die Rückzahlung des Kaufpreises klappten dann einigermassen.
Zusammenfassend bin ich trotzdem noch von der Art des Fahrzeuges angetan, aber der laxe Umgang von Elektrofrosch mit technischen Daten und Spezifikationen ist schon "unschön". Damit meine ich nicht, daß auf der Webseite mal 50km/h, mal 45km/h und im COC dann 40km/h steht. So musste ich lange nach einem Kabinenroller suchen, der eine Zuladung von min 200 kg hatte. Im Glauben, beim Elektrofrosch einen solchen zu haben, habe ich mich extra nochmal versichern wollen und habe explizit angefragt, ob die Zuladung wirklich zur Verfügung steht (also nicht noch das Gewicht der Akkus abgezogen werden muss). Dies wurde bejaht.
Nun, es kam, wie es kommen musste. Fahrzeug gewogen und festgestellt, daß das Gewicht deutlich höher ist (und die Zuladung dadurch deutlich geringer). Daß Elektrofrosch darauf nur antwortet "Das Leergewicht bezieht sich auf das Fahrzeug im Leerzustand. Natürlich muss das Gewicht der Akkus dazu gerechnet werden." treibt einem dann die Zornesröte ins Gesicht.
Nun stehe ich wieder am Anfang und suche einen Kabinenroller, der eine Zuladung von min 200kg hat, 4 Räder und nicht aussieht, wie ein kleiner LKW. Vielleicht bringt Elektrofrosch ja einen mit Li-Ion Akku ?
Oder ich muss auf den Citroen Ami warten.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: So 20. Dez 2020, 11:05
- Roller: Elektrofrösch Quad
- PLZ: 49086
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Hallo an alle,
Quad Bestellt August für meine Frau, angekommen Anfang Dezember.
Probe Fahrt fahrt Leif alles gut, 55kmh und durchgerüttelt aber auszuhalten soweit so gut.
Leider nach genau hinschauen hatte ich die Eindruck das die Quad keine endkontrolle durch Elektrofrösch stattgefunden hat nach dem Motto 'Angekommen und Ausgeliefert, fertig. "
Sachen werden nicht richtig festgeschraubt oder fehlt ganz, Heckfenster schließt nicht richtig usw.
Ich habe alles im bilder festgehalten und nach Elektrofrösch Geschickt und warte wenn die aufgeführten Mängel beseitigt werden.
Kann ich nur raten in alle Ruhe kontrollieren.
Gruß
Beebs
Quad Bestellt August für meine Frau, angekommen Anfang Dezember.
Probe Fahrt fahrt Leif alles gut, 55kmh und durchgerüttelt aber auszuhalten soweit so gut.
Leider nach genau hinschauen hatte ich die Eindruck das die Quad keine endkontrolle durch Elektrofrösch stattgefunden hat nach dem Motto 'Angekommen und Ausgeliefert, fertig. "
Sachen werden nicht richtig festgeschraubt oder fehlt ganz, Heckfenster schließt nicht richtig usw.
Ich habe alles im bilder festgehalten und nach Elektrofrösch Geschickt und warte wenn die aufgeführten Mängel beseitigt werden.
Kann ich nur raten in alle Ruhe kontrollieren.
Gruß
Beebs
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 19:45
- PLZ: 38667
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Effpee,
das hört sich ja nicht so gut an.
Bin ja gespannt wie das bei meinem Elektrofrosch Max abläuft wenn er hoffentlich bald kommt.
Unmöglich das so ein Fahrzeug mit Gabelstapler abgeladen wir,da kann man doch Rampen als Lieferant dabei haben,prüft Elektrofrosch seine Lieferanten nicht?Ich dachte die liefern nur noch selbst aus.????????
das hört sich ja nicht so gut an.
Bin ja gespannt wie das bei meinem Elektrofrosch Max abläuft wenn er hoffentlich bald kommt.
Unmöglich das so ein Fahrzeug mit Gabelstapler abgeladen wir,da kann man doch Rampen als Lieferant dabei haben,prüft Elektrofrosch seine Lieferanten nicht?Ich dachte die liefern nur noch selbst aus.????????
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Ich war auch sehr verwundert, daß eine Spedition anliefern sollte. Aber letzlich war mir das egal, denn ich wollte das Fahrzeug haben. Wer auf die Idee gekommen ist, daß man mit Stapler verladen kann, hat sich auf jeden Fall noch nicht das Fahrzeug von unten angesehen.
Zuletzt geändert von effpee am Mo 21. Dez 2020, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: Do 22. Okt 2020, 12:51
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Ich fasse mal zusammen was mir an positiven und negativen Sachen bei meinem Pro Modell aufgefallen ist.
Positiv:
Günstiger Preis.
Stabile Ladefläche
Kompetente und schnelle Hilfe von Technikern
Negativ:
Keine Endkontrolle der Fahrzeuge, verdreckt bei Auslieferung.
Schrauben teilweise locker.
Billigste Verarbeitung der Kabine.
Fahrzeuge stark verkrazt und verbeult.
Heizung gleich Null Leistung
Kabine teilweise undicht durch nicht fachmännisch eingebaute Scheiben
Planenaufbau mit beschädigten Reißverschlüssen, billige Plastikplane
Kofferaufbau verbeult und verkrazt teilweise mit angesetzten Rost
Nicht stimmige Angabe auf der Website von Laufleistung auf der Webseite. Meiner schafft maximal 50 KM dann ist schicht.
Nicht stimmige Angabe des geschlossenen Kabinenaufbaus. Kabine ist halb offen, das Fahrzeug ist alles andere als Winterfest.
Schlecht schließende Türen.
Nicht zu gebrauchende Betriebsanleitung, fehlende pdf Datei zum runter laden auf der Homepage.
Feststellhaken der Ladeklappen nicht mit Schutz versehen wie auf der Homepage gezeigt. Lack bereits bei einmaligen gebrauch abgenutzt und Rostansatz.
Fehlende Vorbohrungen zum befestigen des Kofferaufbaus.
Rückfahrsignalgeber zu laut, muß nachträglich durch Klebeband oder Austausch gedämpft werden.
Ladesteckdose nur mit Verrenkung zu erreichen.
Alle Angaben auf der Homepage, besonders sogenannte Kundenaussagen hinsichtlich Leistung der Fahrzeuge sind kritisch zu beurteilen.
Ich betrachte mein Fahrzeug nun eher als überteuerten Bastelbausatz in der Freizeit.
Positiv:
Günstiger Preis.
Stabile Ladefläche
Kompetente und schnelle Hilfe von Technikern
Negativ:
Keine Endkontrolle der Fahrzeuge, verdreckt bei Auslieferung.
Schrauben teilweise locker.
Billigste Verarbeitung der Kabine.
Fahrzeuge stark verkrazt und verbeult.
Heizung gleich Null Leistung
Kabine teilweise undicht durch nicht fachmännisch eingebaute Scheiben
Planenaufbau mit beschädigten Reißverschlüssen, billige Plastikplane
Kofferaufbau verbeult und verkrazt teilweise mit angesetzten Rost
Nicht stimmige Angabe auf der Website von Laufleistung auf der Webseite. Meiner schafft maximal 50 KM dann ist schicht.
Nicht stimmige Angabe des geschlossenen Kabinenaufbaus. Kabine ist halb offen, das Fahrzeug ist alles andere als Winterfest.
Schlecht schließende Türen.
Nicht zu gebrauchende Betriebsanleitung, fehlende pdf Datei zum runter laden auf der Homepage.
Feststellhaken der Ladeklappen nicht mit Schutz versehen wie auf der Homepage gezeigt. Lack bereits bei einmaligen gebrauch abgenutzt und Rostansatz.
Fehlende Vorbohrungen zum befestigen des Kofferaufbaus.
Rückfahrsignalgeber zu laut, muß nachträglich durch Klebeband oder Austausch gedämpft werden.
Ladesteckdose nur mit Verrenkung zu erreichen.
Alle Angaben auf der Homepage, besonders sogenannte Kundenaussagen hinsichtlich Leistung der Fahrzeuge sind kritisch zu beurteilen.
Ich betrachte mein Fahrzeug nun eher als überteuerten Bastelbausatz in der Freizeit.
WdW Dienstleistungen - BB Nordwest Gebäudereinigung
-
- Beiträge: 1296
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Elektrofrosch (4-Rad oder 3-Rad Kabinenroller) 3.599€
Moin,
Hast Du die Mängelliste auch an Elektro Frosch übermittelt?
Wenn ja, mit der Aufforderung zur Nachbesserung?
Und was sagen die dazu
Wenn nein, warum nicht?
Hast Du die Mängelliste auch an Elektro Frosch übermittelt?
Wenn ja, mit der Aufforderung zur Nachbesserung?
Und was sagen die dazu
Wenn nein, warum nicht?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 8 Gäste