Neuer E300SE
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Wahrscheinlich habe ich es in der Anleitung übersehen, aber kann mir jemand sagen, für was die beiden handgroßen Gummi-Kappen sind, die sich bei mir im Helmfach wiederfanden?
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 12. Jun 2021, 07:14
- Roller: Supersoco CPX
- PLZ: 12685
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Hätte mal ne Anfrage bezüglich dem cpx und dem cpx pro.
Ist es möglich den besseren antrieb von de Pro in den cpx alt zu portieren.. oder geht es grundsätzlich nicht?
Weil der neue cpx pro Motor neu mit mehr Power ist.
Beim escooter ninebot konnte man den gen2 Motor auch einfach einbauen..
Ist es möglich den besseren antrieb von de Pro in den cpx alt zu portieren.. oder geht es grundsätzlich nicht?
Weil der neue cpx pro Motor neu mit mehr Power ist.
Beim escooter ninebot konnte man den gen2 Motor auch einfach einbauen..
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
- Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Im falschem Forumsbreich gelandet, bitte an Admin zu verschieben!Kaemmi007 hat geschrieben: ↑Fr 15. Sep 2023, 08:07Hätte mal ne Anfrage bezüglich dem cpx und dem cpx pro.
Ist es möglich den besseren antrieb von de Pro in den cpx alt zu portieren.. oder geht es grundsätzlich nicht?
Weil der neue cpx pro Motor neu mit mehr Power ist.
Beim escooter ninebot konnte man den gen2 Motor auch einfach einbauen..
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Wofür die Gummi-Kappen sind, habe ich mittlerweile herausgefunden.
Ich bin derweil ca. 150 km Arbeitsweg gefahren. Überwiegend Bundesstraße, deshalb ist der Verbrauch auch ziemlich hoch.
Aber es macht richtig Spaß und das Fahren mit dem Roller ist sehr komfortabel.
Was bei mir noch nicht geht, ist das Tracken des Fahrzeugs und der Strecke. Ich hatte AirLock mal aktiviert, aber das hat auch nicht funktioniert, obwohl ich am Smartphone alle nötigen Berechtigungen und Einstellungen richtig gesetzt hatte. Müsste der Ladezustand nicht außerdem in der App angezeigt werden, auch wenn ich nicht in Bluetooth-Reichweite bin?
Die ECU hatte ich ja getauscht, aber Segway hatte mir auch ein Display mitgeschickt, welches ich noch nicht gewechselt habe. Kann es sein, dass der "Rest", also tracken etc. tatsächlich vom Display abhängt?
Hat jemand außerdem das Segway-Topcase bereits verbaut? Passt das vom E125?

Ich bin derweil ca. 150 km Arbeitsweg gefahren. Überwiegend Bundesstraße, deshalb ist der Verbrauch auch ziemlich hoch.
Aber es macht richtig Spaß und das Fahren mit dem Roller ist sehr komfortabel.
Was bei mir noch nicht geht, ist das Tracken des Fahrzeugs und der Strecke. Ich hatte AirLock mal aktiviert, aber das hat auch nicht funktioniert, obwohl ich am Smartphone alle nötigen Berechtigungen und Einstellungen richtig gesetzt hatte. Müsste der Ladezustand nicht außerdem in der App angezeigt werden, auch wenn ich nicht in Bluetooth-Reichweite bin?
Die ECU hatte ich ja getauscht, aber Segway hatte mir auch ein Display mitgeschickt, welches ich noch nicht gewechselt habe. Kann es sein, dass der "Rest", also tracken etc. tatsächlich vom Display abhängt?
Hat jemand außerdem das Segway-Topcase bereits verbaut? Passt das vom E125?
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
- Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
...und wofür waren die Gummikappen?? Ich habe die nie gesehen an meinem E300SE...
Mein Tracking und das Airlock (Android) geht ohne Probleme seit anfang an, natürlich sehe ich auch den Ladezustand und aktive Ladungen, auch ohne Bluetooth Verbindung.
Ich habe einen 47 Liter Koffer auf dem original Segway Topcase Träger. Es gibt auch einen original klappbaren Träger, der ist aber für Topcases nicht geeignet da ziemlich kurz. Ich gehe davon aus, das der vom E125 locker auf den ertsen Träger passt.
Mein Tracking und das Airlock (Android) geht ohne Probleme seit anfang an, natürlich sehe ich auch den Ladezustand und aktive Ladungen, auch ohne Bluetooth Verbindung.
Ich habe einen 47 Liter Koffer auf dem original Segway Topcase Träger. Es gibt auch einen original klappbaren Träger, der ist aber für Topcases nicht geeignet da ziemlich kurz. Ich gehe davon aus, das der vom E125 locker auf den ertsen Träger passt.
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Okay, danke Dir für deine Antworten. Das spricht dann dafür, dass ich das Display auch noch tauschen sollte.
Die Gummi-Kappen sind jene, die über die Steckverbindung der Akkus gesteckt werden sollen, laut Anleitung.
Die Gummi-Kappen sind jene, die über die Steckverbindung der Akkus gesteckt werden sollen, laut Anleitung.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Display hatte ich getauscht, dann kam Error41 (Lenkradschloss, welches aber nicht verriegelt war). Also habe ich wieder das ursprüngliche Display eingebaut und es bleibt derzeit dabei, dass (mutmaßlich) alle Funktionen, die die Sim-Karte benötigen, nicht funktionieren.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 13. Jul 2023, 20:11
- Roller: NEXT NX²
- PLZ: 726
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Hallo!
Ich mache gerade meine B196-Erweiterung und überlege mir konkret entweder den Seat MO 125 oder den Segway E300SE zu kaufen. Tendenziell wird es wohl der Segway. Die 24 Seiten in diesem Thread habe ich gelesen und hab bisher keinen gravierenden Grund gelesen, der mich davon abhalten sollte (außer ihr berichtet jetzt von akuten Problemen).
Ich wohne in der Region Stuttgart und tendiere momentan zu dem Händler in Nordbayern. Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?
Eine Frage an die Fahrer, die die Akkus nicht im Roller laden können: Ist das entnehmen/installieren der Akkus sehr fummelig oder klappt das soweit gut?
Viele Grüße
Marco
Ich mache gerade meine B196-Erweiterung und überlege mir konkret entweder den Seat MO 125 oder den Segway E300SE zu kaufen. Tendenziell wird es wohl der Segway. Die 24 Seiten in diesem Thread habe ich gelesen und hab bisher keinen gravierenden Grund gelesen, der mich davon abhalten sollte (außer ihr berichtet jetzt von akuten Problemen).
Ich wohne in der Region Stuttgart und tendiere momentan zu dem Händler in Nordbayern. Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?
Eine Frage an die Fahrer, die die Akkus nicht im Roller laden können: Ist das entnehmen/installieren der Akkus sehr fummelig oder klappt das soweit gut?
Viele Grüße
Marco
--------------------------
NEXT NX²
9 kW Leistung - 15 kW Peak-Leistung
ABS, Tempomat, Typ-2-Ladeanschluss
Aktuelle Verbrauchsübersicht bei Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09111.html
NEXT NX²
9 kW Leistung - 15 kW Peak-Leistung
ABS, Tempomat, Typ-2-Ladeanschluss
Aktuelle Verbrauchsübersicht bei Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09111.html
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
- Roller: Segway E300SE Launch Edition
- PLZ: 821
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Hallo Marco,
bei diesem Händler habe ich auch gekauft. Ehrliche Kommunikation kann ich ihm attestieren, und er betreut mich auch zuverlässig mit meinem Problemen.
Ich finde das Einsetzen und Herausnehmen der Akkus schon etwas fummelig, aber ich bin mittlerweile zuversichtlich, dass das mit mehr Übung in 20 Sekunden zu machen ist.
Gruß
Thomas
bei diesem Händler habe ich auch gekauft. Ehrliche Kommunikation kann ich ihm attestieren, und er betreut mich auch zuverlässig mit meinem Problemen.
Ich finde das Einsetzen und Herausnehmen der Akkus schon etwas fummelig, aber ich bin mittlerweile zuversichtlich, dass das mit mehr Übung in 20 Sekunden zu machen ist.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 13. Jul 2023, 20:11
- Roller: NEXT NX²
- PLZ: 726
- Kontaktdaten:
Re: Neuer E300SE
Vielen Dank Thomas 
Ich bin da auch zuversichtlich, was das Akku laden angeht. Evtl. bekomme ich das auch geregelt, ein Kabel bis zum Roller zu legen und dann am Roller zu laden.
Wie macht ihr das denn eigentlich mit dem Service? Soweit ich gesehen habe, gibt es bei dem Roller im Servicebuch zwar eine Tabelle die die Inhalte des Services beschreibt, aber das beschränkt sich ja auf Sichtprüfungen und bissl schmieren. Deswegen bringt man den Roller ja eigentlich nicht weg zum Service oder?
Klar, wenn Bremsscheiben/Beläge, Reifen usw. getauscht werden sollen ok - aber das würde ja auch ne "normale" Werkstatt machen. Da unterscheidet sich ja ein eRoller nicht von einem Verbrenner.
Viele Grüße
Marco

Ich bin da auch zuversichtlich, was das Akku laden angeht. Evtl. bekomme ich das auch geregelt, ein Kabel bis zum Roller zu legen und dann am Roller zu laden.
Wie macht ihr das denn eigentlich mit dem Service? Soweit ich gesehen habe, gibt es bei dem Roller im Servicebuch zwar eine Tabelle die die Inhalte des Services beschreibt, aber das beschränkt sich ja auf Sichtprüfungen und bissl schmieren. Deswegen bringt man den Roller ja eigentlich nicht weg zum Service oder?
Klar, wenn Bremsscheiben/Beläge, Reifen usw. getauscht werden sollen ok - aber das würde ja auch ne "normale" Werkstatt machen. Da unterscheidet sich ja ein eRoller nicht von einem Verbrenner.
Viele Grüße
Marco
--------------------------
NEXT NX²
9 kW Leistung - 15 kW Peak-Leistung
ABS, Tempomat, Typ-2-Ladeanschluss
Aktuelle Verbrauchsübersicht bei Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09111.html
NEXT NX²
9 kW Leistung - 15 kW Peak-Leistung
ABS, Tempomat, Typ-2-Ladeanschluss
Aktuelle Verbrauchsübersicht bei Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09111.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CarlosTT und 4 Gäste