Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Antworten
Orcablu

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Orcablu »

Hallo!

In der Presale-Aktion habe ich mir einen M+ gesichert. Meine Vespa 50N geht nun nach über 28 Jahren in Rente! Daher bin ich auch neu im Forum, da ich in Zukunft sicher ein paar Fragen dazu haben werde. Was hat mich vom M+ überzeugt? In Barcelona hatte ich die Möglichkeit, einen M1 zu fahren. Für die Großstadt war das völlig ausreichend. Klein, lautlos, praktisch. Zudem der Preis, der tatsächlich attraktiv war und an eine neue 50ger Vespa nicht herankommt. Zur Arbeit habe ich 30 km hin und zurück und werde im Sommer bei gutem Wetter damit fahren. Jedoch hat mir der Stauraum beim Testen des M1 gefehlt. Jetzt, als ich den M+ geordert habe, frage ich mich, ob es neben der Tailbox weiteres Zubehör dafür geben wird. In Schweden habe ich eine Frontschürzentasche und Satteltaschen als Originazubehör von NIU gefunden... kann mir jemand sagen, ob dieses Zubehör auch in D verfügbar ist oder sein wird?
Bild
Bild

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

chrispiac hat geschrieben:
Do 27. Sep 2018, 19:25

...
Ich seh das ganze eher gelassen. Was soll ich viel am NGT testen. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass er wie der N1S fährt, lediglich bei ca. doppelt so schneller Beschleunigung, Abriegelung erst bei 70 km/h & doppelter Reichweite.

(Beim M+ ist es schon etwas anders, das ist ja ein neues Modell, aber sicherlich, ähnlich dem M zu fahren.)

Für mich ist es das Vernunftfahrzeug mit erhöhter Reichweite (genau was ich suche).

Sollte es wider erwarten ein besseres Angebot 2019/2020 geben, verkaufe ich einfach den NGT wieder.

Er soll ja dann ab Jänner 4.500€ kosten. Hab ja dann schon mal 11% weniger bezahlt. Sag mal um 3.600 - 3.800€ kann man in sicher im ersten Jahr wieder verkaufen, wären dann minus 15 - 20%.

Alle N1S die heuer unter 2.000€ angeboten wurden gingen schnell weg. Gekostet hat der N1S ja ca. 2.500€ in A & Föderung gibt es ja auch noch 375€, wobei dann wäre eigentlich eine Haltefrist von 4 Jahren in A.

Wahrscheinlich erhalte ich die Föderung auch noch für den NGT :-) (Kann ich im Dezember noch einreichen & gilt dann 24 Wochen)

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick3331 »

@chrispiac

Ich kann dich zu 100% verstehen. Der einzige Unterschied ist, dass ich im Moment noch kein E-Fahrzeug habe.

Zur Arbeit fahre ich unsere Octavia,ab und zu mal den Yamaha Xmax250 (Bj 2015) und ab und zu mal die Honda MSX125 (Bj 2017).

Der Xmax hat gerade mal etwas mehr als 4000km runter (in 3 Jahren) und die MSA haz noch nicht mal die 1000km Grenze geknackt.
Es ist nicht so, dass ich nicht fahren mag, aber ich teste zwischen 20-30x Fahrzeuge pro Jahr. Dieses Jahr sind es bisher 18x Autos/Motoräder/Roller, welche ich zwischen 2-7 Tage fahre.

Da mein Arbeitsweg knapp 65km (pro Richtung sind) kann ich die MSX wegen Vmax 95-100km/h nicht gebrauchen. Der Xmax geht da schon, aber auch der ist auf der Autobahn teilweise auf Daueranschlag (Vmax Tacho knapp 125-130km/h). Ausserdem ist es für meinen Rücken wegen dem relativ kurzen Federweg nicht ideal, weil er Schläge fast ungefiltert in den Rücken transportiert.


Ich hätte unheimlich gerne einen E-Roller, allen voran einen Niu. Aber wie man an meinem Fahrprofil erkennen kann, könnte ich den null komma nix für die Arbeit nutzen und es wäre nur ein Spassgefährt, welches wohl auch so nicht viel genutzt werden würde (nehme ich mal an, auch wegen dem Winter in der Schweiz).

Ich überlege, ob beide Töff weg kommen und ich mir entweder den neuen Honda Forza 300 oder sogar einen Honda Integra 750 holen sollte. Die könnte ich zur Arbeit fahren, aber eigentlich möchte ich elektrisch fahren...

Ich glaube einfach, solange sich mein Fahrprofil nicht ändern wird, muss ich auf den N-GTX (falls er kommt) oder das Project X (falls es kommt) warten.

Das wird aber wohl noch 2-3 Jahre dauern, falls nicht länger.

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

Patrick3331 hat geschrieben:
Do 27. Sep 2018, 20:51

Das wird aber wohl noch 2-3 Jahre dauern, falls nicht länger.
Ich glaub eher, das Niu Gas gibt & genau in 1 Jahr das selbe mit dem Project X durchziehen wird, wenn es sich kalkulatorisch (preislich) mit den Akkus ausgeht.

Unter 8 kWh wird es ja für den X nicht reichen, wenn er zumindest 100 km/h & 100 Kilometer schaffen soll, bei einem Preis von 7.000 - 8.000€? (glaube nicht das Niu preislich darüber gehen kann/will)

min. 12 kWh für 120 km/h & 160 Kilometer, bei einem Preis von 8.000 - 9.000€?

Vielleicht kommen ja beim X auch 2 Versionen, wie beim BMW C Evolution.
Zuletzt geändert von tiger46 am Do 27. Sep 2018, 21:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18774
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von MEroller »

Patrick3331, Du brauchst eine ausgewachsene Zero S ZF13 plus vielleicht den Batterietank, oder den Fettsack C-evolution long range von BMW. Kosten beide ähnlich viel, könnten aber Deine 130km und auch gescheites Autobahntempo gut meistern. Und sind elektrisch
Die ganzen Spielsachen wie Niu GT spielen in einer viel tieferen Liga, natürlich auch preislich...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick3331 »

MEroller hat geschrieben:
Do 27. Sep 2018, 21:28
Patrick3331, Du brauchst eine ausgewachsene Zero S ZF13 plus vielleicht den Batterietank, oder den Fettsack C-evolution long range von BMW. Kosten beide ähnlich viel, könnten aber Deine 130km und auch gescheites Autobahntempo gut meistern. Und sind elektrisch
Die ganzen Spielsachen wie Niu GT spielen in einer viel tieferen Liga, natürlich auch preislich...
Ja, aber das Problem dort ist, dass beide fest verbaute Akkus haben und ich zu Hause (Mietwohnung und Tiefgarage) nicht laden könnte.
Deshalb auch meine Frage hier in dem thread: viewtopic.php?f=1&t=6982

Die Zero oder auch der C-Evolution sind preislich in einer Region, welche ich im Moment nicht bereit bin zu zahlen. Das geht preislich schon in Richtung Zweitwagen, schöne Uhr und Urlaub...

Ausserdem gibt es beim C Evolution immer noch (soweit mir bekannt ist) nur Halogenlicht. Das ist für mich ein Riesen No-Go und ich würde nichts mehr mit Halogen kaufen.

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick3331 »

tiger46 hat geschrieben:
Do 27. Sep 2018, 21:20
Patrick3331 hat geschrieben:
Do 27. Sep 2018, 20:51

Das wird aber wohl noch 2-3 Jahre dauern, falls nicht länger.
Ich glaub eher, das Niu Gas gibt & genau in 1 Jahr das selbe mit dem Project X durchziehen wird, wenn es sich kalkulatorisch (preislich) mit den Akkus ausgeht.

Unter 8 kWh wird es ja für den X nicht reichen, wenn er zumindest 100 km/h & 100 Kilometer schaffen soll, bei einem Preis von 7.000 - 8.000€? (glaube nicht das Niu preislich darüber gehen kann/will)

min. 12 kWh für 120 km/h & 160 Kilometer, bei einem Preis von 8.000 - 9.000€?

Vielleicht kommen ja beim X auch 2 Versionen, wie beim BMW C Evolution.
Ich hoffe doch schwer, dass Niu weit unterhalb der Euro 10.000,- Grenze bleiben wird mit dem Project X. Hoffentlich Kampfpreis um Euro 7.999,- oder max. Euro 8.499,-!

Der N-GTX wäre super, wenn er max. Euro 4.999,- kosten wird (vor Indiegogo Discount von Euro 500,-) :lol:

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

2 der Vorbesteller werden sich freuen können ;-)
Unter den ersten 3.000 Unterstützern wird außerdem je ein NGT und ein M+ verlost! Mit etwas Glück muss man für seinen neuen E-Scooter also nicht nur weniger, sondern gar nichts zahlen.
http://www.ngo-online.de/2018/09/26/e-m ... troroller/

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von Patrick022 »

FinnCologne hat geschrieben:
Mi 26. Sep 2018, 14:25
Ob er so beschleunigen wird, wie der N GT, eher anzuzweifeln...
All technical specifications are EXACTLY the same. The ONLY difference is that the NPro top speed is capped at 45 km/h. The NGT top speed is 70 km/h.
https://www.indiegogo.com/projects/niu- ... #/comments
Niu NPro:
1) How long is the acceleration 0 – 30 km/h?
2) How long is the acceleration 0 – 45 km/h?
Answer from Rosanna Libia (Campaigner)
1. 0-30= under 4 sec. 2. 0-50= 5.5 sec Tested with a weight of 65-70kg

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT (3.999€) & Niu M+ (2.299€) Presale - 3000 first buyer / 300€ gift package

Beitrag von tiger46 »

Patrick022 hat geschrieben:
Fr 28. Sep 2018, 08:14
FinnCologne hat geschrieben:
Mi 26. Sep 2018, 14:25
Ob er so beschleunigen wird, wie der N GT, eher anzuzweifeln...
All technical specifications are EXACTLY the same. The ONLY difference is that the NPro top speed is capped at 45 km/h. The NGT top speed is 70 km/h.
https://www.indiegogo.com/projects/niu- ... #/comments
Niu NPro:
1) How long is the acceleration 0 – 30 km/h?
2) How long is the acceleration 0 – 45 km/h?
Answer from Rosanna Libia (Campaigner)
1. 0-30= under 4 sec. 2. 0-50= 5.5 sec Tested with a weight of 65-70kg
Halte ich für realistisch, wobei natürlich 1s auf oder ab halte ich schon für möglich.

SCOOTER & Sport hat in ihrer aktuellen Ausgabe die Bestenliste aller von ihnen getesteten Roller. 50er 125er & schnellere.

Da wurden jeweils über 100 Roller nach ihren gleichem System getestet.

Bei den 50ern führt die eSchwalbe 4 kW mit 6,3s. (andere eRoller sind noch nicht dabei).

Daher halte ich die 5,5s gerne auch 6,5s für den Niu NGT 5,5 kW Radnabenmotor für durchaus realistisch ;-)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 390 Gäste